Fliegenpilz Stoffknöpfe

Wenn die Kreativzeit aus den unterschiedlichsten Gründen so eingeschränkt ist, wie momentan, bleibt doch immer noch das Vergnügen ein wenig zu knopfen. Von meinem Creadienstagstischzum nächsten wandern so – wie gewünscht – sechs Fliegenpilz-Knöpfe, die mit der Knopfpresseentstanden sind. Ich bin schon sehr gespannt, was die sechs in ihrem Knopfleben erwarten wird …

Passend dazu, verkündete das Tochterkind kürzlich, sie wolle “einen Pilz zum Abendbrot, aber so einen, den man essen kann.”

Foodsharing: Lebensmittel teilen, statt wegwerfen

Als neues Fundstück in der Portalwelt habe ich foodsharingentdeckt. Ursprünglich als Crowdfunding-Projekt via startnext gestartet und damit eigentlich ohnehin einer meiner potentiellen Spendentopf-Empfänger,   ist diese Plattform inzwischen schon Realität geworden. Als Idee dahinter sollen Lebensmittel, die man selbst – nach Fehlkäufen oder Festgelagen – nicht mehr braucht, nicht weggeschmissen, sondern verschenkt werden. Die Seite dazu ermöglicht die Suche nach der eigenen Stadt. Außerdem kann sich der Lebensmittelverteiler statt – wegwerfer entscheiden, ob die Übergabe an einem der eingerichteten Hotspots erfolgen soll oder man die Ketschupflasche an der eigenen Wohnungstür überreichen will.

Der Ehemann meinte zwar – wie immer ausgeprochen kritisch – dass er sich kaum vorstellen kann, die anderen Leuten nicht schmeckende Remoulade am anderen Ende der Stadt abzuholen, aber ich mag die Grund-Idee, die hinter dem Projekt steht. Über 800 kg sind immerhin schon vor der Tonne bewahrt wurden und dabei ist das Portal erst vor wenigen Wochen – von der Presseinteressiert verfolgt – online gegangen. Meine eigene Stadt bietet zwar momentan nur Billigbier und bereits erwähnte Remoulade aber das kann sich ja alles noch entwickeln.

Sollte sich der  Vierseithof-Traum erfüllen lassen, gäbe es ja dahinter sogar eine Streuobstwiese und falls die Baugemeinschaft davon dann doch nicht alle Äpfel verarbeiten kann, wäre das ja auch mal was für’s verteilen …

Über mich

Kreativtagebuch einer Kunsthistorikerin mit (Ehe)Mann, drei Schulkindern (01/2010, 07/2013 und 09/2017) im Projekt Vierseithof (*1768) in Dresden wohnend, gerne die Welt bereisend.
Wer schreibt hier und worüber?

Alle Partnerprogramm-Links werden mit * gekennzeichnet und die Blogeinnahmen monatlich transparent aufgelistet.
Trustami


Wasserflaschen*

Jede Plastikflasche weniger hilft! Bei unseren Kindern sind seit Jahren Emil-Flaschen* im Einsatz während wir Erwachsene von der bei der Markteinführung mitfinanzierten Soulbottle* überzeugt sind.
EMIL

soulbottles.de


Aktuelles Lieblingsbuch der Tochter (15 Jahre)*


Aktuelle Rezensionsexemplare Spielzeug*