Dresden-näht bei der Aktion Wichtelmonsterchen 2013

Beim Novembertreff der Dresdner Nähblogger haben wir diesmal für den Verein viel Farbe im Grau e.V.genäht, die es mit viel Engagement schaffen, schwerkranken Kindern bundesweit ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern. Dazu gibt es jedes Jahr es Nähaktion. Dieses Jahr sind sind das Wichtelmonsterchen, die in den Nähbloggerkreisen auch als Sorgenfresser bekannt sind. Der Verein stellt dazu Anleitung, Schnittmuster und sogar eine Stickdatei zur Verfügung. Habt ihr schon mitgenäht?

Die Dresdner Nähblogger, die sich einmal im Monat treffen, haben sich gerne daran beteiligt. Dank dem Verein Sonnenstrahl e.V. und der Organisatorin Mo Engelvon viel Farbe im Grau e.V.bekamen wir dabei sogar einen Raum, Stoff und kleine Knabbereien bereitgestellt. Fleissig genäht haben Schau’n wir mal, Frau Atze, Mit Nadel und Faden, Ranunkelchen, Saxony Girl und amberlight samt Sohnemann. Da dieser unbedingt dabei sein wollte, habe ich mich zusammen mit Saxony Girlan der Stickdatei versucht, die sich allerdings nicht bewährt hat, weil man damit einfach zu langsam bei der Massenherstellung ist.

Die Näher haben gleich en masse Augen, Füße und Hände hergestellt und so immerhin 24 Monsterchen von der Nadel hüpfen lassen. Vielleicht werden in den Dresden-näht-Kreisen ja auch noch einige nachgereicht, so dass wir die geplanten 40 doch noch schaffen. Neben den Dresdner Nähbloggern haben an diesem Abend auch sechs Nichtblogger genäht, ohne die wir diese Zahl sicherlich nicht geschafft hätten.

Mit dem Sohnemann musste ich leider schon beim Stand von sieben Wichtelmonsterchen den Rückweg antreten. Hier, Hier und Hier kann man sich aber die Großproduktion des Abends anschauen und die Organisatorin hat auch die Kamera gezückt.

Das Stickdateimonsterchen zeige ich euch übrigens in den nächsten Tagen nochmal und hoffe, dass es einem Kind mit seinem schweren Schicksal den Tag etwas bunter gestalten kann. Da wir selbst im Freundeskreis so einen Fall haben, bei dem wir bislang nur erahnen können, wie seine unheilbare Krankheit in den nächsten Jahren das Familienleben verändern wird, hoffe ich, dass sich bundesweit noch ganz viele Näher an dieser Aktion beteiligen. Bei der Nähaktion 2014 des Vereins sind auch sicher die Dresdner Nähblogger wieder mit dabei …

Leseknochen

Vor fast acht Wochen fand das letzte Treffen der Dresden-Näht-Blogger im Königinnenreich statt, denn im letzten Monat sind viele von uns zum großen Stoffkauf gefahren, wo man sich zwar gesehen, aber nicht offiziell getroffen hat. Mein Abend im Königinnenreich war durchaus produktiv und ich habe gleich zwei Geschenke fertigstellen können. Genäht habe ich Leseknochen, deren Bezeichnung als “last minute gift” in der kostenlosen Anleitung wirklich gerechtfertigt ist.

Zusammenkleben des Schnitts und Zuschnitt dauern eigentlich länger als das eigentliche nähen. Unter die Nadel geshcoben wurde diesmal ein Baumwoll-Stoff aus Marions Wunderland. Erstaunlich fand ich, wie viel Füllmaterial sich in so einem Kissen versenken lassen. Malous Tochter hat mir glücklicherweise dabei prima geholfen.

Das Tochterkind hat vor der Geschenkübergabe noch schnell probegelegen und es für gut befunden. Heute findet übrigens das nächste Treffen der Dresdner Nähdamen statt. 

Diesmal wird für einen guten Zweck genäht, denn es sollen für den Verein viel Farbe im Grau e.V.Wichtelmonsterchen entstehen, die an schwerkranke Kinder verteilt werden. Eine sehr unterstützenswerte Aktion! Genäht wird ab 18:00 Uhr im Vereinshaus von Sonnenstrahl e.V.auf der Goetheallee 13 in Dresden und 40 Wichtelmonsterchen sollen entstehen …vielleicht ist ja noch jemand von euch spontan dabei? Wer bislang zugesagt hat, seht hier und hier. Alle anderen können den Verein auch über den eigenen Dawanda-Shop unterstützen.

Über mich

Kreativtagebuch einer Kunsthistorikerin mit (Ehe)Mann, drei Schulkindern (01/2010, 07/2013 und 09/2017) im Projekt Vierseithof (*1768) in Dresden wohnend, gerne die Welt bereisend.
Wer schreibt hier und worüber?

Alle Partnerprogramm-Links werden mit * gekennzeichnet und die Blogeinnahmen monatlich transparent aufgelistet.
Trustami


Wasserflaschen*

Jede Plastikflasche weniger hilft! Bei unseren Kindern sind seit Jahren Emil-Flaschen* im Einsatz während wir Erwachsene von der bei der Markteinführung mitfinanzierten Soulbottle* überzeugt sind.
EMIL

soulbottles.de


Aktuelles Lesebuch des kleinen Sohnes (7 Jahre)*

Aktuelles Lesebuch des großen Sohnes (12 Jahre)*

Aktuelles Lesebuch der Tochter (15 Jahre)*


Aktuelle Rezensionsexemplare Bücher*

Aktuelle Rezensionsexemplare Spielzeug*