Rezension: Anton und das Strickmonster: Eine Abenteuergeschichte mit einer Anleitung zum Strickenlernen.
Wie damals bereits unsere Tochter begann unser mittleres Kind mit dem Schulbeginn seine intensive Handstrickzeit und überraschte nach kurzer Zeit mit dem Wunsch nach einem Häkelbuch. Mit einem passenden Buch dazu wurde er zu Ostern zwar zur Oma zu weiterlernen geschickt, meinte aber recht schnell, dass er ja eigentlich doch eher das Stricken gemeint hätte. Im letzten Pfadfinderlager wurde zwar nun überraschenderweise doch wieder gehäkelt, aber mit der Herbstneuerscheinung “Anton und das Strickmonster: Eine Abenteuergeschichte mit einer Anleitung zum Strickenlernen.”* starten wir nun dennoch den Versuch, das Strickhobby beim Sohn zu fördern.

Presse-Abbildung von LV.Buch
Die Grundidee des Buches ist ganz zauberhaft, denn es werden nicht, wie bereits in einigen Verlagen erschienen, kindgerecht erste Strickschritte erklärt, sondern das Strickenlernen in eine spannende Geschichte verpackt. Zu dem Text über Anton, der das Stricken lernen möchte, gibt es viele Abbildung mit – gestrickten 🙂 – Figuren und Accessoires. Am meisten geschmunzelt habe ich dabei an der Stelle:
“Und du, Papa, hast du so etwas schon mal gemacht?” “Ja. doch”, erinnert sich sein Vater, “in der Schule haben wir damals stricken gelernt. Das braucht man jetzt eigentlich nicht mehr. Du kannst mittlerweile alles kaufen, Schals, Mützen und Handschuhe.” Die Eltern winken ab, stricken ist außerdem was für Mädchen und nicht für Jungs.” (S. 15)

Presse-Abbildung von LV.Buch
Wenn ich richtig recherchiert habe, steht hinter der Autorin Kirsten Orb der Instagram Account von nesrik.bro, womit es ein Erstlingswerk wäre. Die 72 Seiten umfassende, gebundene Ausgabe ist sehr gelungen und zumindest mich überzeugt das Konzept. Das Strickmonster unterrichtet die kleinen Leser im Maschen aufnehmen, stricken und abketten. Danach entsteht eine wirklich süße Schnecke und ein Teddybär.

Presse-Abbildung von LV.Buch
Ich würde es ganz wunderbar finden, wenn sich hier der große Junge in der Familie mit dieser Lektüre wirklich einem Strickstück nähert. Vielleicht sollte ich mir die Schnecke einfach von ihm zum Geburtstag wünschen? Wenn der Weihnachtsmann dieses Buch unter den Baum legt, hätte er immerhin acht Monate Zeit für die Fertigstellung.

Presse-Abbildung von LV.Buch
Haben eure Kinder stricken gelernt?
amberlights Rezensionsportal
Nichts verpassen:
Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]
Stoffkaufschwein & Co.:
*
Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk)
oder triff dich virtuell mit mir.
Mitgliederbereich Für Dich
Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
Halloween Plotter Spinnennetze Fledermaus Papier
Wer sich gestern die Papiertellerbastelvariante angeschaut hat, konnte hinter der Aufhängung an den Fensterscheiben schon entdecken, dass letztes Jahr auch noch der Plotter arbeiten durfte. Die beiden dazugehörigen Vorlagen mit den Fledermausvarianten von Nadinanders und den Spinnennetzen von Elbpudel habe ich hier 2017 schon mal gezeigt. Damals war aber der Plotter noch so neu und die Klebematten viel zu klebeintensiv, dass ich mit dem Ergebnis nicht wirklich zufrieden war.
Inzwischen bin ich viel besser im Papierschnitt geworden, wobei eines der Spinnennetze wieder etwas zu sehr an der Matte haften blieb. Für die Fledermmaus-Varianten, bei den mir die Vorlagen immer noch sehr gut gefallen, habe ich immerhin wirklich neu die hängende Variante mit zusammengeklappten Flügeln geplottet und dann auch richtig herum aufgehangen.
Überraschenderweise sind diese Plottergebnisse auch dieses Jahr nochmal im Einsatz, da sie dank dem stärkeren Papier noch wiederverwendbar war. Dieses Jahr sind sie aber nicht an den Fensterscheiben, sondern auf dem Jahreszeitentisch, von dem hier auch schon viel zu lange nicht mehr berichtet wurde.
Verlinkt bei:
Froh & Kreativ
Creativsalat
HandmadeOnTuesday
DienstagsDinge
Lieblingsstücke
Freutag
Gemeinsam werkeln
Handmade Monday
Meine eigenen aktuellen Blogger-Mitmachaktionen 2023 – machst du mit?
#BFF Blogger Follower Friday
Blogparade KI & Nähblogs
Tausch-Plausch-Kiste
Nichts verpassen:
Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]
Stoffkaufschwein & Co.:
*
Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk)
oder triff dich virtuell mit mir.
Mitgliederbereich Für Dich
Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops
Hey, ich mag Nadelspiel und Rundstricknadeln sehr gern. Bevorzugen tue ich da Metall. Da wirst du viel Freude mit haben.…
ich liebe meine Adildi CrasyTrio Novel Long, die erzeugen eine Art "Magigloop-Gefühl" im Kopf ohne Seil hinterherzuziehen 😅 aber wenn's…
Strick und Faden ist ja tatsächlich einer meiner Lieblingsläden ... und ich bin Team Nadelspiel aus Holz oder Bambus. LG…
Oh, wie cool! Ich bin sehr gespannt, wie Du damit zurecht kommst. Als Du das erste Mal davon berichtet hast,…
Dann drücke ich die Daumen, dass sich ein Käufer findet. Ich selbst habe meine Maschine einmal komplett auseinandergenommen und aufwendig…