Rezension: Meine Midsommar-Momente: Die schönsten schwedischen Traditionen zum Selbermachen

Dieses Jahr gab es endlich mal wieder ein richtiges Frühlingsgefühl und nicht den abrupten Wechsel von Winter zum Sommer. Um so überraschender ist es (für mich), dass wir nun wirklich schon Juni haben. Die Neuerscheinung  “Meine Midsommar-Momente: Die schönsten schwedischen Traditionen zum Selbermachen“* passt da aber um so besser, um in Sommerstimmung zu kommen. Auch wenn in unserem Umkreis irgendwie alle deutlich häufiger als wir in den Norden fahren, ist die Erinnerung an meine Promotionsforschungsreisen in Stockholm, Helsinki und Horten bei Oslo doch noch ebenso präsent wie der ersten Norwegen-Urlaub mit dem Mann und die Schwedenreise mit unserem ersten Kind im Bauch. Auch ich gehöre daher zu den Skandinavienliebhabern, wie so viele aus meinem Land.

Presse-Abbildung vom Groh-Verlag

Auch die Autorin Sina Kaiser ist selbst keine Skandinavierin, sondern eine Hebamme aus Südhessen, die vom “Nordlandfieber” erfasst ist und darüber nicht nur auf dem gleichnamigen blog schreibt, sondern auch noch den Podcast No Niin! betreibt, den ich gleich mal abonniert habe. Das sommerliche Mittsommer-Buch scheint aber ihr Erstlingswerk zu sein. Die gebundene Ausgabe mit 112 Seiten hat einen Einband mit Leinen-Haptik, die man sehr gerne in die Hand nimmt. Die Bloggerin schafft es in den drei Hauptkapiteln “Das Midsommar-Fest in Schweden”, “Dein Midsommar-Fest zu Hause” und “Nachklang deines schwedischen Midsommar-Festes” ganz viel schwedisches Sommerleichtigkeitsgefühl zu vermitteln. Das mittlere Hauptkapitel gliedert sich wiederum in Unterkapitel zur Location, Deko, Rezepten sowie Spielideen und Lieder.

Presse-Abbildung vom Groh-Verlag

Dieses breite Angebot zieht sich durch das ganze Buch. Es gibt Texte zum Lesen, Rezeptideen, bei denen weder die Zimtschnecken noch der Rote-Beete-Hering fehlen, aber auch Blumenkranzbindetipps und DIY-Vorschläge. Ganz nebenbei kann man auf den eingeschobenen schwedisch-deutschen-Seiten seine Vorkabelkenntnisse ein bisschen aufbessern, denn auch wer nie aktiv diese Sprache gelernt hat, wird vieles aus dem Urlaub mitgenommen haben.

Presse-Abbildung vom Groh-Verlag

Habt ihr selbst den auch schon das Sommersonnenwendefest direkt in Schweden gefeiert? Ich war damals als Studentin in Stockholm und konnte leider nicht in einer Familie mitfeiern und ging deshalb in Stockholmer Freilichtmuseum Skansen. auch dort wurde glücklicherweise gesungen und gefeiert. Der Buchtitel mit dem schwedischen Wort für das Mittsommerfest führt beim deutschen Algorithmus der Suchmaschine übrigens leider auch sehr schnell zu einem mit bislang unbekannten Horrorfilm von 2019. Da hätte der Verlag wahrscheinlich gut überlegen müssen, ob die deutsche Übersetzung doch besser gewesen wäre. Vielleicht schafft es das Buch aber auch, dass Ranking der Suchmaschine zu verändern.

Presse-Abbildung vom Groh-Verlag

Feiert ihr das Sommersonnenwendefest oder eine sommerliche Gartenparty mit schwedischer Deko?

amberlights Rezensionsportal

Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]

*
Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk)
oder triff dich virtuell mit mir.
Mitgliederbereich Für Dich

Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.

Blogparade KI & Nähblogs ChatGPT

Um hier nicht nur Nähwerke (aus dem letzten Jahr) nachzureichen, sondern mal wirklich frischen Wind und ganz aktuelle Themen aufzugreifen, starte ich heute eine Blogparade zu KI & Nähblogs. Beruflich komme ich derzeit an Themen wie ChatGPT und dem semantic web nicht vorbei und beobachte, wie man dort versucht, sich eine Meinung zu bilden und dabei gleichzeitig auszutesten, was (schon) geht. Mittlerweile wird das Internetzeitalter in drei Stufen unterteilt. Die meisten Nähblogs fallen in die Zeit des Web 2.0 und decken damit bereits den Übergang von den statischen Homepage- und Blogseiten aus der Web 1.0 Zeit zu den social media Angeboten ab. Ende 2022 beginnt mit ChatGPT und davor bereits der VR- sowie AR-Technologie das Web 3.0. Statistiken in welche noch nie da gewesener, rasanter Zeit mehr 100 Millionen Nutzer weltweit ChatGPT nutzen und die Diskussion darüber, ob man die geöffnete Büchse wieder schließen kann, haben sicherlich alle mitbekommen.

In der Blogparade – ein Überbleibsel aus der Web 1.0 Zeit – sammle ich nun gerne eure Gedanken dazu. Die Themenwahl ist dabei wie immer ganz frei. Was bedeutet diese neue Technologie, die mit der Einführung des Autos gleichgesetzt wird, für unser Nähhobby? Werdet ihr sie beim bloggen verwenden? Schreibt über eure Utopien oder Befürchtungen. Auch ChatGPT-Beiträge sind gerne gesehen. Ich bin sehr gespannt … Die Blogparade startet heute am 6. Juni 2023 und endet in sechs Monaten am 6. Dezember 2023.

Verlinkungstool & nehmt gerne mein Blogparadenbild mit auf eure blogs:

You are invited to the Inlinkz link party!

Click here to enter


Für diesen Planungsbeitrag habe ich ChatGPT ein Gedicht in vorgegebener Reimform über meine erste Nähmaschine schreiben lassen:

Die Brother Innovis 1500D – Ein Gedicht der Kreativität
Autor: ChatGPT von openai – ohne menschliche Anpassungen

Die Brother Innovis 1500D, kreatives Gerät,
Ein Nähmaschinenwunder, das vielversprechend steht.

Stiche voller Pracht, Nutz- und Zier vereint,
Ein Designfest für die Sinne, ein Genuss, wie es scheint.

Kombinierend und kreierend, grenzenlose Fantasie,
Mit der 1500D wird Nähkunst zur Magie.

Fadenabschneider flink, Spannung stets im Griff,
Die Kontrolle liegt in deiner Hand, wie ein Meisterbrief.

Sticken ist ihr Talent, in hoher Geschwindigkeit,
Großer Stickbereich, Präzision und Vielfalt breit.

Motive, Schriftzüge, ein kreativer Schatz,
Deine eigenen Designs, wie ein kühner Satz.

Benutzerfreundlich, ein Touchscreen zum Tanz,
Arbeitsbereich groß, Kniehebel gibt Schwung und Glanz.

Die Brother Innovis 1500D, ein Kunstwerk so klar,
Mit ihr wird Nähen zur Poesie, wunderbar.

Für Profis und Anfänger, ein Licht in der Nacht,
Lass deine Kreativität erblühen, im bunten Pracht.

Die Brother Innovis 1500D, ein Gedicht, das sich reimt,
Ein Werkzeug der Inspiration, das Herzen vereint.

Kreativität entfaltet, in jedem Stich und Schlag,
Mit der 1500D wird Nähkunst zum inneren Dialog.

Die Brother Innovis 1500D, ein Juwel so fein,
Lass dich verzaubern von ihrem Nähmaschinen-Sein.

Verlinkt bei:
Froh & Kreativ
Creativsalat
HandmadeOnTuesday
DingsvomDienstag
Lieblingsstücke

Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]

*
Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk)
oder triff dich virtuell mit mir.
Mitgliederbereich Für Dich

Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
*

Über mich

Kreativtagebuch einer Kunsthistorikerin mit (Ehe)Mann, drei Schulkindern (01/2010, 07/2013 und 09/2017) im Projekt Vierseithof (*1768) in Dresden wohnend, gerne die Welt bereisend.
Wer schreibt hier und worüber?

Alle Partnerprogramm-Links werden mit * gekennzeichnet und die Blogeinnahmen monatlich transparent aufgelistet.
Trustami


Wasserflaschen*

Jede Plastikflasche weniger hilft! Bei unseren Kindern sind seit Jahren Emil-Flaschen* im Einsatz während wir Erwachsene von der bei der Markteinführung mitfinanzierten Soulbottle* überzeugt sind.
EMIL

soulbottles.de


Aktuelles Lieblingsbuch der Tochter (15 Jahre)*


Aktuelle Rezensionsexemplare Spielzeug*


  1. Ich kenne solche schlaflosten Nächte nur zu gut. Fies ist, wenn man eine Stunde vor Weckerklingeln aufwacht und sich weigert,…