Häkelmütze MyBoshi
Wie bereits angekündigt, habe ich tatsächlich mein allererstes Häkelmützchen fertiggestellt. Gehäkelt wurde ausschließlich in verkrampfter Beifahrerhaltung auf der Autobahn – die Anfangsreihen auf der österlichen Rückreise und die (fast) Fertigstellung auf derSchwarzwaldfahrt. Auf der Nadel hatte ich frühlingsgrüne und erdbraune Häkelwolle von MyBoshi* und die Vorlage stammt aus dem dazugehörigen Häkelguide Vol. 3.0*.

Wenn man genau hinschaut, gibt es ziemlich viele Fehler und vor allem am Anfang ungeplante Löcher in meinem Mützengebilde, von dem ich zwischendurch dachte, dass es ohnehin viel zu groß wird. Getragen wird sie trotzdem und auch wenn mich das Häkelfieber nicht wirklich packen will, bin ich doch recht zufrieden.
Etwas irritiert war ich allerdings, dass die Krabbelgruppenleiterin mein Häkelgebilde als besonderen “Sturzschutz” für den Sohn einstufte und etwas mitfühlend meinte, dass manche Kinder so etwas eben brauchen. Wir haben zwar tatsächlich einen kleinen Bruchpilot aber eigentlich wollte ich trotzdem nur eine halbwegs normale Mütze erhäkeln?!

Da die Mütze – obwohl schon fertig – immer noch darauf wartet, dass die Fäden verstochen (?) werden, wird sie mit gutem Gewissen zur Creadienstagssammlung geschoben und bei my kid wears nachgereicht. Verlinkt auch bei Made4Boys sowie Kiddykram.
Rezensionsportal: Bitte noch eine Seite …
In beiden Elternzeiten habe ich nicht nur ein neues Familienmitglied begleiten dürfen, sondern auch in der virtuellen Welt einen Neustart gewagt. Beim Tochterkind 2010 war das dieses DIY-Kreativtagebuch, mit dem ich nach zwei Jahren privater Blogerfahrung angefangen habe, öffentlich zu bloggen. Auch beim Sohnemann gibt es am Ende des Elternzeitjahres ein neues Blogkind – diesmal ist es mein eigenes Rezensionsportal, das euch hoffentlich genauso gut gefällt wie mir.

Die Buchbesprechungen werden zwar weiterhin hier auf amberlight-label als Erstveröffentlichung erscheinen, sind aber auf “Bitte noch eine Seite …” als eigenständige Suchoberfläche besser auffindbar. So kann via Mausover sowohl das “Bücherregal” wie auch die “Hörstation” aufgeklappt werden, um einzelne Kategorien anzeigen lassen zu können. Nach über einem Jahr Vorlaufzeit konnte ich dort immerhin schon 25 Buchvorstellungen eintragen. Inzwischen ist meine Rezensionstätigkeit auch etwas professionalisiert und ich bin bei mehreren Verlagen gelistet. Im Herbst erwarten euch ganz wunderbare Neuerscheinungen, die ich vorstellen darf. Als bekennender Büchernarr kann es für mich nichts Schöneres geben.


Als CMS-System habe ich mich diesmal nicht für blogspot sondern für wordpress entschieden und bin begeistert, welche grafischen Oberflächen sich dort mit relativ wenigen Programmierkenntnissen umsetzen lassen. Hinter dem Plus-Zeichen am unteren Bildschirmrand versteckt sich die Möglichkeit dem Rezensionsportal via mail, wordpress oder bloglovin zu folgen. Auch eine eigenständige FB-Seite ist bereits eingerichtet. In den letzten Jahren habe ich schließlich halbwegs verstanden, wie der Social Media Bereich funktioniert.

Mein größte Freude wäre es nun, wenn der noch ganz junge Blog von euch besucht und vielleicht auch genutzt wird, wenn ihr nach der nächste Kinder-, Jungend- oder Kreativbuchlektüre Ausschau haltet. Das Rezensionsportal bleibt übrigens zunächst vollkommen werbefrei und darf deshalb hoffentlich auch beim Freutag verlinkt werden. Wie gefällt euch denn mein neues Blogkind?












[…] Besuch einer der zahlreichen Kastanienkunst Ausstellungen kann Ihnen neue Perspektiven eröffnen und Ihnen zeigen, wie Sie die Naturmaterialien kreativer…
[…] meine kontinuierlich hier vorbeischauenden Blogleser wahrscheinlich nicht, dass ich mich nach dem Esche-Festival im August mit dem Visible Mending…
Ich war noch NIE auf einem Holland Stoffmarkt, weil ich nicht in Deutschland wohne. Würde aber gerne mal einen besuchen,…
Wunderschön! Die Leinblüten sind einfach zauberhaft. Ich habe vor Jahrzehnten auch mal Lein ausgesät, nur so zur Zierde. Sollte ich…
Ich war vor Jahren mal auf einem Hooländischen Stoffmarkt in der nähe von München. Damals habe ich eine schöne Stoffe…