One Little Word 2024: Übergänge

Für 2024 stand mein Jahreswort bereits vor Wochen fest, aber da ich wieder die Tochter bat, mein Wort zu gestalten, wird es nun mit dem dazugehörigen Blogpost erst im Februar etwas. Seit zehn Jahren lege ich nun schon für mich selbst dieses Jahresmotto fest und schreibe hier darüber. Die Wortwahl fiel mir leicht, denn nach vier Jahren Pause wird 2024 wieder ein Komplettwechsel bei allen drei Kindern: unser drittes Kind kommt in die Schule und damit endet nach elf Jahren unsere Kindergartenzeit, das mittlere Kind kommt auf das Gymnasium und die große Tochter erwartet ein besonderes Erwachsenwerd-Ritual. Das wird daher ganz klar ein Jahr der Übergänge. Viel Bewegung. viel Veränderung – ich freue mich darauf und hoffe, dass uns tatsächlich nur positive Übergänge erwarten.

Nachdem es hier schon einige Jahre gab, für das mein gewähltes Jahresmotto überraschend oder auch erschreckend gut gepasst hat, war 2023 mit Zuhören nicht richtig erfolgreich. Die Tausch-Plausch-Kiste, bei der ich auch vor allem bei Einzeltreffen Zuhören wollte, ist nie gestartet. Für die Kommunikationsverbesserung habe ich sogar extra ein Buch rezensiert, aber (zu) wenig davon umgesetzt. Immerhin gibt es Zeitfenster, in denen man auch mit der Teenagertochter gute Gespräche führen kann und bei meinen vielen Dienstreisen 2023, die das Jahr wohl am meisten geprägt haben, habe ich tatsächlich (anderen) zugehört. Noch mehr zuhören, sollte ich wohl langsam auch mal auf meinen Körper, der neuerdings nach Augengläsern und etwas mehr Aufmerksamkeit verlangt. Wenigstens habe ich ihn durch wöchentliches Yoga besser zugehört.

One-little-Wort 2023: Zuhören
One-little-Wort 2022: Machen
One-little-Wort 2021: Entspannung
One-little-Wort 2020: Veränderung
One-little-Wort 2019: Klarheit
One-little-Wort 2018: Tradition
One-little-Word 2017: Dankbarkeit
One-little-Word 2016: Achtsamkeit
One-little-Word 2015: Ordnen
One-little-Word 2014: Loslassen 

Verlinkt bei:
Froh & Kreativ
Creativsalat
DienstagsDinge
Lieblingsstücke
Freutag

Meine eigenen aktuellen Blogger-Mitmachaktionen 2024 – machst du mit?
#BFF Blogger Follower Friday
Tausch-Plausch-Kiste

Nichts verpassen:
Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]

Stoffkaufschwein & Co.:
*
Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk)
oder triff dich virtuell mit mir.
Mitgliederbereich Für Dich

Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
*

MMM: Jahresrückblick 2023 & The sewing oscars

Bei der ersten MeMadeMittwoch-Runde im Januar hatte ich bereits angekündigt, dass ich auf den traditionellen Jahresrückblick nicht verzichten möchte, ihn aber auf den Februar verschiebe, da das nachgereichte Silvesterkleid seinen verdienten Einzelauftritt bekommen sollte. Tatsächlich war ich selbst etwas überrascht, dass ich neben den Kindernähwerken und den praktischen Dingen 2023 erschreckenderweise nur ZWEI Dinge für mich selbst genäht habe. So war das eigentlich nicht geplant.

Wenn ich das Silvesterkleid nicht doch noch mit zu 2023 gezählt hätte, wäre es tatsächlich nur bei der grasgrünen Leinenhose geblieben. Das letzte Jahr war definitiv ein Dienstreise-Stoffkaufjahr, aber die Zeit zum vernähen fehlte fast vollständig. So kann es eigentlich nicht weitergehen. Wenn ich nur einen Favorit bestimmen möchte, fällt mir das gar nicht so leicht, aber es ist dennoch das Kleid Tokio von Pech und Schwefel.

Jahresrückblick 2013 (3)
Jahresrückblick 2014 (6)
Jahresrückblick 2015 (6)
Jahresrückblick 2016 (2)
Jahresrückblick 2017 (2)
Jahresrückblick 2018 (3)
Jahresrückblick 2019 (3)
Jahresrückblick 2020 (3)
Jahresrückblick 2021 (8)
Jahresrückblick 2022 (4)
+ 2 von 2023 = 41 Nähwerke nur für mich

Bei den Sewing Oscars von Verliest und Zugenäht, gibt es leider immer noch keine offizielle Fortsetzung oder Übernahme, aber ich habe im Januar-MMM gesehen, dass ich nicht die einzige bin, die den Fragenkatalog noch kennt und nutzt. Außerdem entsteht sonst der Eindruck, die Nähmaschine wäre 2023 ganz eingestaubt.

01. Beste/r HauptdarstellerIn – das liebste bzw. am häufigsten getragene Kleidungsstück

Der Geburtstagshoody des Jüngsten hat den Kleiderschrank wohl bislang nur wenige Stunden gesehen, da er kaum aus der Wäsche wieder aufgetaucht, sofort wieder angezogen wird. Inzwischen sind auch die Flecken deutlich verblasst, die ich bei meiner Rückkehr von der zweiwöchigen Summer School vorfand und die ein “sauberes” Tragebild verhinderten.

02. Beste/r NebendarstellerIn – das am besten zu kombinierende Kleidungsstück

Das Kopftuch ebenfalls wieder für den Jüngsten für seine lange-Haare-Projekt war definitiv das Nähstück, das am meisten kombiniert wurde, da es bis heute keinen Zweitersatz gibt.

03. Beste Regie – die aufwändigste Verarbeitung bzw. die technischste Herausforderung

Nähtechnisch gesehen, war der Wendeumhang für das mittelalterliche Landessommerlager der Pfadfinderkindes zwar keine große Herausforderung, aber sowohl bei der Entstehungszeit kurz vor der Sommerurlaubsreise, den gewünschten Hanse- und Hausfarben samt Stickerei auf der Rückseite hat dieses Nähwerk doch durchaus diesen Oscar verdient.

04. Bester Schnitt – das Lieblingsschnittmuster

Da ich den PuzzlePulli nun schon – für mich sehr ungewöhnlich – dreimal genäht habe: einmal für mich und zweimal für die Tochter, bleibt es derzeit der Lieblingsschnitt.

05. Bestes Drehbuch – die beste Anleitung bzw. das beste Ebook

Das beste Drehbuch hat die Tasche Binz von Pech und Schwefel verdient, denn gleich beim ersten Versuch klappte alles und das (verschenkte) Ergebnis überzeugte.

06. Ehrenoscar – das schönste für jemand anders genähte Kleidungsstück

Den Ehrenoscar bekommt die Zuckertüte für den Neffen, denn dieser Lebensschritt ist doch (vor allem in unserer Gegend) doch ein ganz besonders wichtiger. Ein richtiges Kleidungsstück ist das natürlich nicht, aber immerhin hat er es auch getragen ….

07. Beste Kamera – die schönsten Bilder von eurem genähten Werk

Die beste Kamera geht an das Herz-Wolfblick-Bild beim Geburtstagsshirt der Tochter, da es definitiv einen Nähoscar wert ist, wenn man das Kind in diesem Alter nicht nur noch benähen darf, sondern sie sich sogar vor die Kamera stellt und man das Nähblog-Zeige-ok bekommt.

08. Beste Visuelle Effekte – nach Belieben interpretierbar 😉

Bester visueller Effekt war 2023 der gewünschte Bettvorhang im Teenagerzimmer, der monatelang tatsächlich immer geschlossen war und nun überraschenderweise doch wieder geöffnet wird.

09. Bestes Kostümdesign – gibt es hier vielleicht leidenschaftliche Faschingsfans/Cosplayer/Steampunks?

Beim Kostümdesign kann ich mich tatsächlich so gar nicht entscheiden, ob ich das Euoplocephalus Dino-Faschingskostüm des Jüngsten oder doch den Dampflock-Jumpsuit wähle und zeige einfach nochmal beide.

10. Bester Dokumentarfilm – habt ihr ein tolles Tutorial im Bereich Kleidung nähen erstellt dieses Jahr?

Die Herstellung der Theaterklöße zum Kästner-Gedicht könnten fast schon als Tutorial gewertet werden, da ich dabei alle Einzelschritte gezeigt habe.

11. Goldene Himbeere (Anti Oscar) – der größte Reinfall

Die goldene Himbeere geht 2023 an das Uroma-Utensilo, da dort die Stickdatei mit dem Schleifenbändchen nicht an der richtigen Stelle saß.

Verlinkt bei:
Froh & Kreativ
Creativsalat
DienstagsDinge
Lieblingsstücke
Freutag
MeMadeMittwoch

Meine eigenen aktuellen Blogger-Mitmachaktionen 2024 – machst du mit?
#BFF Blogger Follower Friday
Tausch-Plausch-Kiste

Nichts verpassen:
Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]

Stoffkaufschwein & Co.:
*
Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk)
oder triff dich virtuell mit mir.
Mitgliederbereich Für Dich

Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
*

 

Über mich

Kreativtagebuch einer Kunsthistorikerin mit (Ehe)Mann, drei Schulkindern (01/2010, 07/2013 und 09/2017) im Projekt Vierseithof (*1768) in Dresden wohnend, gerne die Welt bereisend.
Wer schreibt hier und worüber?

Alle Partnerprogramm-Links werden mit * gekennzeichnet und die Blogeinnahmen monatlich transparent aufgelistet.
Trustami


Wasserflaschen*

Jede Plastikflasche weniger hilft! Bei unseren Kindern sind seit Jahren Emil-Flaschen* im Einsatz während wir Erwachsene von der bei der Markteinführung mitfinanzierten Soulbottle* überzeugt sind.
EMIL

soulbottles.de


Aktuelles Lesebuch des kleinen Sohnes (7 Jahre)*

Aktuelles Lesebuch des großen Sohnes (11 Jahre)*

Aktuelles Lesebuch der Tochter (15 Jahre)*


Aktuelle Rezensionsexemplare Bücher*

Aktuelle Rezensionsexemplare Spielzeug*