Mundraub: wildes Obst

Der grüne Faden in diesem Blog will euch heute auf das Mundraubportalaufmerksam machen, denn die Macher der Plattform für Obstallmende, wie sich selbst bezeichnen, haben mit viel Engagement eine Möglichkeit geschaffen, wie man besitzerlose Obstbäume und -sträucher in der Umgebung findet. Statt dem faden Beigeschmack, den Obstklau auf fremden Grundstücken haben muss, erfährt man dort, wo man mit gutem Gewissen Obst vor dem verfaulen bewahren kann. So wandern fast vergessene alte Obstsorten
auf den Tisch, die nicht der Standardnorm monopolistischer Supermarktketten entsprechen.

Die Schwiegermutter hat dieses Jahr ganze Streuobstwiesen
leer geräumt und wurde dabei zwar zunächst durch laute “Dieeebe”-Rufe aufgeschreckt, stellte dann aber fest, dass sich da nur der Streuobstwiesennachbar einen Scherz erlaubt hatte. Im Gespräch stellte sich dann heraus, dass er sich ehrlich freute, dass da jemand etwas mit den Baumfrüchten anfängt. Wir freuen uns natürlich auch, denn so viel selbstgemachten Apfelssaft und -mus gab es noch nie. Wenn das Tochterkind nicht gerade im Übermut weitere Apfelsaftgläser vom Tisch wirft, wandert davon sicherlich auch noch einiges in unsere Vorratskammer.

Bei uns hat nur zur Verarbeitung einiger weniger Quitten
gereicht. Ich liebe den Duft dieser alten Obstsorte, habe es aber auch vor Jahren geschafft, bei der Verarbeitung gleich vier Haushaltsgeräte zu zerstören. Inzwischen weiß ich, wie diese Steinfrüchte weich zu bekommen sind. In Alufolie (da ist es schon wieder vorbei mit der Nachhaltigkeit…) einwickeln und ab damit für eine Stunde in den Ofen. Schon sind die Quitten
butterweich und keine Gefahr mehr für Pürierstab & Co. Wie macht ihr das?

Sänger-Handtuch & Applikationserstellung

Wie versprochen, gibt es heute nun endlich mal wieder etwas Stoffliches bei amberlight-label – wobei ich dennoch ganz am Rande bemerken möchte, dass der erst Flattr-Monat, der für mich nur aus ein paar Tagen bestand, immerhin 3,75 € auf mein Konto gespült hat und ich mich dafür entschieden habe, alle Blogeinnahmen transparent zu machen. Nun aber:

Beim letzten Geburtsgeschenk war ich etwas ratlos, denn die zu beschenkenden, frischgebackenen Eltern lehnen nicht nur Stofftiere ab – zumindest wurde nicht in den bereitgestellten Schlaufengiraffen-Lostopfgesprungen – sondern bezeichnen auch sonst alles zu niedliche als “furchtbar”. Wenn ich mich richtig erinnere, hatten wir diesen Strampler auch und der dennoch wurde der gar nicht so schreckliche Elefant darauf mit einem anderen Motiv überappliziert.

Da beide als studierte Kirchenmusiker Chöre leiten, hoffe ich nun, dass der singende Anja-Rieger-Hase dennoch ihren Geschmack treffen könnte und ich die richtigen Farben gewählt habe. Ein passendes Stück Webband von Blaubeersternfand sich auch noch. Nach 2,5 Jahren habe ich übrigens erstmals die im Maschinchen  abgespeicherten Rahmen ausprobiert und konnte damit recht problemlos die Redwork-Stickdatei in eine große Applikation verwandeln können. Toll, oder? Nun kann ich Redworks doch auf die Handtücher bringen und das Motiv verschwindet nicht wie damalsim Frottee.

Der Applikationsstoff ist übrigens ein Stück beigefarbener Jeansstoff einer ausrangierten Hose des Mannes. Schon so oft gewaschen, dass da bestimmt alle Giftstoffe entfernt wurden und echtes Upcycling sozusagen. Habt ihr das schon gelesen?

Flattr this

Über mich

Kreativtagebuch einer Kunsthistorikerin mit (Ehe)Mann, drei Schulkindern (01/2010, 07/2013 und 09/2017) im Projekt Vierseithof (*1768) in Dresden wohnend, gerne die Welt bereisend.
Wer schreibt hier und worüber?

Alle Partnerprogramm-Links werden mit * gekennzeichnet und die Blogeinnahmen monatlich transparent aufgelistet.
Trustami


Wasserflaschen*

Jede Plastikflasche weniger hilft! Bei unseren Kindern sind seit Jahren Emil-Flaschen* im Einsatz während wir Erwachsene von der bei der Markteinführung mitfinanzierten Soulbottle* überzeugt sind.
EMIL

soulbottles.de


Aktuelles Lesebuch des kleinen Sohnes (7 Jahre)*

Aktuelles Lesebuch des großen Sohnes (12 Jahre)*

Aktuelles Lesebuch der Tochter (15 Jahre)*


Aktuelle Rezensionsexemplare Bücher*

Aktuelle Rezensionsexemplare Spielzeug*