Der kleine Maulwurf und seine Gartenfreunde
Nachdem ich letzte Woche hier ja schon “vernäht-gerade-jeder-Stoffe” gezeigt habe, schiebe ich heute die den heiß umkämpften Maulwurfsstoff* hinterher. Bei wohl keinem anderem Stoff hätte ich diesen Hype mit Verkaufscountdown, Mengenbegrenzung und zusammenbrechenden Servern mitgemacht, aber beim kleinen Maulwurf werde selbst ich schwach.
Wahrscheinlich liegt es daran, dass der Maulwurf, wie Schlapperplapper, Casimir, Plumps oder Moppi zu meiner Kindheit gehörten, von der nicht mehr viel zu sehen ist. Sehr verwundet bin ich immer wieder darüber, warum er manchmal als “Pauli” bezeichnet wird, denn das ist mir völlig unbekannt. Da ist bei uns eher noch die originale Krteček-Bezeichnung üblich und unsere Freunde aus Prag, freuen sich immer, wenn wir den Originalnamen richtig aussprechen können. 🙂
Der kleine Maulwurf ist bei uns – wie z.B. hier zu sehen – ziemlich präsent. Das Tochterkind hat nicht nur ein Maulwurfsmemory* sondern auch einige Maulwurfsbücher*. Der auswendig gelernte Lieblingsspruch des Tochterkindes aus “Der Maulwurf im Sommer“* war übrigens schon ganz zeitig “Der Maulwurf packt im Handumdreh’n die gier’gen Raupentiere und schließt die Baumstumpftüre.” Schade, dass uns das Winterbuch* fehlt. Kennt ihr eigentlich “Der kleine Maulwurf und die Geburt“? Ich schweife ab …
Jedenfalls freu mich, dass es mir tatsächlich gelungen ist, wenigstens einen der zwei nachproduzierten Stöffchen zu ergattern, der jetzt auf meinem Creadienstagstisch liegt. Noch lieber wäre mir zwar die olivgrüne Variante* gewesen, die sogar schon im Warenkorb lag, aber bis der Bestellvorgang nach einer halben Ewigkeit endlich bestätigt werden konnte, war der Stoff dann doch schon ausverkauft. *Grmpf* Eine nette Überraschung waren aber die ausschnittbereiten Applikationsfiguren am unteren Rand der Stoffbahn. Das ist eine sehr feine Idee.
Auto-Body, Gr. 80
Unser momentan so sehr rasantes Leben hat dazu geführt, dass ich dieses Jahr zwar noch halbwegs mit der Freundeskreis- und Babywillkommensgeschenkeproduktion hinterher gekommen bin, aber die Nähwerke für die eigenen Kinder doch recht dürftig ausfallen mussten. Besonders traurig war die Unterbrechung der Body-Näherei, denn wenn man sein Kind einmal in so einem selbstgenähten Stück gesehen hat, findet man die Schlabberbodys doch alle furchtbar, oder? Der letzte Body für den Sohnemann ist in Gr. 56 von der Nadel gehüpft und inzwischen ist er mit seinen 17 Monaten schon bei Gr. 80.
Vernäht wurde ein Auto-Jersey*, der im April als Gewinn von der Landfee* zu mir gekommen ist und das noch auf dem Nähtisch liegende grüne Bündchen* vom Frühlings-Stoffmarkt. Damit habe ich nun das erste Mal einen Schnabelina-Body komplett mit der Overlock genäht und war danach alle andere als zufrieden.
Das sehr steife Bündchen erzeugt eine mir viel zu dicke Innennaht, die beim nächsten Body aber relativ einfach durch die Bündchenannäherei nachdem die Armnaht geschlossen ist, verhindert werden kann. Überraschter war ich von meinen Problemen mit der Übergangsstelle von Arm- und Seitenaht. Solange ausschließlich die Nähmaschine ratterte, habe ich immer schwungvoll bis zu dieser Stelle genäht, kurz angehalten, das Nähstück neu ausgerichtet, um dann die Seitennaht nach unten zu schließen. Bei einer Overlock geht das aber nicht, denn – zumindest ich – schaffe es dabei, mit dem Messer ein Loch in den Stoff zu schneiden. Unschön!
Mein Thema für den nächsten Dresdner Nähbloggertreff steht also. Bis dahin erfreu ich mich aber weiterhin am nun wieder schick aussehenden Sohnemann. Wie lange kann man so einen Body eigentlich am Kind lassen ohne zu wechseln? 😉
Verlinkt bei my-kid-wears, Made4Boys und Kiddykram.
Liebe Katja, da bin ich aber froh, dass dich mein Wichtelpaket rechtzeitig erreicht hat. Ein wenig hatte ich mir schon…
[…] doch tatsächlich noch ein paar Neuzugänge. Nach der ersten riesigen Stoffschenkung, gefolgt vom Nachtrag gab es dann bereits Ende…
[…] fühlt sich das ein bisschen so an, als wenn man eine richtig lange Reise hinter sich hätte. Wie angekündigt,…
Ja, wenn es passt.
Super Idee! Wie ein kleines MünzenMonster. Ich hoffe, die Post kommt noch an, ich versende genau deshalb mittlerweile gerne per…