Crowdfunding Heimathonig
Bienen faszinieren mich schon länger Zeit und meine Sonntagsfreude ist, dass ich trotz der klammen Haushaltskasse dank der Blogeinnahmen das Crowdfunding-Projekt Heimathonig unterstützen kann. Der Spendenteil wird auch bei der finanziellen Schieflage durch die Fachwerkhaussanierung bleiben. Was gibt es wichtigeres als Bienen und das wir zu 80% Importhonig essen, finde ich erschreckend. Regionalen Anbietern eine bessere Plattform zu bieten, ist daher sehr unterstützenswert. Sich dazu belesen kann man beispielsweise hier.
Da dieses Projekt aber noch kräftigen Rückenwind braucht, hoffe ich, dass sich noch ein paar weitere Geldgeber finden. Sogar ein eigener Bienenstock ist im Angebot, aber bis es so weit ist, lese ich noch ganz viel bei Frau Atze, auf dem Kreativberg und bei der Imkerei Karlshorst.
Geld verdienen mit DIY Blogs: Transparenzbericht & Blogeinnahmen 10/2014
Wie gestern schon angekündigt, gibt es die nächste Anpassung im Umgang mit meinen Blogeinnahmen, denn unser letzter familiärer Kassensturz hat ergeben, dass wir innerhalb des nächsten Jahres für die Sanierung des Fachwerkhauses neben Mietzahlung, Bankkreditraten und den normalen Kosten auch noch einen fünfstelligen Betrag sparen müssen. In dieser Situation hemmungslos Stoff oder gar einen Plotter* zu kaufen, kommt mir ziemlich falsch vor. Daher habe ich mich nun entschieden, meinen Maschinenpark schrittweise via blog zu refinanzieren und damit die Haushaltskasse zu füllen. Spenden- und Vierseithofzehnt werden weiterhin abgezogen, aber alles was über die 150-Euronen-Marke im Stoff(markt)budget geht, wird zwischen den Kosten für die Brother Innov-is 1500D und baby lock desire aufgeteilt. Aktuell sieht der Stand dazu so aus:
1580,33€ (gebraucht/März 2010)
Blogfinanzierung: 167,71€ = 11%
1199,00€ (neu/April 2014)
Blogfinanzierung: 167,71€ = 14%
Ich bin sehr gespannt, ob ich die beiden Maschinen tatsächlich irgendwann komplett blog-refinanziert bekomme. Momentan sieht es ganz gut aus, denn auch im Oktober hat der unerwartete Blogeinnahmen-Höhenflug mit der neuen Bestmarke von 161,98€ angehalten.
Spitzenreiter war diesmal Amazon* mit noch nie erreichten 77,10€. Grund dafür wird wohl die Auswirkung der neuen Amazon-Provision sein, denn bei den 63 verkauften Artikeln freue ich mich neuerdings fast überall über 7% vereinzelt sogar 10%, während ich bisher nie mehr als 5,5% erreichen konnte. 37,55€ kamen von DaWanda*, deren großen Konkurrenten Etsy* ich nun auch bewerben kann und der im Startmonat 8,54€ einbrachte. 25,00€ habe ich von dem Uhrmachermeister Frieder Nitzsche – dem ersten Handwerkerbetrieb ohne eigenen Online-Shop auf dem Werbeplatz – bekommen. Alles für Selbermacher* brachte 7,37€, Namensbänder* 5,82€ und Flattr* schließlich 0,60€.
Ausgegeben habe ich im Oktober richtig viel: 64,75€ flossen in den Online-Stoffkauf, der hier erst noch verbloggt werden muss und 112,75€ habe ich beim Herbst-Stoffmarkt gelassen. Gespendet wurde nichts. Damit habe ich seit Monaten mal wieder mehr ausgegeben, als eingenommen – so viel zum Thema sparen. Geschrieben wurden im Oktober 24 Blogeinträge und die Seitenaufrufe stiegen rasant auf 32.829.
Der Warenwert lässt sich mit 94,77€ beziffern und verteilt sich auf Rezensionsexemplare und ein Billigshirt. Waren es letzten Monat ausschließlich Kinderbücher, habe ich im Oktober fast nur Neuerscheinungen aus dem DIY-Bereich vorgestellt: “Lauter Kinderkram – Kindersachen selber nähen“, “Carrom, Kreisel, Murmelbrücke: Kinderspiele aus aller Welt zum Selbermachen“*, “DaWanda DIY: Wunderbare Ideen von erfolgreichen DaWanda-Designern“*, “Quilten in der dritten Dimension: Techniken und Projekte“* und dann doch noch ein Kinderbuch “Für Lulu ist jetzt alles anders“.
Gelistet und mit anderen Bloggern verglichen wurde mein Transparenzbericht des Vormonats wieder hier.
Liebe Katja, da bin ich aber froh, dass dich mein Wichtelpaket rechtzeitig erreicht hat. Ein wenig hatte ich mir schon…
[…] doch tatsächlich noch ein paar Neuzugänge. Nach der ersten riesigen Stoffschenkung, gefolgt vom Nachtrag gab es dann bereits Ende…
[…] fühlt sich das ein bisschen so an, als wenn man eine richtig lange Reise hinter sich hätte. Wie angekündigt,…
Ja, wenn es passt.
Super Idee! Wie ein kleines MünzenMonster. Ich hoffe, die Post kommt noch an, ich versende genau deshalb mittlerweile gerne per…