600-Leser-Verlosung

Heute wird wohl der letzte GFC-Lostopf aufgestellt, denn die 600er-Zahl nun endlich zu erreichen, war doch langwieriger als gedacht.

Nach dem Verdacht, dass Google ab dem 1. Juli 2013 ganz auf G+-Profileumschwenkt und damit nicht nur der Reader sondern auch die Leserzahlensammelei verschwindet, haben sich wohl recht viele Blogger neu orientiert und verteilen sich nun bunt gemischt auf bloglovin & Co, wo die Leserzahlen auch für amberlight-label rapide ansteigen. Heute freue ich mich aber erstmal über die 600er-Zahl und habe einen Lostopf für euch aufgestellt.

Da der Sohnemann mit seinen inzwischen nun schon zehn Wochen die Nähmaschinenzeit recht begrenzt, bin ich froh, dass die Gewinne diesmal von Blogsponsoren bereitgestellt werden. Den 2014er-Postkartenkalender von Wolf Erlbruch, gesponsert vom Peter-Hammer-Verlag, hätte ich allerdings am liebsten selbst behalten und es fällt mir sehr schwer, ihn ziehen zu lassen … aber versprochen, ist versprochen. Kennt ihr schon die Wolf Erlbruch Bücher? Ich bin von “Vom kleinen Maulwurf, der wissen wollte, wer ihm auf den Kopf gemacht hat” und “Das Bärenwunder” immer wieder begeistert. Nun aber zum …

… Lostopf-Inhalt:

1. Preis

Wolf Erlbruchs Postkartenkalender 2014

vom Peter-Hammer-Verlag

2. Preis

Teabox

von bringmirbio.de

3. Preis

Waschlappen

von der Windelmanufaktur

4. Preis

Erlbruch-Postkarten 

vom Peter-Hammer-Verlag

5.-6. Preis

je 1x 5€-Gutschein

von KiBa-Berlin

In den Lostopf springt ihr mit einem Kommentar unter diesem Blogeintrag bis zum 6. Oktober 2013, in dem ihr mir verratet, welche Leser-Reader-Portale ihr momentan nutzt. Wenn ihr dazu noch meinen Verlosungsbanner auf euren Blogs verlinkt, freue ich mich natürlich darüber sehr.

Ruffler / Faltenleger / Plissierautomat

Auf meinem Creadienstagstisch liegen seit dem Geburtstag nicht nur die Jerseyknöpfe sondern auch noch eine ganze Reihe neuer Nähmaschinenfüßchen, die ich mittlerweile wohl ebenso sammle wie Stoff. Der Faltenrock gehört wohl eher zu den negativen Erinnerungen meiner Kindheit, aber zum Glück wird es wohl noch einige andere Einsatzfelder für die Faltenlegerei geben, die bei mir nun sehr gleichmäßig aussehen wird.

Eigentlich gehört der beeindruckend große Apprat, bei dem man kaum noch von Füßchen sprechen kann, zu den überteuerten Nähmaschinenfüßchen, wenn ich ihm im Laden vor Ort oder online als Original Plissierautomat gekauft hätte. Seltsamerweise kostet er im Set beim Bücherriesen aber nur die Hälfte und kommt dort gleich noch mit einigen anderen feinen Füßchen, die ich demnächst vorstelle. Wie gut sich das Plagiat in der Praxis verhält, werde ich berichten.

Der Stoffschiebeautomat in Aktion sieht wirklich beeindruckend aus. Nachdem man gewählt hat, ob er den Stoff bei jedem Stich, jedem 6. oder jedem 12. schiebt, rattert und faltet er zuverlässig an meinem Maschinchen los.

Heute in einem Vierteljahr ist schon wieder Weihnachten. Habt ihr mit der Geschenkevorbereitung schon angefangen?

Über mich

Kreativtagebuch einer Kunsthistorikerin mit (Ehe)Mann, drei Schulkindern (01/2010, 07/2013 und 09/2017) im Projekt Vierseithof (*1768) in Dresden wohnend, gerne die Welt bereisend.
Wer schreibt hier und worüber?

Alle Partnerprogramm-Links werden mit * gekennzeichnet und die Blogeinnahmen monatlich transparent aufgelistet.
Trustami


Wasserflaschen*

Jede Plastikflasche weniger hilft! Bei unseren Kindern sind seit Jahren Emil-Flaschen* im Einsatz während wir Erwachsene von der bei der Markteinführung mitfinanzierten Soulbottle* überzeugt sind.
EMIL

soulbottles.de


Aktuelles Lesebuch des kleinen Sohnes (7 Jahre)*

Aktuelles Lesebuch des großen Sohnes (12 Jahre)*

Aktuelles Lesebuch der Tochter (15 Jahre)*


Aktuelle Rezensionsexemplare Bücher*

Aktuelle Rezensionsexemplare Spielzeug*