Schlafanzug aus dem Mama-Näh-Buch

Der Nikolaus hat dem Tochterkind endlich mal wieder passende Nachtkleidung gebracht, denn außer dem eher sommerlichen Nachthemd und einigen schon längst zu kleinen Schlafanzügen aus dem Königinnenreich sieht es ziemlich leer in der Schlafanzugkleiderschrankecke des Tochterkindes aus. Die Idee dem Nikolaus zu helfen, kam allerdings sehr spontan und so rattert die Nähmaschine dann leider doch wieder mit ich-schaff-das-noch-Hektik.

Genäht wurde nach dem Schnitt aus dem Mama-Näh-Buch*, der deutschen Übersetzung von Growing Up Sew Liberated*, nach einem Modell, das bereits auf der Umschlagsseite der deutschen Ausgabe zu sehen ist. Vernäht habe ich mit “Lovely Flowers“* von Hamburger Liebe ungewöhnlicherweise mal einen Stoff, der gerade ganz neu auf dem Markt zu bekommen ist. Kombiniert habe ich mit Bündchen von DanaMa*, das beim Dresdner Handmadde Markterbeutet wurde. Da mein Hamburger Liebe Stoffvorrat dann doch nicht mehr für das Beinkleid aussreichte, konnte ich zum Glück auf einen einfachen grauen Sterntaler-Jersey zurückgreifen, was dank der gleichen Bündchen erstaunlich gut passt.

Das ich-schaff-das-noch-Nähen hat deutliche Spuren hinterlassen. So ist es mir nicht nur gelungen, das Bündchenende falsch herum zusammenzunähen, was durch mühsames auftrennen behoben werden konnte, sondern auch die Overlocknaht sah irgendwie am oberen Rand seltsam aus. Vielleicht hätte ja schon neues einfädeln ausgereicht, aber so schlecht war die Naht auf den ersten Blick nun auch wieder nicht.

Vielleicht muss das ja auch so sein, weil das Bündchen sich zusammenzieht und mir fällt es nur so auf, weil ich zu faul war die passende Overlockgarnfarbe umzuspulen? Da hier ja einige Overlock-Spezialisten mitlesen, bin ich natürlich nun auf Hinweise gespannt. Vielleicht hatte ich ja auch nur ein Rädchen verdreht … was meint ihr?

Dem Tochterkind habe ich ganz gut erklären können, dass der Nikolaus Hilfe bei der Geschenkeproduktion brauchte. Ihre Augen haben jedenfalls gestrahlt und ich bin froh, dass ich das Tochterkind nun wieder gut angezogen aus dem Bett holen kann. Sehr witzig findet sie sie Vorderteilfaltungen, da sie so ihren Bauch kitzeln kann. 😉 Das war übrigens mein 300.stes verbloggtes Nähprojekt …

Verlinkt bei my kid wears, Meitlisache und Kiddikram.

Stofftier Giraffe

Freitags freu ich mich, dass es in unserem Familienkreis ein neues kleines Menschenkind gibt. Während ich sonst aus Zeitgründen ja auf die Knotenmützchen als Willkommensgeschenk umgeschwenkt bin, musste es diesmal wieder eine personalisierte Greifgiraffe sein.

Vernäht wurde ein Webstoff, denn ich letztes Jahr von Clau*chichi* bekommen habe und ein Jersey vom Stoffmarkt. Bei der Webbandmähne habe ich mich für ein Stück Eulen-Webband* und zwei Designs von Blaubeerstern* entschieden. An den Po ist wie immer mein Nählabel von Namensbänder* gekommen.

Ziemlich rosa-rot ist meine Giraffe nach der Freebie-Stickdateivon Seitenstiche* diesmal geworden, aber zu so einem kleinen Babymädchen passt das schon, oder?

Verlinkt bei Meitlisache und Kiddikram

Über mich

Kreativtagebuch einer Kunsthistorikerin mit (Ehe)Mann, drei Schulkindern (01/2010, 07/2013 und 09/2017) im Projekt Vierseithof (*1768) in Dresden wohnend, gerne die Welt bereisend.
Wer schreibt hier und worüber?

Alle Partnerprogramm-Links werden mit * gekennzeichnet und die Blogeinnahmen monatlich transparent aufgelistet.
Trustami


Wasserflaschen*

Jede Plastikflasche weniger hilft! Bei unseren Kindern sind seit Jahren Emil-Flaschen* im Einsatz während wir Erwachsene von der bei der Markteinführung mitfinanzierten Soulbottle* überzeugt sind.
EMIL

soulbottles.de


Aktuelles Lieblingsbuch der Tochter (15 Jahre)*


Aktuelle Rezensionsexemplare Spielzeug*