Kindergeburtstag: Papphaus bemalen

Das wortwörtlich größte Geburtstagsgeschenk für unser Tochterkind zum 4. Geburtstag war ein riesiges Papphaus, das die sympathischen Damen von bibabox zur Verfügung gestellt haben. Während die Tochter im Kindergarten weilte, um den Ausflug zum Pflegeheim nicht zu verpassen, in dem die Vogelhochzeit gefeiert wurde, beschäftigte ich mich mit dem Aufbau und war nach kurzer Zeit fertig und begeistert von meinem Werk. Das immerhin 1,40 m hohe Haus ist so durchdacht konstruiert, dass es sich tatsächlich völlig ohne Hilfe aufbauen lässt.

Schornstein, Dachhahn und Dachkatze sind sogar doppelt und können ersetzt werden, wenn das Haus doch zu wild bespielt wurde. Das Tochterkind war richtig sprachlos, als sie ihr Haus am Mittag betreten konnte. So schnell ist sie die Strecke zwischen Kindergarten und unserer Wohnung wohl noch nie gelaufen. Wenn es nach mir gegangen wäre, hätte das Haus eigentlich auch so schön weiß bleiben können, aber natürlich durfte es am Nachmittag ganz bunt werden. Als Malunterlage eignet sich übrigens die Verpackungspappe prima und man muss keine zusätzliche Malerfolie o.ä. besorgen.

Der Kindergeburtstagaktivitätsplan hat so funktioniert, wie ich mir das vorgestellt hatte. Die drei ehemaligen Krabbelgruppendamen stürzten sich auf das Farbangebot, das teilweise aus zum Geburtstag geschenkte Fingermalfarbe* bestand, und waren die gesamte Feier – fröhlich laut singend, dass sie die Malermeister wären – beschäftigt, während die Mütter entspannt Kakao trinken und an Keksen knabbern konnten. Sogar der Sohnemann mit seinem halben Jahr hat – wenn auch nicht allein – mitgemalt ….eine große Freude.

Inzwischen sieht das Haus nun so aus (der regelmäßige Blogleser wird sofort erkennen, dass am Jahreszeitenast immer noch Herbst ist). Ein Stück des Daches hat auch etwas Acrylfarbe* abbekommen, aber nachdem mir klar wurde, dass diese Farbe nicht wasserlöslich ist, habe ich die Farbglässchen doch schnell wieder aus dem Kinderzimmer entfernt. Mit einem Fischetattoo* auf dem Arm zogen die zwei Damen dann wieder ab und ich war froh, dass es weiterhin nur die keine Freundinnengruppe ist, die bei uns zu Besuch kommt.

Aus dem Kindergarten will unser Tochterkind immer noch niemanden einladen, aber so habe ich wenigstens kein schlechtes Gewissen, dass es bei uns keine Mitgebseltüten gibt, von denen ich immer wieder lese und die andere zu erwarten erscheinen. Nächstes Jahr ist dann vielleicht wirklich die Zeit für kleine Präsente beim Topfschlagen, aber dieses Jahr ging es so noch perfekt …

So ein Haus über dem Kopf scheint selbst kleine Menschenkinder sehr glücklich zu machen. Heute vor einer Woche habe ich meinen Spendenaufruf für syrische Flüchtlingskinder gestartet, die kein Haus mehr haben und unter unmenschlichen Bedingungen in Flüchlingslagern um ihr überleben kämpfen. Eigentlich war ich recht zuversichtlich, dass es wirklich eine DIY-Spendenkette geben würde, da dieses Leid (für mich) kaum zu ertragen ist.

Nun stehe ich aber immer noch allein da und es gibt bislang weder ein Gebot für meine Filzschale, noch eine Versteigerung, die ich initiiert hätte oder ein paar Euronen von Nichtbloggern, die überwiesen wurden. Verbloggt oder verlinkt hat meine Idee diesmal auch niemand. Das macht mich ziemlich traurig und ich überlege, woran es liegen könnte. Warum gibt es für einen schiefen Rock mehr Rückmeldungen als bei einem Bericht über verhungernde Kinder, die nun schon der dritte Kriegswinter erwartet? Sind 3500 km zu weit weg, um sich davon betroffen zu fühlen? Vielleicht sollten wir alle nicht vergessen, dass es nur ein kleiner Zufall ist, dass wir in einem Land auf die Welt gekommen sind, in dem momentan Frieden herrscht und in dem – egal welche finanziellen Belastungen man auch mit sich rumträgt – keiner zu verhungern oder zu erfrieren droht …

Verlinkt bei kiddykram

Hochzeits-Reisekissen

Da wir heute noch die Luftschlangen vom Kindergeburtstag zusammenfegen, Farbflecken wegputzen und versuchen die Zuckerkruste wieder aus der Küche zu entfernen, zeige ich noch nichts vom ersten Fest des 4. Geburtstages, der ohnehin noch bis zum Wochende befeiert wird. Dafür bekommt das Reisekissen endlich seinen Blogauftritt, das in einer rasanten Nähaktion von der Nadel gesprungen ist. Das Hochzeitspaar aus dem Freundeskreis hat sich in Boston das Ja-Wort gegeben und die europäische Freundeskreisfeier war erst für die nächsten Jahre angekündigt. Sehr überraschend stand der Bräutigam dann aber doch vor unserer Tür, weil er momentan beständig zwischen Europa und den USA pendelt und sich sein Rückflug verschoben hatte.

Ein schnelles Geschenk musste also her – persönlich genug, aber möglichst das Fluggepäck nicht zu sehr lastend. Es ist ein Kissen geworden und da mir sogar die Zeit zum ordentlichen wegbügeln des Stickrahmenabdrucks fehlte, habe ich kurzentschlossen einfach diese Linie nachgenäht und so mein erstes ovales Kissen ausprobiert.

Genäht wurde es aus Tilda-Stoff und bestickt mit einer Reisedatei von Anja Rieger, auf dem leider das Flugzeug fehlt. Wie inzwischen berichtet wurde, leistete das Kissen gute Dienste auf dem Rückflug und hat inzwischen seinen Platz auf dem Bostoner Sofa gefunden. Ich freue mich allerdings schon jetzt, wenn die beiden mal wieder etwas näher sesshaft werden und die Rumreiserei ein Ende hat.

Über mich

Kreativtagebuch einer Kunsthistorikerin mit (Ehe)Mann, drei Schulkindern (01/2010, 07/2013 und 09/2017) im Projekt Vierseithof (*1768) in Dresden wohnend, gerne die Welt bereisend.
Wer schreibt hier und worüber?

Alle Partnerprogramm-Links werden mit * gekennzeichnet und die Blogeinnahmen monatlich transparent aufgelistet.
Trustami


Wasserflaschen*

Jede Plastikflasche weniger hilft! Bei unseren Kindern sind seit Jahren Emil-Flaschen* im Einsatz während wir Erwachsene von der bei der Markteinführung mitfinanzierten Soulbottle* überzeugt sind.
EMIL

soulbottles.de


Aktuelles Lieblingsbuch der Tochter (15 Jahre)*


Aktuelle Rezensionsexemplare Spielzeug*