#BFF Blogger Follower Friday No. 5

Immer am letzten Freitag des Monats startet hier eine neue Runde der #BFF Blogger Follower Friday. Da die Linkparty aber durchgehend erreichbar sein wird, kann aber auch an jedem anderen Freitag (oder Wochentag) des Monats verlinkt werden. Die Linkpartyidee dahinter ist, dass die Community sich nicht nur wieder mehr vernetzt, sondern auch darüber bloggt, wer beim wem und warum mitliest.

Viele bloggen noch sehr regelmäßig und aktiv, aber die Blogbeiträge werden deutlich weniger untereinander verlinkt. Für die blogspot-Welt geht das technisch weiterhin ziemlich problemlos und ist nach meinem Kenntnisstand auch DSGVO-konform, für WordPress habe ich hier mal darüber geschrieben und bin derzeit mit dem Ergebnis recht zufrieden. Seid ihr dabei? Nehmt gerne meinen Mitmachbutton mit auf euren blog. Lest ihr noch blogs? Verlinkt ihre andere oder beginnt wieder damit?

amberlight Blogger Follower Friday Button zum mitnehmen

Eine Anregung für die Blogbeiträge wären folgende drei #BFF-Fragen, die als Fragegerüst genutzt werden können, wobei man aber auch gerne ganz frei bloggen kann:

B-logname

Über wen schreibst du? Nenne gerne den Blognamen und verlinke natürlich entsprechend.

F-inde ich gut, weil ….

Warum magst du den Blogger? Wie findet du den blog? Liest du dort direkt, verlinkst du über eine Blogroll oder über einen Feed Reader, Newsletter usw.

F-undstück

Erinnerst du dich an einen Lieblingsbeitrag oder ein bestimmtes Projekt? Habt ihr euch bereits persönlich “gefunden”?

Was ist der #BFF Blogger Follower Friday?

You are invited to the Inlinkz link party!

Click here to enter


Ich selbst vergebe inzwischen auch noch einen Button, mit dem sich blogs “schmücken” können, die bei dieser Bloggeraktion ausgewählt und vorgestellt wurden. Wer selbst teilnimmt, kann auch diesen Button gerne zum verteilen mit nutzen:

Verlinkt bei:
Froh & Kreativ
Creativsalat
DienstagsDinge
Lieblingsstücke
Freutag

Meine eigenen aktuellen Blogger-Mitmachaktionen 2023 – machst du mit?
#BFF Blogger Follower Friday
Blogparade KI & Nähblogs
Tausch-Plausch-Kiste

Nichts verpassen:
Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]

Stoffkaufschwein & Co.:
*
Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk)
oder triff dich virtuell mit mir.
Mitgliederbereich Für Dich

Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
*

Rezension: Dicke Biber – Ein Naturschutz-Krimi

In den meisten Fällen rezensiere ich hier ja tatsächlich aktuelle Neuerscheinungen. Wenn ich aber das Verlagsprogramm erst entdecke – wie beim Leykam Buchverlag – stöbere ich auch gerne mal in der Backlist. So ist das Kinderbuch “Dicke Biber – Ein Naturschutz-Krimi” aus dem Herbstprogramm 2021 zu mir gekommen. Bei der Auswahl wusste ich allerdings noch nicht, dass es dabei tatsächlich einen Bezug zu Wien gibt, wo wir Freunde haben und beispielsweise vor zwei Jahren wohl genau dort waren, wo der Inhalt dieser Geschichte spielt.

Presse-Abbildung vom Leykam Buchverlag

Mit einer Leseempfehlung für Kinder zwischen sieben und zehn Jahren schriebt die österreichische Schriftstellerin Bettina Balàka ein Buch, dass mit 256 Seiten in einer hochwertigen, gebundenen Ausgabe verlegt wurde. Die ebenfalls in Wien lebende Illustratorin Raffaela Schöbitz hat dabei nicht nur das Einband gestaltet, sondern auch ganze Farbseiten, die in das Buch als Einzelseiten auf einem glatteren Papier eingebunden sind, was mich selbst sehr an die Märchenbücher meiner Oma erinnert. Eine sehr schöne Kindheitserinnerung, diese Art der Buchgestaltung mal wieder in den Händen zu halten. Dennoch erscheint das Layout alles andere als antiquiert, da selbst der Text mit Chatverläufen und vielen kleinen Graphiken sehr aufgelockert wird. Das begeistert sicherlich auch kleine Selbstleser.

Presse-Abbildung vom Leykam Buchverlag

Erzählt wird in einer sehr gut lesbaren, kenntnisreichen Form mit viel Wortwitz die Geschichte von Pico, der für ihn enttäuschenderweise seinen Sommerurlaub in den Donauauen und damit vor den Toren der eigenen Stadt verbringen muss. Daraus entwickelt sich aber eine sehr spannende Entdeckung der heimischen Flora und Fauna, die zu Ringelnattern, Kormoranen – und natürlich – vor allem zu Bibern führt. Die einheimischen Abenteuer erlebt er zusammen mit dem Ferienzeit-Nachbarskind Juanita, die in Kolumbien aufgewachsen ist. Beide sind allerdings schon 13 Jahre alt, so dass die Altersempfehlung vom Verlag eigentlich auch noch etwas höher gesetzt hätte werden können. Den Kriminalfall gibt es allerdings nicht gleich am Anfang der Geschichte sondern erst in den späteren Kapiteln, als er Biber getötet wird.

Presse-Abbildung vom Leykam Buchverlag

Da das Buch aus einem österreichischen Verlag kommt, verwundert es nicht, dass die beiden Protagonisten auch österreichisch sprechen. In keinem anderen Land war ich selbst so lange und so oft. Ich selbst freue mich daher über die einige österreichische Worte wie “Erdäpfelgulasch” und das “uuuuuurviel”. Ein bisschen hatte ich beim (Vor)Lesen immer das Gefühl, ich würde unsere österreichischen Freunde reden hören.

Presse-Abbildung vom Leykam Buchverlag

Im letzten Jahr verlieh die Jury der jungen Leser*nnen dem Buch die Auszeichnung “Kinderbuch-Preis” was sicherlich gerechtfertigt ist und den Verlag gefreut haben dürfte. Kennt ihr dieses Buch schon?

amberlights Rezensionsportal

Nichts verpassen:
Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]

Stoffkaufschwein & Co.:
*
Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk)
oder triff dich virtuell mit mir.
Mitgliederbereich Für Dich

Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.

Über mich

Kreativtagebuch einer Kunsthistorikerin mit (Ehe)Mann, drei Schulkindern (01/2010, 07/2013 und 09/2017) im Projekt Vierseithof (*1768) in Dresden wohnend, gerne die Welt bereisend.
Wer schreibt hier und worüber?

Alle Partnerprogramm-Links werden mit * gekennzeichnet und die Blogeinnahmen monatlich transparent aufgelistet.
Trustami


Wasserflaschen*

Jede Plastikflasche weniger hilft! Bei unseren Kindern sind seit Jahren Emil-Flaschen* im Einsatz während wir Erwachsene von der bei der Markteinführung mitfinanzierten Soulbottle* überzeugt sind.
EMIL

soulbottles.de


Aktuelles Lesebuch des kleinen Sohnes (7 Jahre)*

Aktuelles Lesebuch des großen Sohnes (11 Jahre)*

Aktuelles Lesebuch der Tochter (15 Jahre)*


Aktuelle Rezensionsexemplare Bücher*

Aktuelle Rezensionsexemplare Spielzeug*