Blaudruckerei Folprecht

Den sorgsam gehüteten Blaudruckstoff von der Oma habe ich übrigens nur für die Stoffgiraffe verwendet, weil ich seit letzter Woche weiß, wo ich Nachschub herbekommen kann. Im nur 15 km entfernten Coswig, zwischen Dresden und Meißen gelegen, befindet sich die mir bislang unbekannte Blaudruckerei Folprecht, in der ganz traditionell echter Blaudruck hergestellt wird.

Seit meinen eigenen Versuchen im letzten Herbst, bei denen allerdings nur mit Stoffmalfarbe mit den Modeln gestempelt wurde, schätze ich dieses alte Handwerk noch mehr. In der Schauwerkstatt wird das Verfahren in allen Einzelschritten erklärt und direkt erlebbar. Sogar der große Bruder der Wäschemangel, die ich bei der Oma entdeckt habe, setzt sich für die Besucher in Bewegung.

Bei Folprecht gibt es neben den immer etwas angestaubt wirkenden Mustern aber auch ganz modern wirkende Designs, die sogar als Meterware verkauft werden. Vorerst habe ich aber tief in der Restekiste gegraben und dabei einige Stoffschätze mit nach Hause getragen. Ein Besuch mit dem Dresdner Nähbloggern ist gedanklich schon in Vorbereitung.

Blaudruck-Giraffe “Mimi”

Die Volontärin ist nicht nur eine hervorragende Glücksfee, sondern hat auch gewisse Überzeugungsungstalente. Eigentlich werden die Schlaufengiraffen von Seitenstiche ausschließlich als Geburtsgeschenke für neue Erdenbürger überreicht. Die Frau Volontärin war allerdings so begeistert von den Spieltieren, dass sie unbedingt auch eine wollte. Selbst nach mehreren Wochen warten ist die Familienplanung offensichtlich (noch) nicht in Schwung gekommen und so habe ich mich überreden lassen und sie eben doch schon mit einer Giraffe glücklich gemacht. Vorerst gibt es daher die beiden Initialen des Liebespaares auf die Rückseite.

Nachdem ich mich beim Schlaufentierwimpel für Nadel-und-Faden mit einer größeren Variante so abgemüht hatte, war Seitenstiche so lieb, mir eine richtig-groß Ausführung für den Riesenrahmen meiner Maschine zu digistalisieren. Danke! Für’s große Mädchen gibt es nun also auch die etwas größere Variante. Passend zum Volontariatsort habe ich originalen Blaudruckstoff von der Oma und weiterhin Reste aus dem Sterntaler Werksverkauf verwendet. Die Schlaufenlabels mit den Vögeln sind von Blaubeerstern, Girls & Friends von Susalabim aus einer Sammelbestellung und den Nachteulen von Enemenemeins.

 

Inzwischen wurde berichtet, dass die Giraffe den Namen “Mimi” bekommen hat und mit dem Herrn des Hauses nicht nur kuschelt, sondern auch mit auf seine Betthälfte darf. Von einer gewissen Eifersucht der Volontärin auf Mimi war sogar schon die Rede – aber die nächste Giraffe gibts erst für den Nachwuchs und damit Basta.

Über mich

Kreativtagebuch einer Kunsthistorikerin mit (Ehe)Mann, drei Schulkindern (01/2010, 07/2013 und 09/2017) im Projekt Vierseithof (*1768) in Dresden wohnend, gerne die Welt bereisend.
Wer schreibt hier und worüber?

Alle Partnerprogramm-Links werden mit * gekennzeichnet und die Blogeinnahmen monatlich transparent aufgelistet.
Trustami


Wasserflaschen*

Jede Plastikflasche weniger hilft! Bei unseren Kindern sind seit Jahren Emil-Flaschen* im Einsatz während wir Erwachsene von der bei der Markteinführung mitfinanzierten Soulbottle* überzeugt sind.
EMIL

soulbottles.de


Aktuelles Lesebuch des kleinen Sohnes (7 Jahre)*

Aktuelles Lesebuch des großen Sohnes (12 Jahre)*

Aktuelles Lesebuch der Tochter (15 Jahre)*


Aktuelle Rezensionsexemplare Bücher*

Aktuelle Rezensionsexemplare Spielzeug*