Schlaufengiraffe

Obwohl der eigene Sohn immer noch keine eigene Schlaufengiraffe hat (die Stoffe aber dafür wenigstens schon bereit liegen) hat das allerjüngste Vierseithofkindsein Willkommensgeschenk zur Geburt schon vor einigen Wochen bekommen. Dabei gab es diesmal eine besondere Hürde, die überwunden werden musste, denn dieITH-Datei von Seitenstiche funktionierte zwar wieder problemlos, aber der baskische Name

Beñat hat mich doch ziemlich zweifeln lassen, ob meine Stickmaschinedas schafft. Sie hat und ich war wirklich beeindruckt, dass sich diese Sonderbuchstaben so problemlos in der normalen, in der Maschine hinterlegten Schriftart finden lassen.

Vernäht wurde diesmal ein blauer Fleecerest und ein Stück Fat Quarter von Frau Tulpe aus meinem ersten Nähjahr. Langsam fühlt sich das richtig lang her an.

Für die Kindermund-Sammlung vonFrau Spielpause habe ich heute passend zum Himmelblauen Stofftier auch wieder etwas:

Das Tochterkind erklärt mir ihre Zeichnung: “Das ist ein Gewittermensch!” Ich erkundige mich natürlich erstaunt, was denn ein Gewittermensch sei und sie antwortet sehr bestimmt: “Na der fängt das Gewitter auf …”

Verlinkt bei F(ür)A(ndere)g(emacht)-Samstag.

Transparenzbericht 11/2013 & Weihnachtsgeld

Dreistellig! Der Monat November hat mir so viel Nähhobbyeuronen ermöglicht, dass ich recht ungläubig auf die Zahlen und die Statistik schaue. 128,22 € haben meine Affiliate-Aktivitäten eingebracht. Dabei habe ich diesmal ein richtig gutes Gefühl, denn die Haupreinnahmequelle ist nicht der Bücherriese, bei dessen Verlinkung mich immer ein wenig das schlechte Gewissen plagt, sondern die DIY-Plattform DaWanda. Von dort kamen 35,33 €, die durch eine Direktvermarktung von Madame Missou-E-Books auf dem Blog mit 25 € aufgestockt wurden. Amazon brachte 23,73 € ein und meine zuvor verbloggten eigenen Einkäufe motivierten bei Namensbänder mit 20,99 € und Moo-Cards mit 8,00 € meine Leser offensichtlich ebenfalls dort zu bestellen. Ein Wummelkisten-Abo ergab nochmals 8,00 €, eine Thalia-Bestellung 1,77 € und sogar Flattr hatte mit 5,40 € einen Höhenflug. Ich werte das als zusätzliches Weihnachtgeld und bin gespannt, ob wir hier nur ein ungewöhnliches Zwischenhoch haben.

Da die Einnahme-Kasse so gut gefüllt war, habe ich mir auch einiges gegönnt. Finanziert wurden meine neuen Moo-Cards und PUL-Stoff für selbst genähte Stoffwindeln, gespendet ein 24-Gute-Taten-Weihnachtskalender und 2€ für Flattr.

Der Warenwert von 33€ setzte sich im November aus Büchern zusammen, die als Rezensionsexemplare zur Verfügung gestellt wurden. Das waren “Kind+Karriere+Ich?” (Madame Missou), 2,69€ und “Wohnideen aus dem wahren Leben: Inspirationen der besten Wohnblogger” (Callwey), 29,95€.

Die Seitenaufrufe sanken minimal um 642 auf 26.928, wobei mit 21
Blogbeiträgen auch drei Blogposts weniger als im Vormonat freigeschaltet wurden.
Gelistet war ich mit meinem Oktober-Transparenzbericht auch wieder hier

Über mich

Kreativtagebuch einer Kunsthistorikerin mit (Ehe)Mann, drei Schulkindern (01/2010, 07/2013 und 09/2017) im Projekt Vierseithof (*1768) in Dresden wohnend, gerne die Welt bereisend.
Wer schreibt hier und worüber?

Alle Partnerprogramm-Links werden mit * gekennzeichnet und die Blogeinnahmen monatlich transparent aufgelistet.
Trustami


Wasserflaschen*

Jede Plastikflasche weniger hilft! Bei unseren Kindern sind seit Jahren Emil-Flaschen* im Einsatz während wir Erwachsene von der bei der Markteinführung mitfinanzierten Soulbottle* überzeugt sind.
EMIL

soulbottles.de


Aktuelles Lesebuch des kleinen Sohnes (7 Jahre)*

Aktuelles Lesebuch des großen Sohnes (12 Jahre)*

Aktuelles Lesebuch der Tochter (15 Jahre)*


Aktuelle Rezensionsexemplare Bücher*

Aktuelle Rezensionsexemplare Spielzeug*