Urlaubsreise Quiet-Book-Aktion
Im Sommer wollen wir das Tochterkind und unsere sieben Sachen einpacken und mit mehreren befreundeten Familien nach Ungarn fahren. Momentan sieht es so aus, als wenn wir 12 Erwachsene und 10 Kinder unter Vier werden. Angeblich war ja jeder ehemalige DDR-Bürger bereits am Balaton, aber obwohl ich die ersten zwölf Jahre meines Lebens in diesem Land verbacht habe und meine Eltern, so weit möglich, sehr reiselustig waren, habe ich den Balaton noch nie gesehen. Ich freu mich drauf.
Dort einmal angekommen, überlegen wir, ob es danach nicht gleich noch nach Montenegro weitergehen könnte. Wie auch immer unsere Planung ausfallen wird, muss das Tochterkind wohl eine ziemlich lange Autofahrt über sich ergehen lassen, denn bis Montenegro wären es immerhin fast 2000 km und man muss ja auch wieder zurück. Rumpelwicht hat nun bei Ravelry den richtigen Anstoss gegeben und mich davon überzeugt, dass ein Quiet-Book dafür perfekt wäre. Möchte vielleicht noch jemand mitnähen?
Bis zum Sommer wären doch sicherlich noch ein paar Seiten zu schaffen und ich würde mich freuen, wenn wir uns gegenseitig inspirieren und motivieren könnten. Wer dabei sein möchte, schreibe einfach einen Kommentar unter diesen Blogeintrag. Auch die fertigen Seiten sollten hier als Kommentar verkündet werden. Ich hole dann die Bilder ab und präsentiere sie verlinkt zu euren Blogs auf einer extra Seite. So ähnlich wie bei der Wimpelaktion, nur dass ich diesmal nicht “einsammle”, sondern jeder für sich näht. Wenn jemand selbst zu viele Seiten produzieren sollte, würde ich mich natürlich auch über Geschenke freuen. Den Urlaubreise Quiet-Book-Aktions-Button könnt ihr gerne mitnehmen und ebenfalls verlinken.
Rumpelwicht hat übrigens bei Handmade-Kultur schon hier und hier, zwei sehr inspirierende Beschäftigungsbücher gefunden. Seid ihr dabei?
Volkshochschulkurs: Spinnen
Das Jahresprojekt Spinnen lernen schreitet voran. Nach der Enttäuschung mit den ortsansässigen Spinnern, habe ich mich dazu entschlossen einen Volkshochschulkurs zu besuchen. Mit der Neubloggerin Lana Siryund einer weiteren Freundin haben wir uns in einem gäntägigen Workshop bei den Damen von Woll-Lustig in das Handwerk des Spinnrad-Spinnens einführen lassen und dabei richtig viel gelernt.
Vom kardieren der Rohwolle, über Ziehübungen bis zum verzwirnen der Fäden sind wir gekommen. Gesponnen wurde auf sogenannten Schnellspinnern, die zwar nicht so hübsch wie die alten Spinnräder aussehen, aber dafür super funktionierten. Es war ein großartiger Kurs und meine Fäden sind zwar immer noch sehr nach Boucle-Art, aber diese Spinnerei macht wirklich richtig viel Spaß. Bei Lana Siry sah das Ergebnis schon deutlich professioneller aus. Vielleicht zeigt sie in der nächsten Woche ja auch ein paar Bilder.
Achso, der Link ist: www.emborado.de
Es gibt hier auch inzwischen nen neues Tool am Markt, das das ganze webbasiert anbietet: emborado. Das wurde von zwei…
Ohne dich, hätte ich wahrscheinlich weiterhin nur Strickpodcast gehört 🙂
Da bin ich froh, dass ich mich für die richtigen entschieden habe ...
Mir war es bislang unbekannt, aber ich entdecke diese neue Wolle-Welt ja nun auch erst langsam ...