Martinstag Laterne Lampion Kerzenlicht Kindergarten

Wie letzte Woche angekündigt direkt am Martinstag vom Lampion des Kindergartenkindes vom vergangenen Jahr hier berichten zu wollen, hat nun doch nicht geklappt, aber das reale Leben wird dem Blogfreizeitvergnügen immer vorgezogen und das ist auch gut so. Daher gibt es das Kindergartenwerk des Jüngsten nun eben erst heute. Letztes Jahr entschied man sich dort für eine bereits fertige Variante, die von den Kindern mit selbstgewählten Farben bemalt wurde. Das kam untererem mittleren Kind, der wie bereits sein Bruder nur sporadisch den Pinsel schwingt, sehr entgegen.

Er war aber mit seinem Werk sehr zufrieden und auch mir gefiel die blaue Pinselei sehr. Ein Erwachsener hätte wahrscheinlich schon längst nicht mehr so frei die Farbflächen gestaltet. Im Kindergarten wurde dann – von uns nach dem Quarantänezeitausfall 2021 – heiß ersehnt, das richtige Feuer geteilt und der zu diesem Zeitpunkt gerade erst fünf Jahre alt gewordene Jüngste, war sehr stolz auf seine leuchtende Laterne.

Für die Geschwister wurde letztes wie auch dieses Jahr aus dem Bestand der fertigen Papierlaternen ausgewählt. Nächstes Jahr hätten wir dann ohnehin nur noch das Grundschulkind, wenn dort wenigstens in den Anfangsklassen – wie damals bei der Tochter – noch ein Lampionumzug stattfinden sollte. Vielleicht wäre es spätestens dann wieder an der Zeit, mit allen drei Kindern gemeinsam Laternen zu basteln und sich dann entweder einen offiziellen Termin zu suchen oder eben alleine damit um den Hof zu ziehen. Bis zu welchem Alter der Kinder seit ihr mit einer Laterne unterwegs gewesen?

Verlinkt bei:
Froh & Kreativ
Creativsalat
HandmadeOnTuesday
DienstagsDinge
Lieblingsstücke
Freutag
Gemeinsam werkeln
Handmade Monday

Meine eigenen aktuellen Blogger-Mitmachaktionen 2023 – machst du mit?
#BFF Blogger Follower Friday
Blogparade KI & Nähblogs
Tausch-Plausch-Kiste

Nichts verpassen:
Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]

Stoffkaufschwein & Co.:
*
Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk)
oder triff dich virtuell mit mir.
Mitgliederbereich Für Dich

Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
*

Rezension: Stadt, Land, Superwort – Der verrückte Wörterspaß: Mit 76 Kategorien

Dreimal werden wir noch wach und dann werden wir hier drei Kinder haben, die lesen und schreiben können. Spätestens dann werden wir mit allen zusammen “Stadt, Land, Superwort – Der verrückte Wörterspaß: Mit 76 Kategorien” spielen können und ich freue mich schon jetzt, dass es für diesen Wortspielklassiker zwei wirklich neue, frische Ideen gibt, die der Duden-Verlag in diesem Herbstprogramm geliefert hat.

Presse-Abbildung vom Duden-Verlag

Die Grundidee es Spiels ist dabei gleich geblieben, wobei ich mich erinnern kann, dass wir als Kinder zwar immer mit den gleichen Kategorien angefangen haben, aber dann auch immer wild ergänzten. Dennoch waren die Ideen mit Farbe, Essen usw. begrenzt. Der neue Spielvorschlag bringt nun auf einem 50seitigen Block gleich von sich aus neue Ideen, bei denen die Buchstabenanzahl begrenzt ist oder auch Reimwörter, Wörter aus Büchern, ausgedachte Wörter, Denglisch, Lied- oder Filmtitel, Kosenamen und noch sehr viel mehr. Nach Herstellerangaben sind es damit 76 verschiedene Kategorien.

Presse-Abbildung vom Duden-Verlag

Jedes Blatt gibt es mehrfach, wobei auf den Einzelblättern mit vier Buchstaben jeweils gleich vier verschiedene Blöcke gespielt werden können. Nach 16 Runden brauchen sicherlich ohnehin viele eine Pause. Der Buchstabe soll jeweils mit geschlossenem Finger auf der Blockrückseite ausgewählt werden. Bei einem Jokerfeld kann man sich einen Buchstaben wünschen. Gezählt wird mit fünf verschiedenen Bewertungsvarianten: fehlt das Wort gibt es natürlich keinen Punkt, hat man etwas gefunden, gibt es 10 Punkte oder aber auch nur 5, wenn es ein anderer Mitspieler auch hat. Ist man hingegen die einzige, der überhaupt etwas zu dieser Kategorie eingefallen ist, gibt es gleich 20 Punkte. In den Superwortfeldern locken doppelte Punkte.

Presse-Abbildung vom Duden-Verlag

Empfohlen wird der Block für Kinder (und Erwachsene) ab acht Jahren, wobei der Mitspielende schon wirklich relativ sicher die Sprache und damit die Anfangsbuchstaben beherrschen muss. Ich bin mir sicher, dass diese Spielevariante für eine sehr amüsante Familienspielzeit sorgen kann.

amberlights Rezensionsportal

Nichts verpassen:
Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]

Stoffkaufschwein & Co.:
*
Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk)
oder triff dich virtuell mit mir.
Mitgliederbereich Für Dich

Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.

Über mich

Kreativtagebuch einer Kunsthistorikerin mit (Ehe)Mann, drei Schulkindern (01/2010, 07/2013 und 09/2017) im Projekt Vierseithof (*1768) in Dresden wohnend, gerne die Welt bereisend.
Wer schreibt hier und worüber?

Alle Partnerprogramm-Links werden mit * gekennzeichnet und die Blogeinnahmen monatlich transparent aufgelistet.
Trustami


Wasserflaschen*

Jede Plastikflasche weniger hilft! Bei unseren Kindern sind seit Jahren Emil-Flaschen* im Einsatz während wir Erwachsene von der bei der Markteinführung mitfinanzierten Soulbottle* überzeugt sind.
EMIL

soulbottles.de


Aktuelles Lesebuch des kleinen Sohnes (7 Jahre)*

Aktuelles Lesebuch des großen Sohnes (11 Jahre)*

Aktuelles Lesebuch der Tochter (15 Jahre)*


Aktuelle Rezensionsexemplare Bücher*

Aktuelle Rezensionsexemplare Spielzeug*