Jersey Tatü-Tata von Blaubeerstern

Auf meinem Creadienstag-Tisch liegt zur Zeit ein ganz besonderes Stöffchen, denn Frau Blaubeerstern hat mir letzte Woche ein sehr großzügiges Meterchen ihres allerersten Stoffes samt passendenen Webband geschickt. Mein Probenähenfür ihr Schnittmuster des Ballonkleides Miss Sophie scheint ihr so gut gefallen zu haben, dass ich auch bei diesem neuesten Meisterstreich aus dem Hause Blaubeerstern ein Designbeispiel nähen darf.

Auch wenn bei uns nur eine kleine Dame das Leben bereichert und man bei den Feuerwehren sicherlich schnell an einen Jungsstoff denkt, haben die Tatüüü-Tataaaas auch bei unserer Tochter große Begeisterung ausgelöst. Die Antwort auf ihre Frage “Nähst du mir daraus was?” werde ich euch in den nächsten Tagen zeigen. Bis dahin fühle ich mich sehr geehrt, dass ich zu den allerersten Näherinnen gehöre, die ihren Rollschneider durch diesen noch sehr jungfräulichen Stoff kurven lassen dürfen. Ein gutes Gefühl!

Blaudruckerei Folprecht

Den sorgsam gehüteten Blaudruckstoff von der Oma habe ich übrigens nur für die Stoffgiraffe verwendet, weil ich seit letzter Woche weiß, wo ich Nachschub herbekommen kann. Im nur 15 km entfernten Coswig, zwischen Dresden und Meißen gelegen, befindet sich die mir bislang unbekannte Blaudruckerei Folprecht, in der ganz traditionell echter Blaudruck hergestellt wird.

Seit meinen eigenen Versuchen im letzten Herbst, bei denen allerdings nur mit Stoffmalfarbe mit den Modeln gestempelt wurde, schätze ich dieses alte Handwerk noch mehr. In der Schauwerkstatt wird das Verfahren in allen Einzelschritten erklärt und direkt erlebbar. Sogar der große Bruder der Wäschemangel, die ich bei der Oma entdeckt habe, setzt sich für die Besucher in Bewegung.

Bei Folprecht gibt es neben den immer etwas angestaubt wirkenden Mustern aber auch ganz modern wirkende Designs, die sogar als Meterware verkauft werden. Vorerst habe ich aber tief in der Restekiste gegraben und dabei einige Stoffschätze mit nach Hause getragen. Ein Besuch mit dem Dresdner Nähbloggern ist gedanklich schon in Vorbereitung.

Über mich

Kreativtagebuch einer Kunsthistorikerin mit (Ehe)Mann, drei Schulkindern (01/2010, 07/2013 und 09/2017) im Projekt Vierseithof (*1768) in Dresden wohnend, gerne die Welt bereisend.
Wer schreibt hier und worüber?

Alle Partnerprogramm-Links werden mit * gekennzeichnet und die Blogeinnahmen monatlich transparent aufgelistet.
Trustami


Wasserflaschen*

Jede Plastikflasche weniger hilft! Bei unseren Kindern sind seit Jahren Emil-Flaschen* im Einsatz während wir Erwachsene von der bei der Markteinführung mitfinanzierten Soulbottle* überzeugt sind.
EMIL

soulbottles.de


Aktuelles Lieblingsbuch der Tochter (15 Jahre)*


Aktuelle Rezensionsexemplare Bücher*

*

Aktuelle Rezensionsexemplare Spielzeug*