Rezension: Flaschenpost vom Träumeling: Das Buch mit dem Bromm

Nach 123 rezensierten Kinderbüchern hat man viele Geschichtenideen schon gelesen oder zumindest einen schnellen Wiedererkennungseffekt. Bei der Neuerscheinung aus dem Frühjahrsprogramm “Flaschenpost vom Träumeling: Das Buch mit dem Bromm“* aus dem 360 Grad Verlag kommt aber bereits die Grundidee ganz wunderbar frisch daher, denn erzählt wird die Geschichte eines Außerirdischen – Mirko Träumeling – der mit seinem Goldfisch zur Forschungsreise auf die Erde geschickt wird und dabei sehr philosophisch sehr viele Fragen stellt. Seine Erdenzeit beschreibt er in einem Podcast-Tagebuch, das nun in Textform vorliegt.

Presse-Abbildung vom 360 Grad Verlag

Die gebundene Ausgabe mit übrigens sehr glattem, hochwertigen Papier, bei dem man einmal mehr merkt, wie wie viel Wertschätzung dieser erst 2017 gegründete Verlag Kinderbuchliteratur auf den Markt bringt, umfasst 24 Tagebuch-Kapitel. Damit ist es eigentlich das perfekte Buch, um es in der Weihnachtszeit seinen Kindern vorzulesen, auch wenn der Inhalt nichts weihnachtliches hat. Der Autor Jakob Graf wird den meisten bislang eher als Schauspieler bekannt sein, während  die schwedisch-deutsche Illustratorin Sophie Lucie Herken bereits mehrfach für den Kinderbuchverlag aus Baden-Württemberg gearbeitet hat.

Presse-Abbildung vom 360 Grad Verlag

Zusammen haben sie ein Kinderbuch geschaffen, dass nicht nur ein Lesegenuss ist, sondern auch etwas für die Augen bietet, denn in den Text sind halbseitige, aber dazwischen auch immer mal wieder doppelseitige, farbenfrohe und sehr detailreiche Illustrationen eingefügt. Da es ein Podcast-Tagebuch ist, kann man am Buchende über einen QR-Code zur Hörprobe mit dem Autor springen.

Presse-Abbildung vom 360 Grad Verlag

Die Geschichte, die im Klappentext den Bezug zum “Kleinen Prinzen” oder “Per Anhalter durch die Galaxis” herstellt, wird vom Verlag mit einem Lesealter von 4-16 Jahren angegeben. Eine so große Altersspanne als Leseempfehlung ist ungewöhnlich, aber sehr gerechtfertigt, denn es funktioniert als Kinder-, Jugend- und sogar nach als Erwachsenenbuch. Am Ende des Buche gibt es einen sehr witzigen “Merkzettel für’s Menschsein”.

Presse-Abbildung vom 360 Grad Verlag

Am meisten hat mich aber das Buchende berührt, das man eigentlich ja nicht verraten sollte, aber doch so wichtig ist, dass er hier zitiert wird: “Unsere Erde ist der Schatz, den es um jeden Preis zu beschützen gilt. Denn die Erde beherbegt das Geheimnis der Liebe, liebe Lesende, einen Schatz von unmessbarem Wert.” (S. 136f)  Lasst euch diese Kinderbuchempfehlung nicht entgehen.

amberlights Rezensionsportal

Nichts verpassen:
Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]

Stoffkaufschwein & Co.:
*
Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk)
oder triff dich virtuell mit mir.
Mitgliederbereich Für Dich

Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.

10. Geburtstag: Geburtstagsshirt La Maison Victor 4/2016 Hoodie Boris

Den 10. Geburtstag verbrachte unser mittleres Kind nicht bei uns, sondern in seinem ersten großen Sommerlager mit den Pfadfindern. Über die kurz vor der eigenen Sommerurlaubsreise noch genähte Verkleidung habe ich hier schon berichtet. Dazu musste ja aber noch unbedingt ein Geburtstagsshirt her, denn wenn man dem eigenen Kind an seinem 10. Geburtstag schon nicht mal gratulieren kann, sollte er wenigstens sein so sehr erwartetes Geburtstagsshirt auspacken dürfen.

Entschieden hatte ich mich diesmal für den ärmelfreien Hoodieschnitt aus der La Maison Victor 4/2016 – jahrelang stand ein Nähzeitschriftenabo auf meinem Wunschzettel, aber ich bekam es nicht geschenkt. Als ich es mir dieses Jahr endlich selbst gönnen wollte, war die deutschsprachige Ausgabe und seit wenigen Wochen nun überhaupt die Nähzeitschrift komplett eingestellt. Ich kaufe daher gerade die bisherigen Ausgaben auf und die Tochter beliefert mich monatlich mit einer Ausgabe der letzten Jahre. Im besten Falle nähe ich nun auch daraus – die erste Wahl war daher dieser Hoodie.

Für mich eher ungewöhnlich habe ich dabei gleich drei Stoffe miteinander kombiniert – für die Kapuze und die Armstreifen reichte ein Rest des Bärenstoffs Simple Life von Monaluna Fabrics*, den vor vielen Jahren von der Eulenmeisterei aus Döbeln bekommen habe – ein Stoffladen, den es leider auch schon nicht mehr gibt. Mit wenigen Monaten habe ich den nun Zehnjährigen schon mal in diesen Stoff gehüllt. Hintergrund war aber diesmal eher der Stammesname seiner Pfadfindergruppe. Ob das jemand aufgefallen ist? Da der Stoff nicht reichte, wurde mit einem Rest Funktionsjersey von Extremtextil und einem türkisfarbenen Stoff – vielleicht von hier? – kombiniert. Die Covernähte sind wieder mit meiner Babylockmaschine entstanden.

Da er im Pfadfinder-Hanselager zum Haus London gehörte und damit das Löwensymbol bekam, stickte ich auf die Vorderseite – wie auf dem Hansezeitumhang – nochmal die Löwenstickdatei von Urban Threads. Als Einnäher gab es neben dem Namenslabel von Dortex das nun extra für den Pfadfinder gekaufte Webband mit den Kohtenzelten* der Pfadfinder. Nur die gestickte Zehn sollte sich nicht so richtig bewähren, wie das nächste Bild zeigt. Da muss ich nun nochmal mit einer neuen Snappapp-Zahl ran.

Der Sohn kam als richtiger Pfadfinder mit Halstuch und Aufnahmeritual unglaublich glücklich – und überraschend geschafft – wieder. Bei Austehzeiten um 8:30 Uhr und Nachtruhe ab 23:00 Uhr allerdings auch nicht verwunderlich. An seinem Geburtstag wurde er wohl von allen in der Kohtenplane zehnmal bis auf Baumhöhe geworfen. Der in seiner Kindheit ebenfalls bei den Pfadfindern aktive Mann war von der Organisation und dem Umfang des Sommerlagers mit 130 Pfadfindern sehr überrascht.

Es gab nicht nur professionelle Aufnäher sondern auch ein ganzes Kartenspiel mit den historischen Figuren der Hansezeit, die von den Betreuern dargestellt wurden. Jeder hatte für die Kinder zu seiner Figur passende Aufgaben und wer wie unser Sohn alle Aufgaben schaffte, hatte am Ende ein ganzes Trumpfspiel in der Hand. Der Intellekt wurde dabei in Kohlköpfen gemessen, Höfisches Benehmen in Gabeln und über die Zahl der Papst-post geliked haben wir uns auch sehr amüsiert.

Abbildung mit freundlicher Genehmigung von: https://www.rdp-sachsen.de/

Abbildung mit freundlicher Genehmigung von: https://www.rdp-sachsen.de/

Abbildung mit freundlicher Genehmigung von: https://www.rdp-sachsen.de/

Abbildung mit freundlicher Genehmigung von: https://www.rdp-sachsen.de/

Vor Ort wurde aus den Kohtenplänen ein Ostseeschiff nachgebaut und die Hansezeit damit sehr lebendig. Die Freude des Sohnes diese Erlebnisse miterleben zu dürfen, der noch Tage danach die Pfadfinderlieder von den Singestunden am Feuer vor sich hinsang, war wunderbar. Wir sind bereit für die Pfadfinderzeit.

Verlinkt bei:
Froh & Kreativ
Creativsalat
HandmadeOnTuesday
DienstagsDinge
Lieblingsstücke
Freutag
Gemeinsam werkeln
Handmade Monday

Meine eigenen aktuellen Blogger-Mitmachaktionen 2023 – machst du mit?
#BFF Blogger Follower Friday
Blogparade KI & Nähblogs
Tausch-Plausch-Kiste

Nichts verpassen:
Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]

Stoffkaufschwein & Co.:
*
Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk)
oder triff dich virtuell mit mir.
Mitgliederbereich Für Dich

Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
*

Über mich

Kreativtagebuch einer Kunsthistorikerin mit (Ehe)Mann, drei Schulkindern (01/2010, 07/2013 und 09/2017) im Projekt Vierseithof (*1768) in Dresden wohnend, gerne die Welt bereisend.
Wer schreibt hier und worüber?

Alle Partnerprogramm-Links werden mit * gekennzeichnet und die Blogeinnahmen monatlich transparent aufgelistet.
Trustami


Wasserflaschen*

Jede Plastikflasche weniger hilft! Bei unseren Kindern sind seit Jahren Emil-Flaschen* im Einsatz während wir Erwachsene von der bei der Markteinführung mitfinanzierten Soulbottle* überzeugt sind.
EMIL

soulbottles.de


Aktuelles Lesebuch des kleinen Sohnes (7 Jahre)*

Aktuelles Lesebuch des großen Sohnes (11 Jahre)*

Aktuelles Lesebuch der Tochter (15 Jahre)*


Aktuelle Rezensionsexemplare Bücher*

Aktuelle Rezensionsexemplare Spielzeug*