Muttermilch, Becher und keine Flasche

Heute hat der Sohnemann seinen Achtmonatsgeburtstag, wobei ihm noch ein Kilogramm fehlt, um die gleiche Zahl auf die Waage zu bringen. Realistisch gesehen, ist seine Hauptnahrungsquelle wohl weiterhin speziell für ihn bereitete Muttermilch, die durch ein paar Brotkrümel am Morgen, Kartoffel-Gemüse-Stückchen mit (Bio)Fleischfasern am Mittag und Dinkel-Obst-Brei am Abend vervollständigt wird. Die Milchmahlzeiten haben wir dabei aber noch nicht vollständig ersetzt. Aus der Flasche hat der Sohnemann bislang nur zweimal getrunken: als Testlauf für den Notartermin und beim tätsachlichen Vierseithofkauf.

Auch wenn wir inzwischen eine Baby-Glasflasche* hier haben, ist es für mich ein gutes Gefühl, dass der Sohnemann nicht öfter als notwendig ungesunde Kunststoffe im Mund hat. Seit Beginn der B(r)reikostzeit, die bei uns immer häufiger im Selber-essen-lassen nach der Baby-led Weaning-Methode* praktiziert wird, haben wir das umweltfreundliche Essenset von Beco Things* schätzen gelernt. Glücklicherweise konnten wir nach dem Setgewinn in Grün im Februar sogar noch ein zweites in Blau gewinnen und sind nun bestens ausgestattet.

Uns begeistert dabei besonders der Becher, der wie das gesamte Set aus Bambusfasern und Reisspelzen hergestellt wurde, die bei der Ernte als Abfallprodukte übrig bleiben, womit das Set plastikfrei wäre. Zumindest gibt der Hersteller an, dass das Set biologisch abbaubar ist und so hoffe ich, dass keine ungesunden Stoffe im weiteren Herstellungsprozess verwendet wurden, um die natürlichen Pflanzenfasern zu verdichten. Das fantastische an diesem Becher ist, dass der Sohnemann seit seinem sechsten Monat ganz prima daraus trinkt. Es kleckert nichts daneben und er verschluckt sich auch nicht.

Mehr als ein paar Schlucke Wasser zu den Mahlzeiten sind es allerdings ohnehin noch nicht, die er daraus trinkt, denn ansonsten wird hier fleissig weiter gestillt. Wie schon beim ersten Kind stillen wir übrigens nicht nur zu Hause, sondern überall dort, wo wir eben gerade sind. Bei geborgen-wachsen habe ich einen Aufruf zum Bericht über das Stillen in der Öffentlichkeit gelesen und verkünde deshalb gerne, dass wir bislang nur sehr selten unangenehme Blicke beobachten mussten.

Gestillt habe ich bislang so ziemlich überall – im noblen Restaurant, als der Ehemann mich mit dem erst vier Wochen alten Sohnemann zum geburtstäglichen Überraschungsmenü einlud, im Wald bei der ersten Familienwanderung,  im Zug auf der Spontanfahrt nach Leipzig und auf Spielplätzen natürlich sowieso. Nur einmal gab es bislang ein freiwilliges Klostillen, da dort während des Polterabends im Freundeskreis der einzige ruhige Ort war. Eigentlich finde ich stillen in der Öffentlichkeit sogar entspannter als die Brustkuschelzeit während der Verwandtenbesuche, die darauf mit Sicherheit mit ihren Ratschlägen zu Dauer, Häufigkeit und Menge reagieren …

“Flying Dogs” von Sari Ahokainen für Stoffgezwitscher

Auf meinem Creadienstagtisch liegt bereits wieder das nächste Stöffchen, dass ich probevernähen darf. Diesmal ist es sogar ein echter Bio-Jersey, denn Stoffgezwitscher* hat das Design von Sari Ahokainen* GOTS-zertifiziert herstellen lassen.

Der Anblick des Stoffes hat mich zuerst ziemlich irritiert, da ich schon einige Dinge – wie die ersten Mini-Babylegs – aus dem wunderbaren Wolkenjersey* nähen konnte und nun das Gefühl hatte, dass vor den mir gut bekannten Wolken farbig passende Ballons schweben würden. Dennoch kann ich mir das weiß-blau-orange schon sehr gut am Sohnemann vorstellen.

Der Stoff ist übrigens auch im Stoffbüro* erhältlich.

Über mich

Kreativtagebuch einer Kunsthistorikerin mit (Ehe)Mann, drei Schulkindern (01/2010, 07/2013 und 09/2017) im Projekt Vierseithof (*1768) in Dresden wohnend, gerne die Welt bereisend.
Wer schreibt hier und worüber?

Alle Partnerprogramm-Links werden mit * gekennzeichnet und die Blogeinnahmen monatlich transparent aufgelistet.
Trustami


Wasserflaschen*

Jede Plastikflasche weniger hilft! Bei unseren Kindern sind seit Jahren Emil-Flaschen* im Einsatz während wir Erwachsene von der bei der Markteinführung mitfinanzierten Soulbottle* überzeugt sind.
EMIL

soulbottles.de


Aktuelles Lieblingsbuch der Tochter (15 Jahre)*


Aktuelle Rezensionsexemplare Spielzeug*