Papierrad – Deko 70. Geburtstag
Bereits vor einem halben Jahr ist mein Papa nun schon 70. Jahre alt geworden. Auch wenn man ihm das glücklicherweise überhaupt nicht anmerkt und er nicht nur jährlich drei wilde Grundschulklassen für zehn Tage in die Bretagne begleitet oder die höchsten Klettergerüste erklimmt, war das wohl der erste Geburtstag, mit dem ich nicht wirklich glücklich war. Zu sehr ahnt man doch, dass da nicht nochmal siebzig Jahre folgen werden und diesen Gedanken finde ich sehr beängstigend.
Gefeiert wurde aber ohne diese schwarzen Gedankenwolken und so wie er es sich gewünscht hatte, diesmal ein halbes Jahr später, denn das Dezemberkind wollte auch mal endlich im Sommer seine Gäste einladen. Eine klitzekleine Dekoidee habe ich kurz bevor die Erdbeertorte serviert wurde, noch umsetzen können.

Inspiriert haben mich die Doppelpapierräder von eva und ich, die ich leicht abgewandelt habe. Bei mir ist es nur ein Papierrad geworden und in die Mitte kam auf einen weiteren, mit dem großen Stanzer* ausgeschnittenen Kreis ein passendes Schildchen, das der Jubilar mit dem entsprechenden Augenzwinkern gut verstanden hat. Das große Papierrad wurde dann nur schnöde auf den Teller gelegt, aber ich glaube er hat sich dennoch sehr darüber gefreut.

Am Abend und bis spät in die Nacht ging es auf dem Elbdampfer einmal vom Dresdner Stadtzentrum bis nach Pillnitz* und wieder zurück. Dabei gab es nicht nur ein leckeres 3-Gänge-Menü sondern auch Dixielandmusik. Das unser Tochterkind dabei ohne Probleme bis zur fast mitternächtlichen Stunde durchhalten würde, war keine Frage, aber beim Sohnemann hatte ich da im Vorfeld schon meine Zweifel. Er war aber so beeindruckt von der Musik, dass er die Band unentwegt mit großen Augen anstaunte und bis zum Schluss gut gelaunt war.


Zwei Elbefahrtbilder zeige ich schon hier, wobei dieses Thema eigentlich besser in den Reiseblog passt, der übrigens auch ein neues Layout bekommen hat …
Interview: Brauen.de
Mein Juli-Werbepartner ist ein Shop, der die Bierbrauerei in den eigenen vier Wänden ermöglicht. Als die Werbeanfrage in meinem Mailpostkasten eintrudelte, dachte ich zunächst, dass ich bei Bier wohl kaum einen Bezugspunkt zu meinem Blogprofil finden lassen könnte – da es sich aber tatsächlich ganz eindeutig um DIY-Bierbrausets handelt, passt es doch viel besser als ich zunächst vermutet hatte. Um noch ein bisschen besser zu verstehen, was und vor allem warum ich diesen Shop her bewerbe, gibt es diesmal auch wieder ein Interview:

Wie heißt dein Shop und wann hast du ihn eröffnet?
Mein Online-Shop heißt BRAUEN.de
und wir verkaufen Produkte zum selber Bierbrauen. Den Shop gibt es seit
2004 und er war damals einer der ersten Online-Shops für
Bierbrau-Zutaten und Bierbrau-Zubehör.
Ich selbst habe ihn im August 2013 von Freunden übernommen und widme
mich seitdem ausschliesslich dem Thema Bierbrauen für Haus-und
Hobbybrauer.
.
Was war das erste Produkt, das du verkaufen konntest?
Natürlich war das ein BRAUSET. Das 10 L – Brauset “Private Hausbrauerei”wird gern verschenkt, da es eben auch nicht viel Platz benötigt:
.
Hast du ein Lieblingsstück in deinem Shop?
Meine Lieblings-Biersorte ist aktuell das Pils “GOLD”. Dicht gefolgt von einem IPA bitter (Indian Pale Ale). Ein hopfenlastiges Bier mit interessanter Geschichte.
.
Welches Produkt wurde bei dir im letzten Jahr am häufigsten gekauft?
Das am meisten verkaufte Produkt ist natürlich auch ein Brauset. Unser Bierbrauset für Einsteiger mit 30 L Gäreimer.
.
Was ist das besondere an brauen.de?
Wir sind nicht nur der schnellste Versender unter den
Braushops (1-2 Tage DHL Versand), sondern kümmern uns auch speziell um
Einsteiger und Bierbrau-Neulinge. In der Zeit zw. 9-16 Uhr beraten
wir Interessierte sehr gern am Telefon (0175-5566808).
Natürlich werden auch Email-Fragen umgehend beantwortet. Zudem sind wir
bemüht unser Sortiment stets sinnoll zu erweitern und auch Sonderwünsche
können an uns herangetragen werden.
.
Ist der Shop dein erstes, zweites oder drittes Standbein?
Aktuell ist der Online-Shop meine einzige Beschäftigung.
.
Wieviel Arbeitszeit investierst du in deinen Shop?
Anfangs bis zu 14 Stunden werktags und ca. 5-10 Stunden am
Wochenende. Im Moment arbeite ich Mo-Fr ungefähr 10 Stunden im Lager
und etwa 2 Stunden im HomeOffice. Am Sonntag wird dann zumeist schon der
Versand für Montag vorbereitet.
.
Wie sieht dein Shop aus, wenn du in die Zukunft träumst?
Es soll bis Weihnachten´14 ein komplett überarbeitetes Layout
geben und einige strukturelle Umbauten. Darüberhinaus möchte ich gern
Video-Tutorials zum Thema Bier brauen anbieten, um dann live zu zeigen wie einfach es ist, sein eigenes Bier herzustellen.
.
Wo sollten wir noch vorbeischauen?
Hier werden z.B. die wichtigsten Fragen geklärt. Einen Online-Braukurs findet Ihr hier. Für umfangreichere Informationen kann auch unser Heimbrauforum genutzt werden.
.
Hast du eine Buchempfehlung?
Neben der bei uns geführten Einsteiger- und Fortgeschrittenen-Literatur “Heimbrauen. Schritt für Schritt zum eigenen Bier“* und “Heimbrauen für Fortgeschrittene. Ein Buch für Bierfreunde und Genießer”* kann ich jedem Bierbrauer folgendes Buch empfehlen, welches ganz neu auf dem Buchmarkt ist: “Die Biersorten der Brauwelt: Ihre Geschichten und Rezepturen“*
Darin werden 117 Bierrezepturen aus aller Welt zum Nachbrauen
vorgestellt. Neben heimisch-regionalen Spezialitäten wie Leipziger Gose,
Berliner Weiße, Kölsch, Altbier, Weizen oder Doppelbock werden auch
internationale Bierklassiker wie böhmisches Pilsner, belgische Biere,
Irish Stout, Indian Pale Ale, Imperial IPA, Pale Ale und Lager dem Leser
schmackhaft gemacht. Ebenso darf man sich über wirkliche Bierraritäten
freuen …Dinkelbier, Kartoffelbier, Roggenbier, Eisbock, Cream Ale,
bayerisches Dampfbier, Gotlandsdricka (ein schwedisches Bier mit
Birkenrauch- und Wacholdergeschmack), altägyptisches Pharaonbier,
amerikanisches Pre-Prohibition Lager, Sahti (uraltes finnisches
Bier) oder Pumpkin Ale. Diese Bücher sind auch direkt in meinem Online-Shop erhältlich.
Wollt ihr es selbst mal ausprobieren, dann nutzt den Gutscheincode, der für die Blogleser im Juli zu Verfügung gestellt wird:
Gutscheincode: BRAUSET10%Juli2014
10% ab 50€ Bestellwert gültig im Juli 2014
Gutschein Code: BRAUSET10%Xmas2014 10% auf Bestellung ohne Mindestbestellwert, gültig bis 30. Januar 2015
![]()
Da ich gerne selbst ein Produkt des Werbepartners vorstelle, um noch besser einschätzen zu können, was da angeboten wird, haben auch wir nun ein Brauset hier stehen. Vielleicht brauen wir darin ja ein Bier, das nach meiner Verteidigung gereicht werden kann. Eigentlich wollte ich mich mit diesem Thema ziemlich lange nicht mehr beschäftigen, aber da die Ankündigung meines Gutachters aus Kalifornien durchaus positiv klang, wird das Bier in ein paar Wochen wohl eher angesetzt, als ich gedacht hätte. Für mich eine große Freude.















[…] Besuch einer der zahlreichen Kastanienkunst Ausstellungen kann Ihnen neue Perspektiven eröffnen und Ihnen zeigen, wie Sie die Naturmaterialien kreativer…
[…] meine kontinuierlich hier vorbeischauenden Blogleser wahrscheinlich nicht, dass ich mich nach dem Esche-Festival im August mit dem Visible Mending…
Ich war noch NIE auf einem Holland Stoffmarkt, weil ich nicht in Deutschland wohne. Würde aber gerne mal einen besuchen,…
Wunderschön! Die Leinblüten sind einfach zauberhaft. Ich habe vor Jahrzehnten auch mal Lein ausgesät, nur so zur Zierde. Sollte ich…
Ich war vor Jahren mal auf einem Hooländischen Stoffmarkt in der nähe von München. Damals habe ich eine schöne Stoffe…