Auswertung Blogparade KI & Nähblogs ChatGPT
Bevor das Jahr endet, möchte ich noch meine Blogparade KI & Nähblogs ChatGPT auswerten, die ich am Sommeranfang gestartet habe und die sechs Monate bis zum 6. Dezember 2023 lief. Bei so einem ganz aktuellen Thema, das viele betreffen wird, hatte ich mir viele Rückmeldungen erhofft. Entweder ich war mit dem Thema doch noch zu früh dran oder mein blog wird inzwischen nicht mehr genügend wahrgenommen, denn die Beteiligungen waren leider nur sehr gering.
Ich selbst hatte ein Gedicht über meine erste Nähmaschine schreiben lassen, ChatGPT nach den Auswirkungen gefragt, die KI auf das Nähhobby haben wird und für unseren Gemeinschaftsblog „Nenne mir Nähblogs aus Dresden“ und „Nenne mir Nähblogs aus Dresden aus Dresden, die jeden Monat bloggen“ gefragt. Dazu hätte ich mir mehr Austausch und Kommentare gewünscht, denn ich fand die Antworten wirklich interessant. Wirklich mitgemacht hat The crafting cafe, was mich sehr gefreut hat.
Um doch noch etwas Schwung in meine Blogparade zu bringen, habe ich Mitte November diese Liste der besten Nähblogs 2022/23 aus Deutschland, Österreich und der Schweiz von Das blaue Tuch angeschrieben. Besonders gut recherchiert kam sie mir allerdings nicht mehr vor, denn es gibt darin viele blogs, die entweder aktuell nicht mehr bloggen oder inzwischen sogar ganz andere Themen anbieten. Die einzige Rückmeldung, die ich über diesen Weg bekam, war ein Kommentar von shesmile und ich war natürlich dankbar, dass sie sich dafür die Zeit genommen hat. Nimmt man noch den Kommentar von Rumpelkammer dazu wären das zwei Kommentare und nur ein wirklicher Blogparadenbeitrag. Nun ja …
Vielleicht muss man akzeptieren, dass die Blogparadenvariante entweder doch nicht mehr funktioniert oder ich zumindest als offenes Konzept zu wenige erreiche. Eine „organisierte“ Blogparade mit festen Teilnehmern ist aber wiederum zeitaufwendig zu organisieren. Ich bin daher unschlüssig, ob ich mich daran nochmal versuche, auch wenn das Bannerbildchen basteln dank Canva wirklich Spaß macht ….
Verlinkt bei:
Froh & Kreativ
Creativsalat
HandmadeOnTuesday
DienstagsDinge
Lieblingsstücke
Freutag
Gemeinsam werkeln
Handmade Monday
NEU: WhatsApp Blogbeiträge Kanal (Anonym mitlesen)
Meine eigenen aktuellen Blogger-Mitmachaktionen 2023 – machst du mit?
#BFF Blogger Follower Friday
Blogparade KI & Nähblogs
Tausch-Plausch-Kiste
Nichts verpassen:
Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]
Stoffkaufschwein & Co.:
*
Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk)
oder triff dich virtuell mit mir.
Mitgliederbereich Für Dich
Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
*
Spiel(zeug)rezension: Tobago Volcano (Erweiterung) von Zoch
Vor einem Jahr habe ich hier das Brettspiel Tobago vorgestellt, das uns auch weiterhin sehr begeistert. Ich selbst mag es sehr, wenn es zu Spielen Erweiterungsvarianten gibt. Bei Tobago gibt es mit Tobago Volcano* tatsächlich eine solche Erweiterung, die nur mit dem Grundspiel zusammen spielbar ist. Wie letztes Jahr beschrieben, muss man sich in die Logik des Spiels erst mal hineindenken, bekommt aber nach einigen Spielrunden trotzdem schnell an den Punkt, dass man nicht mehr parallel in die Anleitung schauen muss.
Die Erweiterung liefert einen Kunststoffvulkan, 25 Lavaplättchen und vier Landschaftskarten, bei denen immer mehrere Sechsecke zusammen verbunden sind. Dazu gibt es Karten mit den vulkanischen Hinweisen, die wie die Hinweiskarten aus dem Grundspiel funktionieren d.h. es wird darauf angegeben, ob es neben oder eben nicht neben der Lava bzw. dem Vulkan liegt. Die Anleitung setzt voraus, dass man die Grundregeln des Tobago Spiels bereits verstanden hat. Zunächst wird der Vulkan auf dem Spielfeld platziert.
Eigentlich ist der Vulkan bis auf die Plazierungshinweise zu neben oder eben nicht neben dem Vulkan nur ein reines Dekoelement ohne weitere Funktion. Bei den Vulkanfeldern sieht das schon anders aus, was die spielführende Tochter bei dieser ersten Runde, bei der ich die Aufnahmen gemacht habe, falsch gemacht hat: auf den Lavafeldern dürfen keine Statuen, Amulette oder Wagen stehen. Palmen, Hütten und Markierungssteine kann man durch eine geschickte Spielführung sogar verbrennen.
Auch durch die Lavafelder kann man nicht einfach so fahren – dazu braucht man wiederum ein schützendes Amulett oder man muss sogar seine wertvollste Goldkarte abgeben. Die Lavakärtchen können so ziemlich viel Bewegung in den Spielablauf bringen.
Etwas überraschend fand ich die Altersangabe des Herstellers mit acht Jahren. Da das Grundspiel berechtigterweise für Kinder ab zehn Jahren empfohlen wird, kann die Erweiterungsangabe mit acht Jahren nicht stimmen. Für uns ist es auf jeden Fall ein Spiel, dass wir mit oder auch ohne Erweiterung in den Weihnachtsferien hoffentlich mal wieder spielen, denn man braucht dafür genügend Familienzeit.
Habt ihr ein Liebelingsfamilienspiel?
Verlinkt bei:
Kiddo!
NEU: WhatsApp Blogbeiträge Kanal (Anonym mitlesen)
Nichts verpassen:
Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]
Stoffkaufschwein & Co.:
*
Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk)
oder triff dich virtuell mit mir.
Mitgliederbereich Für Dich
Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
*
[…] #BlogWochen2025 Blogger:innen und ihre Motivation – Was uns antreibt – Amberlight Label […]
Funktioniert - DANKE Die Magazin-Funktion ist wirklich fein und die facettierte Suche funktioniert so wirklich gut. Hab vielen Dank!
Wie von Zauberhand bzw. durch die Bloghexe hat er schon den Weg hierher gefunden ... 🙂
Vielen Dank für die Erwähnung von trusted blogs: ich fühle mich geehrt und freue mich darüber, dass du die Plattform…
Sprich doch mal Eddy an, wenn du bei Trusted-Blogs Probleme beim Suchen hast. Er hilft dir bestimmt gerne weiter.