#BFF Lieblingsblog Königinnenreich
Bevor ich nächste Woche wieder die Linkparty zu meinem Blogger Follower Friday einstelle, nutze ich diesen Freitag, um selbst wieder teilzunehmen. Da ich nun endlich ein schlüssiges Auswahlkonzept habe, wen ich als nächstes vorstelle, fällt die Auswahl weg, die mir bislang so schwer fiel. Nach Mit Nadel und Faden steht in der WordPressStatistik zu den meisten Kommentaren hier auf meinem blog mit Königinnnenreich eine weitere Dresden Näht Bloggerin. Meine Einschränkung, dass ich hier aktive Blogger vorstellen möchte, hat sie nach einer sehr langen Blogpause, wobei ich mich an einen – gelöschten? – ich bin wieder da Blogpost erinnern kann, mit einem aktuellen 2023er Sommerblogbeitrag ermöglicht und ich bin froh, dass ich sie nicht überspringen muss.

amberlight Blogger Follower Friday Button zum mitnehmen

Screenshot blog von Königinnenreich
B-logname
Auch Frau Königinnenreich ist der blogspot-Welt treu geblieben, hat aber tatsächlich immer mal das Layout gewechselt. Wie Mit Nadel und Faden begann sie ebenfalls schon zwei Jahre vor mir 2008 zu bloggen, wobei sich der erste Eintrag im Internetgedächtnis von archive.org tatsächlich erst 2013 findet. Dort kann man immerhin noch das mir sehr vertraute gepunkte Design des blogs sehen. Mit der Zeitspanne 2018-2023 kann man auch in diesem Fall zum 15. Bloggeburtstag gratulieren.

Quelle: https://web.archive.org/web/20131218124835/http://koeniginnenreich.blogspot.com/
F-inde ich gut, weil ….
Wenn ich mich richtig erinnere, brachte tatsächlich erst die Wimpelaktion meiner Tochter die Erkenntnis, dass wir in der gleichen Stadt wohnen, denn sie nähte damals Wimpel Nr. 30. Bis dahin hatte ich schon bei ihr mitgelesen und immer den Eindruck, dass sie in einer großen Villa in Elbnähe wohnen würde, wusste aber noch nicht, dass uns nur wenige Kilometer trennen. Zwei Jahre später war sie beispielsweise bei der Weihnachtsbaumaktion dabei und die Holzeisenbahn ihrer Kinder wechselte zu uns, die tatsächlich immer noch intensiv bespielt wird. In den Jahren danach fanden sich sehr viele Querbezüge und wenn man auf unseren beiden blogs sucht, bekommt man einen guten Eindruck davon, wie oft sie privat zu sich zu unseren Nähbloggertreffen eingeladen hat. Besonders intensiv habe ich dabei den Weihnachtstreff 2015 in Erinnerung, bei dem ich sogar meine Kinder ausnahmsweise dabei waren. Das letzte Treffen bei ihr gab es wahrscheinlich Ende 2018. Danach folgte eine herausfordernde Zeit, in denen auch der blog nicht mehr als Freizeitvergnügen funktionierte. Inzwischen kann man staunen, wie ihre Kreativität ganz professionell zum Buntbüro geführt hat. Ob sie den Faden in der Bloggerfreizeitwelt irgendwann wirklich wieder aufnimmt?
F-undstück
Auch mein Fundstück hat einen Querbezug zu einem der Dresden-Näht-Treffen bei ihr. Vor nun schon zehn Jahren brachte ich zu ihrem Nähtreff eine Flasche Rosensirup mit, die aus den Rosen vom Hof der Oma meines Mannes entstanden. Eine sehr emotionale Erinnerung und wie ich nun nachlesen kann, hatte ich damals schon die Idee, dass es auch auf unserem Hof Rosen geben würde und ich einen solchen Sirup dann dort machen würde. Tatsächlich haben wir ja eine ganz besondere Rose hier, aber einen Sirup habe ich daraus noch nie gemacht – das kommt gleich auf die Planungsliste für das nächste Jahr.
Was ist der #BFF?
Immer am letzten Freitag des Monats startet hier eine neue Runde der #BFF Blogger Follower Friday. Da die Linkparty aber durchgehend erreichbar sein wird, kann an jedem Freitag des Monats verlinkt werden. Die Linkpartyidee dahinter ist, dass die Community sich nicht nur wieder mehr vernetzt, sondern auch darüber bloggt, wer beim wem und warum mitliest.
Auch Frau Könniginnenreich könnte sich nun meinen #BFF Lieblingsblog Button mitnehmen und bei ihr verlinken. Ob Sie das machen wird? Ich bin gespannt …
Verlinkt bei:
Freutag
BFF
Froh & Kreativ
Creativsalat
HandmadeOnTuesday
DienstagsDinge
Lieblingsstücke
Meine eigenen aktuellen Blogger-Mitmachaktionen 2023 – machst du mit?
#BFF Blogger Follower Friday
Blogparade KI & Nähblogs
Tausch-Plausch-Kiste
Nichts verpassen:
Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]
Stoffkaufschwein & Co.:
*
Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk)
oder triff dich virtuell mit mir.
Mitgliederbereich Für Dich
Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
*
Rezension: Stadt, Land, Superwort – Der verrückte Wörterspaß für die ganze Familie: Mit 2 Schwierigkeitsstufen – garantiert fair!
Letzte Woche habe ich bereits die erste Variante des Wortspieklassikers hier vorgestellt und dabei erwähnt, dass die Spieleblöcke gleich in zwei verschiedenen Varianten neu vom Duden-Verlag im Herbstprogramm 2023 herausgegeben wurden. Obwohl auch bei der zweiten Variante unglaublich viele neue Fragekategorien zur Verfügung stehen, wird der Schwerpunkt vor allem auf die Spielvariante für verschiedenen Altersklassen gelegt, denn bei “Stadt, Land, Superwort – Der verrückte Wörterspaß für die ganze Familie: Mit 2 Schwierigkeitsstufen – garantiert fair” sollen Kinder und Erwachsene unter gleichen Bedingungen gemeinsam spielen können.

Presse-Abbildung vom Duden-Verlag
Wahrend die Hauptkategorien weiterhin durchaus abwechslungsreich, wie Film, Lieblingswort usw. sind, gibt es auch wieder wirklich witzige Fragen, wie “davon muss man pupsen” oder “Reimt sich auf Maus”. Alle diese Kategorien werden aber durch einen Zusatz für Kinder und Erwachsene, die älter als zehn Jahre sind, wirklich schwieriger. Beim Pupsen darf es dann kein Gemüse sein, womit Zwiebeln schon mal rausfallen. Bei anderen Kategorien muss es mit einem bestimmten Buchstaben sein oder darauf enden.

Presse-Abbildung vom Duden-Verlag
Ansonsten bleibt die Grundspielvariante bei beiden Blöcken genau gleich. Es gibt wieder die Buchstabenauswahl mit Joker auf der Rückseite und auch die Punkte werden gleich verteilt. So bleiben es 0 Punkte, wenn einem nichts einfällt, fünf Punkte, wenn man ein Wort hat, dass auch andere gefunden haben, zehn Punkte, wenn man alleine das Wort aufgeschrieben hat und 20 Punkte, wenn die anderen nicht haben und man nur alleine schlau genug war. Bei Superwörtern werden diese Punkte jeweils verdoppelt.

Presse-Abbildung vom Duden-Verlag
Die Altersempfehlung ist bei dieser Doppelvariante sogar schon mit sieben Jahren angegeben und damit ein Jahr früher, als die andere Version. Das überrascht mich, da ich weiterhin glaube, dass Kinder schon relativ sicher schreiben können müssen, um Spaß zu haben – zumindest, wenn man auf Zeit spielt. Kanntest du diese Spielvariante mit zwei Schwierigkeitsstufen schon?
amberlights Rezensionsportal
Nichts verpassen:
Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]
Stoffkaufschwein & Co.:
*
Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk)
oder triff dich virtuell mit mir.
Mitgliederbereich Für Dich
Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
Ich kenne solche schlaflosten Nächte nur zu gut. Fies ist, wenn man eine Stunde vor Weckerklingeln aufwacht und sich weigert,…
Ui, bei dir geht's ja rund! Auf jeden Fall schön zu sehen, dass dein Flachsbeet so schön sprießt. Ich bin…
Oh man, diese Nächte, in denen man nicht zur Ruhe kommt, sind ätzend. Dem Sohn und mit geht es derzeit…
[…] Nach der Vermutung, dass mein bisheriger Cookie-Banner vielleicht die unterschiedlichen Seitenaufrufszahlen begründen könnte, wechlse ich nun zu einer Alternative…
[…] Amberlight Label […]