Weihnachtskleid Sew Along Teil 2: Die Stoffwahl
Nach der Entscheidung zum Schnittsoll nun heute der ausgewählte Stoff präsentiert werden. Da bei mir eigentlich nur Kinderstoffe lagern, durfte ich ohne schlechtes Gewissen shoppen gehen. Nach dem wenn-schon-denn-schon-Prinzip bin ich deshalb zu Bogner Stoffe gestiefelt, ließ meinen Blick schweifen und hatte meinen Stoff innerhalb von Sekunden erspäht. Das “Davon 2 m bitte ….” schon auf den Lippen warf ich einen flüchtigen Blick auf das Preisschild und suchte bei 68 € pro Meter leider vergeblich das Komma. Auf den zweiten Blick entdeckte ich ein Stöffchen für schlappe 96 € *hüstel* und beschloss den geordneten Rückzug anzutreten. Für das allererste Kleid kann es vielleicht doch noch etwas preiswerter werden und diese Traumstöffchen hebe ich mir auf, wenn ich vielleicht wirklich irgendwann mal nähen kann.
Im zweiten Anlauf landete ich in der Stoffabteilung bei Karstadt und nach mehreren Runden um alle Stofftische habe ich mich dann für einen 100% WO(LL-Stoff) in einem fantastischen, dunklen Grünton entschieden. Genau meine Farbe. Kein gewagtes Muster, keine unaussprechlichen Stoffmischungen. Der Stoff fällt ganz wunderbar und vielleicht experimentiere ich noch ein bisschen mit der Stickmaschine. Das ganze nannte sich “Designerstoff”, was immer das auch zu bedeuten hat. Mit preisgesenkten 15 € statt 25 € war auch die Finanzierbarkeit gesichert.
Nur die Waschbarkeit bereitet mir nun ziemliche Kopfzerbrechen. Normalerweise werfe ich ja alle Stoffe zunächst in die Waschmaschine. Aber was mach ich nun damit? Nicht waschen und das Stück nach dem Feiertagseinsatz “entsorgen” – sicherlich die schlechteste Variante. Ich tendiere ja dazu, dass Wollwaschprogramm der Waschmachine auszuprobieren. Wozu gibts denn sowas sonst? Oder doch kalt waschen? Grübbel, grübbel … Ganz viele Stoffauswahlberichte gibt es hier.
Krimidinner auf der Wartburg in Eisenach
Seid ihr schon gespannt auf die Auflösung des Teasers? Wir haben zur Hochzeitein Krimidinnerauf der Wartburg in Eisenach inklusive Hotelübernachtungmit Frühstück bekommen. Das Tochterkind wurde deshalb zur Abwechslung mal den Großeltern väterlicherseits in die Hand gedrückt und für uns ging es nach Thüringen.
Es war wundervoll – mit Blick auf die beleuchtete Wartburg vom Hotelzimmer(bett) aus und einem nächtlichen Spaziergang durch den stockdunklen Wald. Auf der Wartburg angekommen, erwartete uns ein umwerfendes 4-Gänge-Menü mit Absinthflammbierung und entsprechend morbider Menü-Dekoration. Der Dessertgang wurde erst kurz vor Mitternacht serviert und sah aus wie ein Grabstein. Aber ich schweife ab und wir sind ja hier im Nähblog.
Bereits auf der Einladung wurde um entsprechende Kostümierung gebeten und deshalb durfte die Stickmaschine die Stickdatei Skeleton Romance von Urban Threadszaubern. Meine Braut landete auf einem schwarzen Samttuch und den skelettierten Bräutigam hat der Ehemann ganz bereitwillig auf seinem Schlips getragen. Mein Outfit wurde dann noch mit bereits vor einiger Zeitentstandenen, selbst gefilzten Stulpen in rot-schwarz mit eingearbeitetem Chiffron und Maulbeerseide ergänzt.
Eigentlich hätten wir damit doch mindestens im Lostopf für das beste Kostüm des Abends landen müssen, aber MyLady entschied sich dann tatsächlich ausschließlich für einen Tisch, an dem sich eine Dame mit Federboa geschmückt hatte. Also ich fand uns deutlich origineller und insgesamt war es ein fantastischer Abend und eine zauberhafte Nacht …
Nachverlinkt beim Schocktober.
Ich kenne solche schlaflosten Nächte nur zu gut. Fies ist, wenn man eine Stunde vor Weckerklingeln aufwacht und sich weigert,…
Ui, bei dir geht's ja rund! Auf jeden Fall schön zu sehen, dass dein Flachsbeet so schön sprießt. Ich bin…
Oh man, diese Nächte, in denen man nicht zur Ruhe kommt, sind ätzend. Dem Sohn und mit geht es derzeit…
[…] Nach der Vermutung, dass mein bisheriger Cookie-Banner vielleicht die unterschiedlichen Seitenaufrufszahlen begründen könnte, wechlse ich nun zu einer Alternative…
[…] Amberlight Label […]