Küchenschürze vom Mann genäht
Haltet euch fest ihr BlogleserINnen, mein Mann näht! Von der Oma, einer bewundernswerten Frau, in Kindheitstagen gelernt, habe ich manchmal das Gefühl, dass er von Fadenspannung & Co mehr Ahnung hat als ich mit meinem autodidaktisch erworbenen Halbwissen. Meistens widmet er sich jedoch lieber dem Innenleben der Maschinen und hat so ziemlich alle betagten Veritas-Nähmaschinen im Familienkreis auseinandergenommen und wieder zusammengesetzt.
Auch ich habe auf der Veriats der Eltern angefangen, die aber schon beim Zickzackstich versagte. Als schon längst meine Luxus-Maschine eingezogen war, konnte der Mann es nicht lassen, das ungeliebte Gerät wieder zum laufen zu bringen, was er auch geschafft hat. Nun hat er “seine” Nähmaschine und ich meine. Bei ihm kommt die Nählust allerdings nur einmal im Jahr durch und seltsamerweise immer nur bei Küchenschürzen. Die beiden Maschinen beim trauten gemeinsamen nähen, war schon ein sehr ungewohnter Anblick. Ich habe mich gefreut, dass ich in der Zwischenzeit den Kreisnäher in Aktion versetzen konnte.
Wie bereits vor einem Jahr
hat er auch diesmal wieder das gleiche Modell genäht und ich durfte nur
zuschneiden und besticken. Da es so gut passt, ist es wieder das Gemüse
von Mymaki (Kunterbunt-Design) auf der Taschen gelandet.
Seine Nähte sind doch beeindruckend akurat, oder? Der Sonderwunsch der Oma, dass das Bindeband durch einen Tunnel laufen soll und so die Halsschlaufe verstellbar bleibt, hat er auch perfekt gelöst.
Die Oma – die allerdings
nicht identisch mit der Nählehrerin ist – hat sich jedenfalls sehr gefreut. Das
Kindelein hat gleich die Reißfestigkeit des echten Blaudruckstoffes
geprüft, den die Oma mit dem Wunsch “ich will aber daraus eine Küchenschürze” rausgerückt hat. Seit ich weiß, wie mühsam er hergestellt wird, habe ich vor diesem Stoff großen Respekt.
Jahreszeitenast: Winter
Obwohl ich mich in meiner Studienzeit vor gefühlt sehr langer Zeit als Nebenfächlerin auch mal mit Themen wie Reformpädagogikbeschäftigen durfte und als Prüfungsthema die Entwicklungspsychologiedes Kindes hatte, würde ich unseren Erziehungsstil in keine vorgefertigte Schublade stecken lassen. So manche Waldorf-Idee und ein bisschen Montessori-Philosophie lassen sich darin aber ganz bestimmt finden, auch wenn wir aus all diesen Ansätzen nur das herauspicken, was ohnehin unserem Bauchgefühl entspricht.
Dem Kind die Jahreszeiten und den Rhythmus der Natur näher zu bringen, gehört dazu. Da sich vor dem Haus der Tagesmutter gerade die Reste des Baumschnitts häuften, wurde mit der Tochter gemeinsam ein “Stock” ausgewählt und nach Hause transportiert. Im Zimmer schien der “Stock” beträchtlich zu wachsen und nahm die halbe Wand ein. Die Decke ist ja bereits von der Wimpelkettebesetzt und da der Mann gerade nicht helfend eingreifen konnte, griff ich beherzt zu Nägeln, Blumendraht und dem Hammer und befestigte den Ast selbst an der Wand.
Umwickelt mit naturbelassener Schafswolle von der Schäfereigenossenschaft Finkhof und mit kleinen gefalteten Sternen nach der Papiergirlandenvariantewurde der Ast winterlich gestaltet. Selbst für mich ist das eine *Winterfreude*. Das winterliche Schneeflockenpapier für die Sterne kommt von der Illustratorin Iloveyoulaugh, die meinen neuen Wandkalenderdarin eingepackt hatte, zu dem mich Frau Zeitspieler verführt hat. Perfekt macht den Jahreszeitenast aber erst der Eulenlampion, den unser Ringmädchenfür unsere Hochzeitgebastelt hat. Alle unsere Hochzeitsgäste “durften” für die laue Sommernacht einen Lampion basteln und die Eule gehört dabei zu den schönsten Ergebnissen, die wir nicht mehr hergegeben haben. Habt ihr denn auch einen Jahreszeitenast und was zeigt bei euch den Winter an?
Ja, wenn es passt.
Super Idee! Wie ein kleines MünzenMonster. Ich hoffe, die Post kommt noch an, ich versende genau deshalb mittlerweile gerne per…
Das Täschchen ist wirklich toll geworden 😍 und wenn es bei deinem Wichtel ankommt wird es sicher für viel Freude…
Liebe Katja, das ist ja mal ein süßes und praktisches Täschchen! Und der Stoff ist so schön freundlich. Gefällt mir…
Was für eine tolle Idee mit der Münztasche – praktisch, hübsch und durchdacht. Ich hoffe, dein Wichtelgeschenk kommt bald an.…