Virtuelle vs. reale Blog(gerinnen)besuche
Wenn es sich für beide Seiten richtig anfühlt, tut es gut, hin und wieder den Schutz der virtuellen Bloggerwelt zu verlassen und sich auf das Abenteuer reale Begegnung einzulassen. Ein großes Abenteuer war es eigentlich nicht, denn viele Bloggesichter habe ich durch die Dresden-Näht inzwischen schon kennenlernen dürfen. In den letzten Tagen sind noch einige Einzeltreffen dazugekommen.

Bei Strategchen hat das Tochterkind gelernt, wie man mit dem gleichaltrigen Sohn den Mount Sofa besteigt und sich von dort unter lautem Gekreische wieder herunterstürzen kann, von der Königin wurden ein paar Kindersachen eingesammelt, bei Frau Atze der Handmade-Kultur-Gewinn gegen echte schwedische Zeitschriften zum üben und träumen getauscht und schließlich bei Clau*Chichi der längst überfällige Kreisnäher-Untersetzer überreicht Im Gegenzug habe ich dazu ein paar aussortierte Hosen (ich nähe ja leider zu groß) und Filzschnippselchen für das geplante Sommer-Quiet-Book erbeutet. Das Tochterkind lernte außerdem bei ihr schnipp-schnapp mit der Schere umzugehen.

Stoffhase mit Möhre
Stellt euch das vor: der fahrende Osterhase, den ich von Ellis-Designer-Allerlei probestickendurfte, ist doch tatsächlich aus dem kleinen roten Auto ausgestiegen und hüpft nun durch die Wohnung. Verblüffend,oder?
Geholfen hat dabei der Freebie-Hase von MamaLea, der I(n)-t(he)-H(oop) gestickt wird und den mir Amajasea vor einiger Zeit empfohlen hat. Die Augen verschwinden zwar im Schokohasenbraun und abendlichen schlechten Lichtverhältnissen etwas, aber dafür leuchtet die Möhre um so mehr. Da ich bei meiner Maschine ja sogar auf einen Rahmen mit 26×16 cm zurückgreifen kann, hat mir MamaLea eine noch etwas größere Dateiversion geschickt. Wie üblich habe ich mir trotzdem beim wenden fast die Finger gebrochen.

Damit ihn das Tochterkind noch nicht entdeckt, wird er aber bald wieder im Osterbeutel verschwinden und sich erst wieder zeigen, wenn die richtige Zeit dafür gekommen ist. In der Osterwoche wird er sich ein bisschen österreichische Luft um die Nase wehen lassen. Wie ich meinen österreichischen Gewinnern – immerhin bislang schon fünf – schon geschrieben habe, wird die Verlosungspost auch erst dann mit Porto-freundlicheren Konditionen auf den Weg geschickt.













Wie passend! Dieses Buch liegt gerade hier bei mir auf dem Tisch - bisher nur kurz durchgeblättert. Das ist ja…
[…] Besuch einer der zahlreichen Kastanienkunst Ausstellungen kann Ihnen neue Perspektiven eröffnen und Ihnen zeigen, wie Sie die Naturmaterialien kreativer…
[…] meine kontinuierlich hier vorbeischauenden Blogleser wahrscheinlich nicht, dass ich mich nach dem Esche-Festival im August mit dem Visible Mending…
Ich war noch NIE auf einem Holland Stoffmarkt, weil ich nicht in Deutschland wohne. Würde aber gerne mal einen besuchen,…
Wunderschön! Die Leinblüten sind einfach zauberhaft. Ich habe vor Jahrzehnten auch mal Lein ausgesät, nur so zur Zierde. Sollte ich…