Elbeflut: Sandsacknäher und -material gesucht
Elbeflut, die Zweite in den ersten 13 Jahren dieses Jahrhunderts. Im Gegensatz zu 2002 als Krisenmanagement und Koordination der Freiwilligen recht chaotisch waren, sieht man in diesem Jahr, dass sich zumindest in Dresden im Hochwasserschutz viel getan hat. Ohne die Dramatik der gefluteten Privathäuser herunterzuspielen, finde ich es erstaunlich, wie die Technik es schafft den deutlich tiefer gelegenen Altstadtbereich vor den Wassermassen zu schützen. Flutschutzwände, die es schaffen, Wassermassen zu stoppen, deren Druck, der einer Talsperre bei weitem übersteigen – das ist schon beeindruckend. Die Elbe rauf und runter sieht es da deutlich kritischer aus und auch die evakuierten Stadtteile in Dresden sind von diesem kostenintensiven Hochwasserschutz ausgeschlossen.
Um so großartiger finde ich es, dass – wie hier schon berichtet – die Näherin des Dresdner Labels Kronesser eine Sandsacknähaktion gestartet hat, bei der an den letzten zwei Abenden schon 1500 Säcke genäht wurden.
Bislang dachte ich ja, dass man für die Stabilität der Säcke unbedingt Jute
bräuchte, aber es geht wohl auch so. Zumindest im Handel gibt es wohl ausschliesslich die Plastik-Variante, mit dem Vorteil der Wiederverwendbarkeit und die Jute-Variante
, die auf den Deichen liegen bleiben kann, weil alle Matrialien verroten. Allerdings ist das Naturmaterial wohl inzwischen so hoch Pestizid belastet, dass Helfer und Näher davon immer häufiger gesundheitliche Probleme bekommen. Bei Nadine Kronesser wird jedenfalls Baumwolle und Leinen vernäht, aber das Material geht langsam zur Neige:
“Sandsäcke
nähen…So lange wir gebraucht werden nähen wir heute noch kräftig
weiter. Bis her haben wir 1500 geschafft!!!!..Unser Material neigt sich
jedoch dem Ende entgegen….Wer von euch hat noch Baumwolle oder Leinen?
Bettbezüge, Laken, Tischdecken, Handtücher…Bringt alles vorbei was
ihr findet…Und bringt es zur Zwickauer Str 148—>0176/47754469
Bitte anrufen…auf Nachrichten antworten dauert zu lange!!!”
Daher nutze ich nun gerne meinen Blog, um diese Nachricht weiterzuleiten, damit die Maschinen wieder surren können, wenn sich die Nacht über den mit sechs Metern mehr als normal so erstaunlich breiten Fluss senkt …
Edit:Inzwischen wurde verkündet, dass ein “unerschöpfliches Lager” entdeckt sei – also die beste Nachricht, die es geben kann.
Contest: Trimmings Competition 2013 von Umbrella Prints & Verlängerung DIY-Mitmachaktion Museum
Heute ist der letzte Tag des Trimmings Competition 2013 von Umbrella Prints, bei dem via Repindie Stimmen für den Gewinner eingesammelt werden. Über den einen oder anderen WeiterPINnerwürde ich mich natürlich noch freuen, auch wenn der Siegerpokal sicherlich verdienterweise an einen anderen Teilnehmer gehen wird und vielleicht ja sogar im eigenen Land bleibt. Ich würde es mymakijedenfalls sehr wünschen!
Abgelaufen ist eigentlich auch der Zeitraum für die DIY-Museums-Mitmachaktion, für die verschiedene 100er gesucht werden. Da gibt es aber gute Neuigkeiten, denn die Zahlen können auch noch nachgereicht werden! Eine gewissen Anzahl Jubiläumszahlen habe ich zwar schon vor Ort gesehen, aber es wäre natürlich großartig, wenn sich auch aus der Bloggerwelt noch einige 100er einfinden. Verlinken könnt ihr euch Werke dann auch gerne hier.
Eine witzige Aktion und eine hübsche Variante eines Schlüsseltäschchens. LG Kerstin
[…] dem Geburtstagsshirt und den Tischkärtchen für die Familienfeier geht’s diese Woche weiter mit der […]
[…] auch irgendwie zu urban threads gehören, sehr passend. Vernäht wurde wein weiteres Stück vom Stoffballen und als Einnäher in…
Liebe amberlight, da bin ich aber froh, dass dich mein Wichtelpaket rechtzeitig erreicht hat. Ein wenig hatte ich mir schon…
[…] doch tatsächlich noch ein paar Neuzugänge. Nach der ersten riesigen Stoffschenkung, gefolgt vom Nachtrag gab es dann bereits Ende…