Kindergartenhase No. 2
Unser Tochterkind ist zwar mittlerweile gut im Kindergarten angekommen und hat den Wechsel von der heilen Tagesmutterwelt verkraftet, aber wie fragil dieses Tageskonzept immer noch für sie ist, merken wir an den kleinen Ritualen, die sie braucht. Dazu gehört auch ein Kuscheltier. Am Anfang besuchte daher der halbe Kuscheltiervorrat den Kindergarten und kam deutlich farbenfroher zurück, als mir das recht war.
Deshalb wurde der Kindergartenhase eingeführt und glücklicherweise auch als einziger Kindergartenbegleiter akzeptiert. Im Spätsommer entschied aber Freund Hase auf den wenigen Metern zwischen Kindergarten und Wohnung, dass er genug vom Kindergartenalltag hat und verschwand. Glücklicherweise war der Hase ja von meiner Nadel gesprungen und so konnte ein Kindergartenhasenbruder entstehen.
Damit das Tochterkind miterlebt, dass selbst so eine ith-Stickdatei (von MamaLea) recht aufwendig ist und hoffentlich besser auf ihren Gefährten aufpasst, durfte sie aktiv mitmachen und beispielsweise den Stoff raussuchen. Ihre Entscheidung fiel auf ein kunterbuntes Stöffchen vom Potsdamer Stoffmarkt 2011, das ich wahrscheinlich niemals für einen Hasen gewählt hätte. Dazu gab es auch noch eine pinkfarbene Nase …
Für seinen ersten Kindergartentag fand sich dann sogar noch ein – hoffentlich nicht überlagertes – pinkfarbenes Osterei. Das Tochterkind im Glück … Nun schaut wieder ein Hase aus seinem extra-Fach in der Kindergartentasche raus und bleibt hoffentlich länger bei uns. Neben dem Bloglabel trägt der Kindergartenhase zwischen seinen Ohren auch noch das Namenslabel des Tochterkindes, damit auch im Kindergarten klar ist, zu wem der Hase gehört …
Meine Bilder sind übrigens endlich wieder so frisch, wie ich mir das vorstelle. Der Hinweis von Apfelphi zur google+ Bildoptimierung war mir zwar schon bekannt, aber bei meinen Doppelprofilen war es noch komplizierter als gedacht. Vielleicht berichte ich darüber mal einzeln.
Transparenzbericht 09/2013
Mit insgesamt 42,52 € sind auch im September die Blogeinnahmen wieder nach oben geklettert und refinanzieren momentan ganz wunderbar mein Freizeitvergnügen. Wie die Statistik zeigt, verteilt sich der Löwenanteil der Einnahmen mit 30,31 € weiterhin auf den Bücherriesen. Ein paar wenige Euronen (3,20 €) kamen dabei auch vom neuen Reiseblog, in dem wir den Nähtisch verlassen und über unsere Reisen mit und ohne Kinder berichten. Die Verteilung bleibt dabei die gleiche: abgezogen wird ein Spendenzehnt und ein Vierzeithofzehnt. Was übrig bleibt, wandert in den Freizeittopf und wird für Familienunternehmungen ausgegeben. Momentan wären da zwei kleine Softeis möglich. 🙂
Da mein Flattr-Betrag mittlerweile unter der Einzahlungsbetrag von 10€ gefallen war, habe ich im September nicht selbst geflattert. Dafür bekam ich aber überraschenderweise 5,29 € und 1,32 € von aFlattr. Soviel, wie noch nie. Auch Namensbänder hat mit 2,40 € den Blogeinnahmentopf etwas gefüllt. So kann es gerne weitergehen.
Der Euronenwert der “Naturalien” mit 64,95 € überstieg sogar die eigentlichen Blogeinnahmenund verteilte sich auf eine Kiste mit Bio-Lebensmitteln im Wert von 25 €, das probegenähte E-Book Kuschlig & Warm für 4,95 €, einem Gewinn für Second-Hand-Kindersachen von KiBa für 20 € und einem rezensierten Kinderbuch für 14,99 €. Insgesamt wurden im September mit 22 Blogeinträgen einer weniger als im Vormonat geschrieben, aber die Seitenaufrufe stiegen mit 26.058 Seitenaufrufen ein deutliches Stückchen an.
Da im August die einzelnen Euronentöpfe durch die Stoffkäufe und Spendenausgaben fast vollständig geleert wurden, verlief der September extrem sparsam. Es wurde nichts ausgegeben und auch nichts gespendet.
Liebe Katja, da bin ich aber froh, dass dich mein Wichtelpaket rechtzeitig erreicht hat. Ein wenig hatte ich mir schon…
[…] doch tatsächlich noch ein paar Neuzugänge. Nach der ersten riesigen Stoffschenkung, gefolgt vom Nachtrag gab es dann bereits Ende…
[…] fühlt sich das ein bisschen so an, als wenn man eine richtig lange Reise hinter sich hätte. Wie angekündigt,…
Ja, wenn es passt.
Super Idee! Wie ein kleines MünzenMonster. Ich hoffe, die Post kommt noch an, ich versende genau deshalb mittlerweile gerne per…