Klöße zum Erich Kästner Gedicht Bunter Abend Chorfahrt
Unser Sommerurlaub endete dieses Jahr wieder mit der Chorreisewoche im Harz. Wie auch schon die vergangenen Jahre gab es dabei wieder einen bunten Abend, bei dem Kinder wie Erwachsene tolle Sachen auf der Bühne zeigten. Ein Highlight für uns im Jahr. Meistens entstand die Idee für das Kinderprogramm bei uns erst vor Ort, wie vor zwei Jahren das Eichhörnchenlied. Dieses Jahr stand der Plan aber schon Monate vorher fest, denn die Tochter entdeckte in ihrem Deutschbuch das Gedicht “Die Sache mit den Klößen” von Erich Kästner. Für die Schule hat sich zwar dann für das “John Maynard Gedicht” von Theodor Fontane entschieden, aber das wunderbare Kästnergedicht sollte im Harz vorgetragen und vor allem vorgespielt werden.
Im Gedicht – das ich hier leider nicht einbinden kann, da die Kästner-Texte erst 2044 gemeinfrei werden (ob es dann diesen blog immer noch gibt?), aber das ihr unbedingt z.B. hier lesen solltet – geht es um 30 Klöße. Nach der Nähvariante der Kohlen für das Dampflockfaschingskostüm begann ich daher schon vor Wochen mit der Klößeproduktion.

Bei einem Schwiegerelterbesuch im Mai habe ich 62 Kreise mit dem Kreisschneider von Olfa* aus Ikea-Vorangstoff ausgeschnitten und später dann darauf die Zahlen 1 bis 30 aufgeplottet. Die große Presse* war dafür ebenso hilfreich wie der Silikontopf*. Es ist großartig, wenn man das jeweils passende Equipment dafür vor Ort hat. Die lange Zeit des Nähhobbys macht da inzwischen viel möglich.
Bis kurz vor der Sommerurlaubsabreise habe ich Klöße genäht. Dazu kam zwischen die Stoffkreise ein breiter Stoffstreifen, wobei sich der nicht dehnbare, schwere Canvas deutlich schwieriger als der Sweat für die Kohlen nähte. Ein paar Falten gab es daher doch. Dann wurde ausgestopft und noch auf der Fahrt zum ersten Urlaubsort im Auto Wendeöffnungen geschlossen. Der große Klößesack passte aber nicht zum Campingurlaub, da sie zu viel Platz wegnahmen. Sie blieben daher in Stuttgart und wurden von unseren Freunden in den Harz vakuumiert wieder angeliefert.
Die restlichen Wendeöffnungen wurden dann erst im Harz geschlossen. Die Aufführung des unglaublich lustigen Gedichts, das die beiden Schulkinder trotz der sehr vielen Strophen perfekt auswendig gelernt hatten, war ein voller Erfolg. Inzwischen habe ich die Klöße alle wieder eingesammelt – wobei einige wohl dachten, dass wir sie nach der Aufführung verteilen würden – denn ich hoffe, dass es zur Schuleinführung des Neffen noch eine zweite Aufführung geben könnte.
Für das Jahresbingo von Antetanni kreuze ich “Mein Lieblingsgericht” an, denn auch wenn die Klöße nicht essbar sind, ist es doch mein liebstes Nähgericht des Jahres.
Verlinkt bei:
Froh & Kreativ
Creativsalat
HandmadeOnTuesday
DienstagsDinge
Lieblingsstücke
Freutag
Jahresbingo von Antetanni
Meine eigenen aktuellen Blogger-Mitmachaktionen 2023 – machst du mit?
#BFF Blogger Follower Friday
Blogparade KI & Nähblogs
Tausch-Plausch-Kiste
Nichts verpassen:
Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]
Stoffkaufschwein & Co.:
*
Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk)
oder triff dich virtuell mit mir.
Mitgliederbereich Für Dich
Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
*
Kindergartenkind Haare langwachsen Kopftuch
Seit Wochen lässt sich das Kindergartenkind, dass nun in meiner zweiwöchigen Dienstreisewoche sechs Jahre alt geworden ist, die Haare nicht mehr schneiden. Er möchte gerne genauso lange Haare wie die große Schwester haben. Da ich noch keinen langhaarigen Jungen hatte, finde ich das ziemlich cool. Bei den hochsommerlichen Temperaturen drohte er aber aufzugeben, weil er meinte, dass man so viele Haare nicht aushält. Ein Kopftuch musste her, denn das immer noch vorhandene Haarband der großen Schwester ist zu klein und gefällt ihm nicht.
Wie bei der Schwester letztes Jahr wurde es wieder das Schnittmuster von Bananenmarmelade. Tatsächlich habe ich diesmal daran gedacht, dass ich die Stofflagen doppeln wollte, damit es zwei schöne Seiten gibt. Vernäht wurde der Piratenstoff von Prodyouce, der vom Wendeumhang ohnehin noch auf dem Zuschneidetisch lag. Das breite Gummiband kommt von der Schneiderei-Auflösung.
Das Kopftuch passt ihm ganz wunderbar und endlich kommt wieder etwas Frischluft an den Hinterkopf. Die doppelte Stofflage macht es aber doch wieder wärmer, als ich das vermutet hätte und ich würde tatsächlich zukünftig bei der einfachen Stofflage bleiben, was ich selbst nicht gedacht hätte. Der Jüngste trägt übrigens zufällig ein Shirt von Kindsstoff, der Start-up für Kinderbiokleidung, dass schon vor seiner Geburt wieder aufgeben musste.
Verlinkt bei:
Froh & Kreativ
Creativsalat
HandmadeOnTuesday
DienstagsDinge
Lieblingsstücke
Freutag
Meine eigenen aktuellen Blogger-Mitmachaktionen 2023 – machst du mit?
#BFF Blogger Follower Friday
Blogparade KI & Nähblogs
Tausch-Plausch-Kiste
Nichts verpassen:
Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]
Stoffkaufschwein & Co.:
*
Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk)
oder triff dich virtuell mit mir.
Mitgliederbereich Für Dich
Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
*
[…] Amberlight: Listicle: Gastbeiträge & [Bloggerschnack im Mai 2025] […]
Das war ein gut gefüllter Tag. Schön, dass Ihr Zwei immer noch so glücklich seid, auch nach so langer Zeit,…
So ein schönes 12 von 12 und so langsam komme ich auch mit der Fotoreihenfolge und dem dazugehörigen Text klar…
Ich kenne solche schlaflosten Nächte nur zu gut. Fies ist, wenn man eine Stunde vor Weckerklingeln aufwacht und sich weigert,…
Ui, bei dir geht's ja rund! Auf jeden Fall schön zu sehen, dass dein Flachsbeet so schön sprießt. Ich bin…