Wendezipfelmütze von Klimperklein Gr. 34-36
Weiter geht’s mit der Mininäherei für den Sohnemann. Passend zur Strampelhose sollte es auch noch ein Mützchen geben und so habe ich mich für den bereits hier und hier ausprobierten Wendezipfelmützenschnitt von Klimperklein entschieden. Da es ja passend sein sollte, wurden wieder die gleichen Stoffe, wie bei der Strampelhose vernäht: Dalapferde vom Stoffmarkt und geringelter Jersey von Frau Blaubeerstern.
So ganz zufrieden bin ich noch nicht, denn der gewählte Bündchenstoff scheint mir in der Viererlage doch viel zu dick. Tragetuchtauglich wird sie wohl auf jeden Fall sein, aber sonst gibt es doch bestimmt Druckstellen am Kindskopf, oder?
Auch in den Kurven hatte ich wohl etwas zu viel Schwung und bin hier und da von der Ideallinie abgewichen. Eigentlich ein prima Grund, um gleich noch eine Mütze zu nähen ….
Grünzeug: Schneckenzucht
Zum Abschluss der Woche gibt es auch bei uns mal wieder einen Beitrag zur Grünzeug-Serie von Naturkinder, denn das Tochterkind hatte eine Schnecke im Kindergarten entdeckt, für die wir zunächst vergeblich einen schönen Platz suchten. Entweder die Erde war staubtrocken oder zu viele Kinderbeine sprangen über die Wiese. Mein Vorschlag, dass wir sie ja ein paar Tage zu Hause beobachten könnten, ließen die Augen der Tochter leuchten. Selbst das sonst eingeforderte Eis, das es ungünstigerweise genau neben dem Kindergarten gibt, war vergessen, so schnell wollte sie nach Hause.
In die Kindergartentasche wurde Gras und ein paar Stöckchen gestopft und zu Hause kam das Zimmergewächshaus zum zweiten Mal dieses Jahr zum Einsatz. Auch wenn wir kein Fachbuch zur Schneckenzucht
zur Hand hatten, haben wir das Schneckendomizil hoffentlich halbwegs artgerecht eingerichtet. Sogar das erste Blatt vom selbstgezogenen Balkonsalat haben wir der Schnecke gereicht.
Das Tochterkind beobachtete sehr interessiert, wie sich die Schneckensohle wellenartig bewegt und war vom Minimund mindestens ebenso fasziniert, wie ich. Bei mir kamen Kindheitserinnerungen hoch, denn auch ich hatte zunächst eine Wasserschnecke, die bald in ein kleines und schließlich in ein größeres Aquarium umziehen musste. Damit die Schnecke nicht so allein war, gab es dann doch noch Fische und so kam ich mit Unterstützung des Papas zu einem Haustier, von dem meine Mutter eigentlich schwer zu überzeugen gewesen wäre.
Die Gartenschnecke wird allerdings nicht dauerhaft bei uns wohnen und
kehrt bald zu ihren Freunden zurück, was das Tochterkind auch sehr
akzeptabel findet. Was lebt denn bei euch so?
Ohne dich, hätte ich wahrscheinlich weiterhin nur Strickpodcast gehört 🙂
Da bin ich froh, dass ich mich für die richtigen entschieden habe ...
Mir war es bislang unbekannt, aber ich entdecke diese neue Wolle-Welt ja nun auch erst langsam ...
Für mich ist es tatsächlich nahezu Neuland und ich bin froh, dass ich mich dazu entschieden habe ....
Hey, ich mag Nadelspiel und Rundstricknadeln sehr gern. Bevorzugen tue ich da Metall. Da wirst du viel Freude mit haben.…