Strampelsack Gr. 68

Eigentlich sind die Wochenenden auf amberlight-label ja blogfrei, aber ich hänge mit den Beiträgen so weit hinterher, dass ich wahrscheinlich erst zum Osterfest über Weihnachten berichten kann. Weglassen möchte ich aber zumindest die Nähsachen nicht, denn sonst stimmt meine Statistik ja nicht mehr. Immerhin sind inzwischen schon 249 Dinge von meiner Nadel gehüpft. Daher wird nun Schritt für Schritt nachgereicht – wie dieser Strampelsack – und auch mal Wochenendgebloggt.

Kurz nach der Geburt des eigenen Sohnemann’s entstand ein Strampelsack, der leider viel zu klein für das Trauzeugenkind geraten war, da ich die Wachsgschwindigkeit der kleinen Menschenkinder nach den Erfahrungen des Tochterkindes völlig unterschätzt hatte. Eigentlich wollte ich es als Zweitversuch mit etwas größenunabhängigen probieren, aber die Beschenkten waren vom Strampelsack so begeistert, dass sie sich ein Zweitmodell wünschten – nur eben etwas größer. Der Fischestoff reichte dafür leider nicht mehr aus und so wurden es eben zwei andere Stöffchen vom Sterntaler Werksverkauf 2012.

Vorlage war wieder die Anleitung von Punkelmunkel, so dass der Strampelsack wendbar geworden ist. Auf der einen Seite gibt einen flauschigen Blümchenflanellstoff und auf der anderen eine helle Baumwolle mit mädchenhaften Punkten.

Ein paar Einnäher gab es natürlich auch wieder. Neben dem eigenen Nählabel, habe ich mich für drei Blaubeerstern-Webbänder* entschieden. Die Punktevögel* mag ich sehr. Wie macht ihr das denn? Könnt ihr von Blogthemen loslassen, die es nicht rechtzeitig in den Blog geschafft haben oder reicht ihr sie auch verspätet nach?

Verlinkt bei Meitlisache, Kiddykram, Link Your Stuff und FamSamstag.  

365Tage-Projekt Quilt

Ist es klug an einem Ganzjahresprojekt teilzunehmen, wenn man noch vor wenigen Tagen verkündet hat, dass man die Erwartungen an sich selbst ein bisschen runterschrauben möchte und nicht mehr überall dabei sein will? Die Bloggerwelt rauf und runter wird aber an einer Ganzjahresdecke genäht und dazu jeden Tag ein kleines Schnipselchen Stoff zugeschnitten. Mit ein bisschen Wochenplanung müsste so etwas auch ohne festen Nähplatz zu schaffen sein. Außerdem könnten sich so meine Restekörbe endlich mal etwas leeren und nicht mehr so unschön überquellen. Außerdem würde ich so, die in der Ecke verstaubende Jahresdecke nach der Herzekleid-Aktion vielleicht doch noch realisieren können. Sehr verlockend.

Angefangen – was mir immer deutlich einfacher als beenden fällt – habe ich nun jedenfalls und blättere auch wieder in meinem einzigen Quilt-Buch zur weiteren Ideenfindung. Vom ersten Zwei-Wochenstück gibt es nur dieses pixlige Instagrambildchen, bei dem ich es aus Zeitgründen einfach mal belasse. Außerdem nutzt das Projekt von Königskind sehr intensiv die virtuelle Bildersammelkiste und verlinkt via dem allgemeinen #der365tagequilt und dem persönlichen Hashtag #365TageProjektvonamberlightlabel2014. Sehen wir uns?

Über mich

Kreativtagebuch einer Kunsthistorikerin mit (Ehe)Mann, drei Schulkindern (01/2010, 07/2013 und 09/2017) im Projekt Vierseithof (*1768) in Dresden wohnend, gerne die Welt bereisend.
Wer schreibt hier und worüber?

Alle Partnerprogramm-Links werden mit * gekennzeichnet und die Blogeinnahmen monatlich transparent aufgelistet.
Trustami


Wasserflaschen*

Jede Plastikflasche weniger hilft! Bei unseren Kindern sind seit Jahren Emil-Flaschen* im Einsatz während wir Erwachsene von der bei der Markteinführung mitfinanzierten Soulbottle* überzeugt sind.
EMIL

soulbottles.de


Aktuelles Lesebuch des kleinen Sohnes (7 Jahre)*

Aktuelles Lesebuch des großen Sohnes (12 Jahre)*

Aktuelles Lesebuch der Tochter (15 Jahre)*


Aktuelle Rezensionsexemplare Bücher*

Aktuelle Rezensionsexemplare Spielzeug*