Rezension: Stadt, Land, Superwort – Der verrückte Wörterspaß: Mit 76 Kategorien
Dreimal werden wir noch wach und dann werden wir hier drei Kinder haben, die lesen und schreiben können. Spätestens dann werden wir mit allen zusammen “Stadt, Land, Superwort – Der verrückte Wörterspaß: Mit 76 Kategorien” spielen können und ich freue mich schon jetzt, dass es für diesen Wortspielklassiker zwei wirklich neue, frische Ideen gibt, die der Duden-Verlag in diesem Herbstprogramm geliefert hat.

Presse-Abbildung vom Duden-Verlag
Die Grundidee es Spiels ist dabei gleich geblieben, wobei ich mich erinnern kann, dass wir als Kinder zwar immer mit den gleichen Kategorien angefangen haben, aber dann auch immer wild ergänzten. Dennoch waren die Ideen mit Farbe, Essen usw. begrenzt. Der neue Spielvorschlag bringt nun auf einem 50seitigen Block gleich von sich aus neue Ideen, bei denen die Buchstabenanzahl begrenzt ist oder auch Reimwörter, Wörter aus Büchern, ausgedachte Wörter, Denglisch, Lied- oder Filmtitel, Kosenamen und noch sehr viel mehr. Nach Herstellerangaben sind es damit 76 verschiedene Kategorien.

Presse-Abbildung vom Duden-Verlag
Jedes Blatt gibt es mehrfach, wobei auf den Einzelblättern mit vier Buchstaben jeweils gleich vier verschiedene Blöcke gespielt werden können. Nach 16 Runden brauchen sicherlich ohnehin viele eine Pause. Der Buchstabe soll jeweils mit geschlossenem Finger auf der Blockrückseite ausgewählt werden. Bei einem Jokerfeld kann man sich einen Buchstaben wünschen. Gezählt wird mit fünf verschiedenen Bewertungsvarianten: fehlt das Wort gibt es natürlich keinen Punkt, hat man etwas gefunden, gibt es 10 Punkte oder aber auch nur 5, wenn es ein anderer Mitspieler auch hat. Ist man hingegen die einzige, der überhaupt etwas zu dieser Kategorie eingefallen ist, gibt es gleich 20 Punkte. In den Superwortfeldern locken doppelte Punkte.

Presse-Abbildung vom Duden-Verlag
Empfohlen wird der Block für Kinder (und Erwachsene) ab acht Jahren, wobei der Mitspielende schon wirklich relativ sicher die Sprache und damit die Anfangsbuchstaben beherrschen muss. Ich bin mir sicher, dass diese Spielevariante für eine sehr amüsante Familienspielzeit sorgen kann.
amberlights Rezensionsportal
Nichts verpassen:
Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]
Stoffkaufschwein & Co.:
*
Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk)
oder triff dich virtuell mit mir.
Mitgliederbereich Für Dich
Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
Plotterlaterne Papierlaterne plotten Martinsfest
Auch bei den Martinsfestlaternen habe ich schon manchmal jahres-versetzt berichtet, da ich die Kindergartenlaternen ja auch immer erst am eigentlichen Tag das erste Mal sehe. Die Zeiten, in denen ich dafür noch Bloggernachtschichten eingelegt habe, um taggenau berichten zu können, sind wirklich vorbei und das ist auch gut so. Beim Blick in die Jahresordner fiel mir aber auf, dass mir tatsächlich noch ein Lampion aus den Vorjahren durchgerutscht ist. Im ersten Coronajahr gab es eine Minimalvariante direkt im Kindergarten und damit die beiden Geschwister wenigstens ein bisschen Martinsfestgefühl haben, bekamen sie auch eine. Der eine Geschwisterlampion hat es damals noch in den Blog geschafft, aber der zweite nicht mehr. Das hole ich heute nach, denn ich mag den Tagebuchcharakter meines blogs immer noch sehr.
Auch beim zweiten Modell habe ich eine Windlicht-Vorlage aus “Mein Silhouette Hobbyplotter. Mit Online-Videos und Plotter-Vorlagen: Das große Werk- und Ideenbuch.“* (Rezension) genutzt und dabei die Originalgröße von nur 8 cm beibehalten. Da so ein Windlicht aber keinen Boden hat, plottete ich dazu noch zwei Kreise, in die ich Klebelaschen einschneiden konnte. Ich traute dem Kleber aber nicht so richtig und entschied mich daher zusätzlich für die etwas stümperhaft aussehende Tackervariante. Ein durchbrennendes Kerzenlicht wollte ich dann doch nicht provozieren. Die geschnittene Vorlage wurde mit opakem Papier hinterklebt, auf dem sich sogar noch eine Schreibmaschinenzeile fand.
Auch wenn man damit keinen Schönheitswettbewerb gewinnen konnte, überzeugte doch das Ergebnis im Dunkeln um so mehr. Im zweiten Coronajahr saßen wir damals mit dem ersten tatsächlich erkrankten Familienmitglied zum fünften Mal in Quarantäne und konnten erst 2022 wieder an einem richtigen Laternenumzug des Kindergartens teilnehmen. Dieser Bericht folgt aber – ihr könnt es euch schon denken – dann wirklich erst am Freitag.
Verlinkt bei:
Froh & Kreativ
Creativsalat
HandmadeOnTuesday
DienstagsDinge
Lieblingsstücke
Freutag
Gemeinsam werkeln
Handmade Monday
Meine eigenen aktuellen Blogger-Mitmachaktionen 2023 – machst du mit?
#BFF Blogger Follower Friday
Blogparade KI & Nähblogs
Tausch-Plausch-Kiste
Nichts verpassen:
Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]
Stoffkaufschwein & Co.:
*
Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk)
oder triff dich virtuell mit mir.
Mitgliederbereich Für Dich
Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
*
Ich kenne solche schlaflosten Nächte nur zu gut. Fies ist, wenn man eine Stunde vor Weckerklingeln aufwacht und sich weigert,…
Ui, bei dir geht's ja rund! Auf jeden Fall schön zu sehen, dass dein Flachsbeet so schön sprießt. Ich bin…
Oh man, diese Nächte, in denen man nicht zur Ruhe kommt, sind ätzend. Dem Sohn und mit geht es derzeit…
[…] Nach der Vermutung, dass mein bisheriger Cookie-Banner vielleicht die unterschiedlichen Seitenaufrufszahlen begründen könnte, wechlse ich nun zu einer Alternative…
[…] Amberlight Label […]