Teaser
Dieses Wochenende werden wir eines unserer Hochzeitsgeschenkeeinlösen. Um stilechte Kleidung wurde gebeten …. erratet ihr, was wir geschenkt bekommen haben?
Lampionumzug und Hochzeitsdeko
Nun sind auch wir das erste Mal mit dem Tochterkind durch die Nacht gelaufen und habe “Laterne, Laterne …” gesungen und Brot (statt dem Mantel) geteilt. Wie habe ich das vermisst. Ich liebe Lampionumzüge. Das Töchterlein hat ja das Glück bei der besten und von ihr heiß geliebten Tagesmutter die Welt entdecken zu dürfen und für uns ist es großartig, dass sie wiederum zu einem Modellprojekt gehört, in dem sich fünf Tagesmütter zusammengefunden haben. So hat jede nur vier Kinder und einen Platz für die Ersatzbetreuung, wenn eine Tagesmutter ausfällt. Einmal in der Woche gibt es einen Projekttreff und dann wuseln auf einmal gleich 20 Kindern durch die Gegend. Für uns ein geniales Konzept und genügend Lampionträger gab es deshalb auch. In den Wochen vorher wurde der Lampionumzug von den Tagesmüttern bereits durch Bücher anschauen, Lampionlied singen und probetragen perfekt vorbereitet und ich habe das leuchten in den Augen meines Kindes ganz genau gesehen, wenn man sie fragte, wann wir zum Lampionumzug gehen.
Ein bisschen seltsam fand ich nur, dass – für meinen Geschmack – viel zu viel elektrisches Licht in den Lampions glimmte. Es sieht nicht so schön aus, verschwendet jede Menge Ressourcen und ist bei einem Lampionumzug doch völlig unnötig. Einen Großbrand wird so ein Kerzlein bei den eisigen Nachttemperaturen schon nicht gleich auslösen. Wir haben Kerzen verwendet und das Tochterkind hat seinen “heißen” Lampion sehr stolz und vorsichtig eine Weile vor sich hergetragen. Dann durfte ich ran, was ich toll fand. Aber auspusten war wieder eine spannende Angelegenheit. Das hat man alles nicht bei elektrischem Licht.
Was hat es nun mit der Hochzeitsdekoauf sich? Wir haben unsere Lampions nicht selbstgebastelt, da wir auf einen reichen Fundus aus unserer Hochzeitsdeko zurückgreifen können. Unser Wunsch, dass jeder Gast einen (selbstgebastelten) Lampion für die Feier mitbringen sollte, hat uns fast 50 wunderschöne Lampions gebracht und eine wunderbare Stimmung in der lauen Sommernacht. Ein paar Impressionen davon zeige ich euch hier nochmal. Einige Lampions wurden danach zurückgegeben, einige haben die Nacht nicht überlebt und nur ein kleiner Rest durfte bei uns bleiben. Zwei davon haben wir ausgewählt und sind damit durch die Nacht gezogen. Das Kindelein hat einen bekommen, bei dem ich nicht in Tränen ausgebrochen wäre, wenn er tatsächlich in Flammen aufgegangen wäre. Nächstes Jahr basteln wir dann vielleicht doch selber und zwar sicherlich nach der Anregung von Kreativberg.
Ich kenne solche schlaflosten Nächte nur zu gut. Fies ist, wenn man eine Stunde vor Weckerklingeln aufwacht und sich weigert,…
Ui, bei dir geht's ja rund! Auf jeden Fall schön zu sehen, dass dein Flachsbeet so schön sprießt. Ich bin…
Oh man, diese Nächte, in denen man nicht zur Ruhe kommt, sind ätzend. Dem Sohn und mit geht es derzeit…
[…] Nach der Vermutung, dass mein bisheriger Cookie-Banner vielleicht die unterschiedlichen Seitenaufrufszahlen begründen könnte, wechlse ich nun zu einer Alternative…
[…] Amberlight Label […]