Upcycling: Pinnwand mit Stoff beziehen
Anfang Januar – und wenn ich ganz ehrlich bin, sogar schon vor einem ganzen Jahr – habe ich es endlich geschafft, die Pinnwand in der Küche, die ursprünglich aus einem großen Bilderrahmen geupcycelt wurde, neu einzukleiden. Zwölf Monate sammeln sich dort Urlaubspostkarten, Gutscheine, Einladungen und ganz viele Babybilder von Neuankömmlingen aus dem Freundeskreis. Jeweils zum Jahresende wird aber radikal aussortiert und die Wand für das neue Jahr vorbereitet. Wenigstens dort habe ich schon vor der olw-Entscheidung geschafft, Ordnung zu halten.

Bei der Neueinkleidung, die nach Jahresfrist nun schon ein paar Falten davon getragen hat, habe ich mich für einen meiner Lieblingsstoffe entschieden – ein japanischer Druckstoff*, den ich beim Stoffmarkt erbeuten konnte. Auch mit den Falten sieht die Pinnwand im Vergleich zu vorher deutlich besser aus. Momentan wartet dort erst eine Einladung auf uns, denn diese Woche wird – wenn die Kinderlein bis dahin wieder gesund sind – mit einer traditionellen Brotparty im Freundeskreis enden. Mindestens zwei Babyankunftskarten wird es aber auch dieses Jahr geben, worauf ich mich jetzt schon sehr freue.
Verlinkt beim Werktagebuchund dem Credienstag.
Gewinner Schnittmuster Raffkleidchen 2.0
Am Sonnabend wurde der Lostopf für das Schnittmuster* zum Raffkleidchen 2.0geschlossen. Da das Wochenende bei uns aber möglichst blogfrei bleibt und gleich zwei Geburtstagsfeiern zu absolvieren waren – während die Körpertemperatur des Sohnemanns sich langsam nach oben bewegte – wird erst heute der Gewinner verkündet.

Gewonnen hat bei mir die Lostopfspringerin Nr. 5, denn schließlich ist unser Raffkleidchen für den 5. Geburtstag des Tochterkindes entstanden – deshalb darf sich mit Kerstin ein bislang noch (?) bloglose Leserin über das Schnittmuster* freuen. Bei meinen anonymen Lesern bin ich ja immer besonders neugierig, wie sie den Weg zu mir gefunden haben. Alle Nichtgewinner werden seit Sonntag im DaWanda-Shop von LiebEling*fündig.













[…] meine kontinuierlich hier vorbeischauenden Blogleser wahrscheinlich nicht, dass ich mich nach dem Esche-Festival im August mit dem Visible Mending…
Ich war noch NIE auf einem Holland Stoffmarkt, weil ich nicht in Deutschland wohne. Würde aber gerne mal einen besuchen,…
Wunderschön! Die Leinblüten sind einfach zauberhaft. Ich habe vor Jahrzehnten auch mal Lein ausgesät, nur so zur Zierde. Sollte ich…
Ich war vor Jahren mal auf einem Hooländischen Stoffmarkt in der nähe von München. Damals habe ich eine schöne Stoffe…
[…] Zeit geschuldet war. Neben Bügeleinlage habe ich mir nur Gummikordel und Kordelstopper für den Lieblingspullover mitgenommen. Die silbrigen Endstücke…