Aktion Stoffverzicht & Stoffgebirge
Eigentlich zeige ich ja gerade am Creadienstag sehr gern meine neuesten Stoffschätze, aber momentan übe ich mich ja dank Frau Atze im Verzicht – zumindest was den Stoffkauf angeht. Das Stoffgebirge hat inzwischen aber auch eine beachtliche Höhe erreicht und die ohenhin zu knappe Stoffstapelecke platzt aus allen (noch nicht genähten) Nähten. Dennoch schaffe ich es eigentlich immer den Ursprung meiner Stoffschätze zu verlinken und dabei anzugeben, wann ich den jeweiligen Stoff wo erstanden habe. Ich selbst freue mich auch immer, wenn in der Bloggerwelt nicht erst nachgefragt werden muss woher Schnitt und Stoff eigentlich kommen …
Da ich kürzlich gefragt wurde, wie ich das eigentlich mache, wird heute verraten, wie ich mein Stoffgebirge im Kopf habe. Der erste Schritt ist die Vorstellung hier im Blog und die konsequente Verschlagwortung im dem Label “Stoffsucht“. Dadurch muss ich eigentlich nur noch gefiltert suchen und kann so den grauen Zellen auf den Sprung helfen. Seit kurzem geht es aber noch einfacher, denn nachdem ich meinem wunderbaren Pinterest-Board durch den Gedankenanstoß von Glücksmomente ein paar virtuelle Tränen nachgeweint habe und dort nun nur noch eigene Bilder verlinke, um der Urheberrechtsproblematik zu umgehen, bin ich auf eine prima Idee gekommen, wie ich Pinterest nun eben für mich nutzen kann.

Amberlight Stoffgebirge hat ein extra Board bekommen und damit kann ich nun noch schneller die Stoffschätze überblicken und verlinken. Wir macht ihr das denn? Habt ihr alles im Kopf oder verratet ihr nicht, wo ihr eure Schätze erbeutet?
Sommermädchen Sew Along Teil 1: Ideensammlung
Ich gebe zu, ich bin im Sew Along Fieber und neben dem Himmelfahrtskommando Sew Along für mich selbst, soll auch noch auch ein Kleid für das Tochterkind entstehen. Den Zeitplan dazu gibt Kekas Welt vor. Das Finale ist am 20. Mai geplant, was mir sehr entgegen kommt.

Gefragt wird nun in der ersten Runde:
Ich mach mit..welcher Schnitt ? Welcher Stoff ? Hat vielleicht jemand den Schnitt schon genäht und kennt Tipps ? Und was brauche ich sonst noch ? Knöpfe, Futter, Verstärkung ? Bänder ?
Genäht werden soll ein Blumenmädchenkleid, denn unser Tochterkind darf Anfang Juni nach dem Ja-Wort im Familienkreis Blumen streuen. Wahrscheinlich werden dabei ganz viele Erinnerungen an unsere eigene Hochzeitvor bald zwei Jahren wach. Diesmal soll es aber nicht der Ottobre-Schnitt werden, sondern “Elodie” von Farbenmix.

Genäht habe ich den Schnitt bislang noch nicht und auch die Stoffwahl ist noch nicht entschieden, da zusammen mit der Näherin von Zwergenalarmgewerkelt wird. Ich hoffe, dass ich mit so einer professionellen Näherin überhaupt mithalten kann …
Heute Abend wird übrigens der Lostopf geschlossen – Hineinhüpfwillige bitte hier entlang.












Wie passend! Dieses Buch liegt gerade hier bei mir auf dem Tisch - bisher nur kurz durchgeblättert. Das ist ja…
[…] Besuch einer der zahlreichen Kastanienkunst Ausstellungen kann Ihnen neue Perspektiven eröffnen und Ihnen zeigen, wie Sie die Naturmaterialien kreativer…
[…] meine kontinuierlich hier vorbeischauenden Blogleser wahrscheinlich nicht, dass ich mich nach dem Esche-Festival im August mit dem Visible Mending…
Ich war noch NIE auf einem Holland Stoffmarkt, weil ich nicht in Deutschland wohne. Würde aber gerne mal einen besuchen,…
Wunderschön! Die Leinblüten sind einfach zauberhaft. Ich habe vor Jahrzehnten auch mal Lein ausgesät, nur so zur Zierde. Sollte ich…