Rezension: Meine Nähmaschine und ich
Aus der Perlen-Reihe habe ich bereits im Frühjahr zwei Publikationen vorgestellt. Diesmal hat mir der Verlag ein Nähbuch zur Verfügung gestellt, das für alle gedacht ist, die sich diesem wunderbaren Hobby und der dazugehörigen Maschine nähern. Geschrieben hat den kleinen Ratgeber “Mein Nähmaschine und ich”* keine geringe als Dolores Wally. Wißt ihr, wer sich dahinter verbirgt?
![]() |
Abbildung von der Perlen-Reihe |
Die Autorin – Architektin, Journalistin und Bloggerin – war Herausgeberin der Kleinformat-Hefte von demem ich keine einzige Ausgabe verpasst habe und die alle noch in meinem DIY-Bücherregalstehen. Das 128 Seiten umfassende, kleine Taschenbuch ist klar aufgeteilt. Nach der Theorie mit einer Einführung zu den Nähmaschinen(einzel)teilen, Nadelkunde und Nähfüßen, folgt “Auf in die Praxis”, das vom Zuschneiden bis zum Nähen um die Ecke alles wesentliche enthält. Danach geht es weiter mit “Hilfreichen Techniken” und “Was man sonst noch braucht” mit Themen wie Schrägband, Abnäher oder Französische Naht bevor das Büchlein mit der Nähmaschinen-Pflege endet.
Die Zuordnung der einzelnen Themen zu den Kapiteln erscheint zwar in der Übersicht etwas unlogisch – da wird Vernäht vor dem Zuschneiden und die Angaben zu verschiedenen Nahtvarianten sind wild verstreut, aber im Lesefluß ergibt sich ein guter roter Faden. Fünf Projekte, die den einzelnen Kapitel zugeordnet sind, ermöglichen den sofortigen Näheinstieg und begleiten zu einem Stecknadelkissen, zwei Röcken und zwei Taschen.
Angenehm fand ich den entspannten “Plauderton” der Autorin, den ich schon in ihrem Blog zu schätzen weiß und der sicherlich jedem Anfänger mögliche Ängste nimmt. Außerdem wurde mit der brother innov-is 10* kein unbezahlbares Spitzenmodel für die Erklärungen genommen, sondern eine Maschine, die sicherlich einige Anfänger zu Hause stehen haben. Das derzeitige Flagschiff des Anbieters kostet übrigens 7649 €. 😉
Selbst als inzwischen etwas Fortgeschrittene Näherin kann man aus diesem Taschenbuch für 12,95€* , das sich durch seine kleine Größe prima als Unterwegslektüre (zum Nähtreff?) eignet, noch etwas lernen. So habe ich die Garnhaltescheiben offensichtlich immer falsch herum aufgesteckt. Auch die Hinweise, wie man rechte und linke Stoffseiten erkennt, fand ich nützlich und den Tesafilm-Trick genial. Gewünscht hätte ich mir noch, dass die Verarbeitungsmöglichkeiten und -grenzen von dehnbaren Stoffen erwähnt wäre, denn das war mein erstes wirkliches Frusterlebnis am Beginn meines Nähhobbys. Das Buch ist auch im Stoffsalon* erhältlich.
Aus der Perlen-Reihe wurde bereits vorgestellt:
“Das Rucksackbuch für den Wald”
amberlights Rezensionsportal
Verlinkt beim offenen Bücherregal von Goldkind.
Weihnachtsgeschenk für Männer von brauen.de
Im November ist wieder brauen.de auf den Werbeplatzgehüpft, der übrigens auch einen DaWanda-Shop* betreibt und über Amazon* liefert. Mittwochs mag ich, dass es dort sogar ein DIY-Weihnachtsbier im Angebot gibt. Das Bier braucht allerdings ca. 6-8 Wochen bis es gut gereift ist. Sicherlich ein feines Männer(?) Geschenk, das aber dann erst im neuen Jahr verkostet werden kann.
Wer tatsächlich schon das fertig gebraute Bier verschenken will oder gleich am Weihnachtsabend für Silvester brauen möchte, für den ist das Festbier*besser geeignet, denn das ist bereits nach einer Woche trinkbereit. Bei dem Brauset aus deutscher
Entwicklung, entfällt Reinigung und Abfüllung, da direkt im
Fass vergärt und gezapft wird:
“Das Bier selbst ansetzen dauert eine Viertelstunde. Es werden keine zusätzlichen Materialien benötigt. Dann muss dein Pilsbier etwa 5 Tage bei Zimmertemperatur gären. Im Anschluss wird es 2 Tage im Kühlschrank ausgereift und kann nun frisch aus dem Fass genossen werden. Für den besten Trinkgenuss empfehlen wir das Bierfass nach “Anstich” selbigen Tages zu leeren.” Prost!
Der Anbeiter stellt meinen Bloglesern einen Gutschein Code für den eigenen Brauen.de-Shop zur Verfügung:
bis zum 30. Januar 2015 bekommt ihr 10% Rabatt auf eure Bestellung ohne Mindestbestellwert: BRAUSET10%Xmas2014. Dieser Code gilt nicht für DaWanda* und Amazon*.
Ein informatives Interview rund um die DIY-Bierbrauerei gab es bereits hier.
Verlinkt auch bei den Geschenkideen für Erwachsene. Und was schenkt ihr eigentlich euren Männern?
Liebe Katja, da bin ich aber froh, dass dich mein Wichtelpaket rechtzeitig erreicht hat. Ein wenig hatte ich mir schon…
[…] doch tatsächlich noch ein paar Neuzugänge. Nach der ersten riesigen Stoffschenkung, gefolgt vom Nachtrag gab es dann bereits Ende…
[…] fühlt sich das ein bisschen so an, als wenn man eine richtig lange Reise hinter sich hätte. Wie angekündigt,…
Ja, wenn es passt.
Super Idee! Wie ein kleines MünzenMonster. Ich hoffe, die Post kommt noch an, ich versende genau deshalb mittlerweile gerne per…