Knotenmützchen Klimperklein
Als der Sohnemann gerade mal eine Woche alt war, hatte er schon drei Mützen, denn neben der Wendezipfelmütze und der Wendebindemütze, bekam er kurz vor seinem ersten Schwimmbadbesuch am 7. Lebenstag auch noch ein Knotenmützchen nach dem Freebie von Klimperklein. Dieser Mützenschnitt ist so schnell genäht, dass er sogar Wochenbett tauglich ist. Ins Badewasser sind dann natürlich nur die große Schwester und der Papa gehüpft …
Vernäht und damit leider auch schon fast aufgenäht wurde der in Michas Stoffecke gekaufte Hamburger Liebe Stoff “Fuchs und Gans. Damit konnte sich der Sohnemann mit seinem passenden Body perfekt gekleidet der Welt zeigen. Überhaupt habe ich das Gefühl, dass er momentan besser ausgerüstet ist als ich . Ein Stillshirt wäre praktisch und ein paar Anleitungen dazu habe ich auch schon gefunden. Habt ihr denn noch ein paar Hinweise für mich?
Mütze und Body werden auch heute getragen und daher wandert meine Kombie zu my kid wears, Made4Boys und Kiddykram.
Partydeko: Namensschilder
Heute vor einer Woche hatte ich Geburtstag. Der neuen Familiensituation geschuldet, gab es diesmal kein Mamutprogramm mit einer Doppel-Familien-und-Freundeskreisfeier, sondern beides schön getrennt. Auch wenn es eher entspannt zugehen sollte, gehört für mich ein bisschen DIY-Deko doch zur Feier dazu. Man hat ja schließlich einen Ruf zu verlieren …entschieden habe ich mich für eine Deko-Idee, die mir bei Pinterest mal vor die Augen kam, aber leider wieder verschollen ist. (Wer sie wiederfindet – ich verlinke gerne nach).
Man braucht dazu nur ein paar Limetten, Holzstäbchen und Masking-Tape. Die Limetten werden halbiert, das Masking Tape um die Holzstäbchen geklebt und in Wimpelform geschnitten, beschriftet und die Spieße abschließend in die halbierten Limetten gesteckt. Fertig! Ein 10-Minuten-kurz-bevor-die-Gäste-kommen-Projekt, das sogar während des Babystillens machbar ist.
Positiver Nebeneffekt: die Limetten duften ganz wunderbar nach Sommer und am Abend konnten die Gäste ihren Limettensaft in den selbstgemachten Holunderblütensaft tröpfeln oder den Sekt verfeinern.
So entspannt, wie vorgenommen wurde der Geburtstag übrigens dann doch nicht, denn der Kühlschrank überraschte mit sommerlichen Temperaturen statt zu kühlen. So transportierten die Gäste den Kühlschrankinhalt zu unseren im Urlaub weilenden Nachbarn, denen ich nun erklären muss, warum ihr Kühlschrank umsortiert ist und es gab spontan Eis für alle. Der Mann fand zum Glück den Fehler und schaffte es den Kühlschrank wieder zum Leben zu erwecken. Den anschließenden erfolgreichen Testlauf für den Tiefkühlschrank beendeten wir bei -33°C.
Liebe Katja, ja, in den 13 Jahren hast du schon oft bei mir vorbeigeschaut und bei der ein oder anderen…
Hej Katja, wie praktisch! Das ist wirklich ein tolles Täschchen, wenn man Kleingeld braucht für unterwegs oder eben einen Chip…
Richtig 🙂
Ich bin auch gespannt, ob sich nochmal so eine Situation ergibt, denn es muss ja trotzdem passen ...
Das stimmt - man schätzt es eigentlich viel zu wenig ....