Stoff & Filz aus Michas Stoffecke
Wie bereits im Septemberberichtet, sollte auch der zweite Flohmarkterlös komplett in Soffe refinanziert werden. Der Gewinn rechfertigte zwar leider gerade mal drei halbe Meter Jersey, aber alleine die Auswahl von “Apfelstoff” und “FuchsGans” von Frau Hamburger Liebe und vor allem einem traumhaften Elefantenjersey machten mich sehr vorfreudig. Bestellt wurde deshalb sofort bei Michas Stoffecke. Ein leichte Versandverzögerung war ohnehin angekündigt und so wurde ich erst nach über zwei Wochen misstrauisch. Fehler Nr. 1 war schnell entdeckt, denn statt der von mir erwarteten Rechnung wurde Vorkasse verlangt.
Ich übte mich also weiter in Geduld und wollte nur aufgrund meines Fehlers auch nicht drängeln. Nach weiteren drei Wochen begann ich dann aber doch mit der Nachrage. Die Bestellung sei in Bearbeitung. Fein. Noch etwas später kam die Nachricht, dass man darauf warte, ob ich für den AUSVERKAUFTEN Elefantenjersey etwas anderes wolle. Grmpf. Bei meiner Bestellauslösung war alles noch da. Stickfilz ist es schließlich geworden, aber den Elefanten traue ich nun wirklich nach … Schnüff. Wenigstens war die Bestellung nach meinem Nachtrag dann innerhalb eines Tages da. Aber eben ohne die Rüsseltiere. Blöd, auch wenn ich zugeben muss, dass der Filz richtig prima zum maschinensticken ist und viel besser als mein bisheriger.
Weihnachtskleid Sew Along Teil 3: Zuschnitt
Nachdem der Schnitt nun schon vor zwei Wochen ausgewählt wurde und ich zu meiner Stoffwahl so unglaublich viele Hinweise zur Waschbarkeit von Wolle bekommen habe (DANKE!), sollte nun diese Woche der Rollschneider loslegen.Der Schnitt wurde termingerecht mit dem Seidenpapier vom letzten Nähtreff kopiert, aber bevor der Rollschneider sein Werk am ungewaschenen (!) Woll-Stoff verrichtet durfte, überkamen mich auch schon die ersten Zweifel. Bei diesem wunderbaren, gemeinsamen Weihnachtsleid-Nähen hat man ja das Gefühl, als wenn die halbe Bloggerwelt mit auf den Zuschneidetisch schaut und will deshalb alles richtig machen.
Unter uns kann ich ja verraten, dass ich die Sache mit der Nahtzugabe noch nie wirklich ernst genommen habe und so wenigstens wusste, wo ich langrollern sollte. Bei den Kinderschnitten hat das immer prima funktioniert. Nun bin aber motiviert und wollte mich an den Plan halten – und schon verstehe ich den Text nicht:
“Alle Teile entsprechend der Schnittliste mit Nahtzugabe und im geraden Fadenverlauf zuschneiden. […] Die rückwärtigen Mittelteile und die Rückenteilbelege in der hinteren Mitte mit einer Nahtzugabe von 1,5 cm für den Reißverschluss zuschneiden.”
Das heißt bitte was? Alle Schnittteile MIT Nahtzugabe? Oder nur die Mittelteile und Rückenbelege mit Nahtzugabe? Oder alle mit einer frei gewählten Schnittzugabe und nur die einzelen erwähnten mit den 1,5 cm? Helft mir mal … wahrscheinlich klemmen ja ohnehin nur meine eigenen grauen Zellen.
Das war ein gut gefüllter Tag. Schön, dass Ihr Zwei immer noch so glücklich seid, auch nach so langer Zeit,…
So ein schönes 12 von 12 und so langsam komme ich auch mit der Fotoreihenfolge und dem dazugehörigen Text klar…
Ich kenne solche schlaflosten Nächte nur zu gut. Fies ist, wenn man eine Stunde vor Weckerklingeln aufwacht und sich weigert,…
Ui, bei dir geht's ja rund! Auf jeden Fall schön zu sehen, dass dein Flachsbeet so schön sprießt. Ich bin…
Oh man, diese Nächte, in denen man nicht zur Ruhe kommt, sind ätzend. Dem Sohn und mit geht es derzeit…