Blogparade KI & Nähblogs: KI und das Nähhobby
Der erste Blogbeitrag zu meiner eigenen Blogparade KI & Nähblogs kommt von mir selbst 🙂 und ich habe dafür – was liegt näher – die kostenfreie ChatGPT-Variante von openAI gefragt, welche Auswirkungen das KI auf das Nähhobby haben wird. Inzwischen kann man das Programm übrigens bereits in einer deutschen Variante ohne Anmeldung verwenden und damit wirklich einfach mal ausprobieren.
Autor: ChatGPT von OpenAi – ohne menschliche Anpassungen:
Künstliche Intelligenz (KI) hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht und beeinflusst bereits viele Bereiche unseres Lebens. Ein Bereich, in dem KI zunehmend an Bedeutung gewinnt, ist das Nähen.
Traditionell war das Nähen eine handwerkliche Tätigkeit, die viel Geschick und Erfahrung erforderte. Doch mit der Weiterentwicklung von KI-Algorithmen und computergesteuerten Maschinen hat sich das Nähen grundlegend verändert. KI kann nun in verschiedenen Aspekten des Nähprozesses eingesetzt werden, um die Effizienz zu steigern und die Qualität zu verbessern.
Ein Beispiel dafür ist die automatische Mustererkennung. KI kann Muster in Stoffen erkennen und analysieren, um den Zuschnitt und die Platzierung der Teile zu optimieren. Früher war dies ein zeitaufwändiger Prozess, der viel manuelle Arbeit erforderte. Mit KI kann dies nun automatisiert werden, was zu einer erheblichen Zeitersparnis führt.
Ein weiterer Bereich, in dem KI im Nähen eingesetzt wird, ist die Fehlererkennung. Durch die Analyse von Nähten und Stoffen kann KI Defekte oder Unregelmäßigkeiten identifizieren, die für das menschliche Auge schwer zu erkennen sind. Dies ermöglicht es Herstellern, Qualitätsprobleme frühzeitig zu erkennen und zu beheben, was letztendlich zu einer höheren Produktqualität führt.
Darüber hinaus kann KI auch bei der Gestaltung neuer Kleidungsstücke und Muster behilflich sein. Durch die Analyse von Modetrends und Kundenpräferenzen kann KI Vorschläge für neue Designs machen und bei der Entwicklung von individuellen Anpassungen helfen. Dadurch können Designer und Hersteller innovative und maßgeschneiderte Produkte anbieten, die den Kundenwünschen entsprechen.
Es ist jedoch wichtig anzumerken, dass KI im Nähen nicht den menschlichen Faktor ersetzt. Handwerkskunst, Kreativität und das Gefühl für Materialien bleiben nach wie vor essenziell. KI kann jedoch als leistungsstarkes Werkzeug dienen, um den Näherinnen und Designern zu helfen, ihre Arbeit effizienter und präziser zu gestalten.
Insgesamt eröffnet die Integration von KI in den Nähablauf neue Möglichkeiten für die Modeindustrie. Durch die Automatisierung von bestimmten Prozessen und die Unterstützung bei der kreativen Gestaltung können Hersteller ihre Produktivität steigern und gleichzeitig die Qualität ihrer Produkte verbessern. Die Zukunft des Nähens wird also sowohl von menschlichem Können als auch von KI geprägt sein, was zu einer spannenden und vielversprechenden Weiterentwicklung des Handwerks führt.
Was meint ihr das? Bekommen wir durch die technische Unterstützung, die nicht ungenutzt bleiben wird, vielleicht sogar mehr Zeit für unser Nähhobby? Brauchen wir zukünftig das wirkliche Selbermachen mehr denn je als Ausgleich? Schätzen wir das Handwerk dadurch wieder mehr? Das alles interessiert mich in dieser Blogparade. Macht gerne mit.
Verlinkt bei:
Blogparade KI & Nähblogs
Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]
*
Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk)
oder triff dich virtuell mit mir.
Mitgliederbereich Für Dich
Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
*
Spielzeugaufbewahrung Auto Utensilo
Erinnert ihr euch noch, wie ich 2018 in der Nacht vor der Abreise in die Elternzeitfahrt bis ans Schwarze Meer noch hektisch an zwei Utensilos für das Auto nähte, um dann festzustellen, dass ja auf der einen Seite eine Babyschale steht und dort demzufolge gar kein Hängeutensilo hinpasste? Das war 2018 … der Jüngste ist inzwischen natürlich schon längst ein Kindersitzfahrer in aufrechter Position und trotzdem gab es neben dem damals fertig gestellten Utensilo ein ganzes Jahrzehnt den Hängegkorb im Einsatz. Letztes Jahr und zwar wieder erst am Packtag – aber wenigstens nicht in der Nacht – habe ich die bereits zugeschnittenen Teile endlich hervorgeholt und losgenäht.
Genau passend zum Erstlingswerk ist somit das zweite Utensilo entstanden. Zur Inspirationsquelle bei Lolo und Theo hatte ich damals schon verlinkt. Verändert hatte ich aber diesmal die Taschenhalterung und dort auf die Tunnelzugvariante verzichtet. Interessanterweise landeten beim Sohn dann dort keine Stifte drin, sondern wirklich die Flasche, die diesmal auch gut passte.
Vernäht wurde das Ikea-Leinen und ein Bio-Stoffe von Birch Fabric*, den ich 2014 von der Eulenmeisterei bekommen habe. Die Haptik der beiden Stoffe passt ziemlich gut zusammen. Da es bei den Fischen dazwischen einen orangen Artgenossen gibt, wurde auch das Dortex-Nähabel in dieser Kontrastfarbe gewählt.
Das damals bereits schon wieder seit vier Jahren im Dauereinsatz verwendete Utensilo hatte schon ziemlich gelitten, da die Kinder ihre Füße in die Tasche hängten, aber es ließ sich fast alles reparieren und ein Nählabel überdeckte des Riss. So war auch dieses Utensilo wieder einsatzbereit.
Auf Autoreisen, die bei uns ja schon öfter mehrere tausend km umfassten, haben sich die Beschäftigungsblöcke* sehr bewährt Das Bild täuscht aber, den diese gibt es nie am Anfang der Fahrt sondern immer nur als Zuteilung bei akuter Langeweile.
Ansonsten passen unsere drei Kinder auch weiterhin in den Ford Focus. Das gute Stück hat dank der Pflege des Mannes die 250.000 km schon eine Weile hinter sich gelassen. Am Tag vor der Abreise packten wir aber so lange und die Kinder saßen immer mal Probe, dass wir bei der Abfahrt dann entnervt feststellten, dass wir eine völlig entladene Autobatterie hatten. Einen Neukauf gab es dann tatsächlich erst in Litauen, nachdem wir die ersten Tage sehr häufig um Starterhilfe bitten mussten und so schnell viele Kontakte knüpfen konnten.
Für das Jahresbingo von Antetanni und der Nähdels-Challenge kreuze ich diesmal “Reparieren (macht Freude an)” an, das zweite Utensilo ja wieder ganz gemacht wurde.
Verlinkt bei:
Froh & Kreativ
Creativsalat
HandmadeOnTuesday
Kinder-Allerlei
Lieblingsstücke
Jahresbingo von Antetanni
DingsvomDienstag
Freutag
Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]
*
Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk)
oder triff dich virtuell mit mir.
Mitgliederbereich Für Dich
Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
*
Ich kenne solche schlaflosten Nächte nur zu gut. Fies ist, wenn man eine Stunde vor Weckerklingeln aufwacht und sich weigert,…
Ui, bei dir geht's ja rund! Auf jeden Fall schön zu sehen, dass dein Flachsbeet so schön sprießt. Ich bin…
Oh man, diese Nächte, in denen man nicht zur Ruhe kommt, sind ätzend. Dem Sohn und mit geht es derzeit…
[…] Nach der Vermutung, dass mein bisheriger Cookie-Banner vielleicht die unterschiedlichen Seitenaufrufszahlen begründen könnte, wechlse ich nun zu einer Alternative…
[…] Amberlight Label […]