Rezension: Kreativität lernen – Mit sechs einfachen Kreativitätstechniken [Kindle Edition]
Die Autorin der Ratgeberreihe Madame Missou Kompakt war 2013 mit der Rezension zu “Kind + Karriere + Ich“* meine allererste Blogsponsorin. Damals konnte ich die Ratgeberreihe nur in der *.pdf-Variante lesen, aber der letzte Geburtstag hat es ermöglicht, dass inzwischen auch bei mir ein Kindle Paperwhite* eReader leuchtet bzw. gut verpackt den Arbeitsweg begleitet. In der Zwischenzeit gab es einige Neuerscheinungen, die nicht zu meinem Blogprofil gepasst haben, aber bei “Kreativität lernen – Mit sechs einfachen Kreativitätstechniken“* musste ich natürlich zuschlagen.
![]() |
Abbildung von Madame Missou Kompakt |
Wie bei allen Ratgebern dieser Reihe, wird die Lesezeit wieder mit 45 Minuten angegeben – perfekt für morgendliche Bahnfahrten. Wenn einem dabei (wie mir) die Augen zufallen, braucht man sogar länger – was aber keinesfalls am Inhalt liegt. Das Coverbild ließ mich zunächst vermuten, dass die vorgestellten Kreativitätstechniken praktischer Art sind und man Anleitungen zu besser-zeichnen-lernen oder ähnliches bekommt. Tatsächlich geht es aber um Ideenfindung und dem Umgang mit dem mir-fällt-nichts-ein-Syndrom.
In fünf Kapitel nähert sich die Autorin dem Thema – nach der Einleitung und der Fragestellung, was Kreativität überhaupt ist, sowie einen ersten Test (den ich in der Bahn nur gedanklich durchgeführt habe), findet man in Kapitel drei den eigentlichen Hauptteil des Büchleins. Dort werden sechs Kreativtechniken vorgestellt, die für mich teilweise wirklich neu waren und überraschende Ideenansätze liefern. Die letzte Methode eignet sich sicherlich sogar dazu, Konflikte neu bewerten zu können bzw. fungieren als Mediatorenprogramm, wie ich es selbst bereits mitgemacht habe.
Es folgen Vorschläge, wie neben dieser Kreativtechniken Blockaden überwunden werden können, eine Zusammenfassung und ein Schlusswort. Dieses und viele weitere Ebooks von Madame Missou gibt es für Kindle* in einer kostenlosen* Version bzw. für 2,69€. Einige Ratgeber – wie z.B. “Heute ist das neue Morgen – 21 Tipps und Tricks gegen Aufschieberitis“* werden aber auch in einer Taschenbuch-Version für nur 4,99 € angeboten. Bei den eReader-Versionen werde ich mich wohl nie daran gewöhnen, dass das Layout der Bücher kaum existiert und Überschriften scheinbar völlig zufällig auf den Seiten plaziert werden. Sicherlich hat das mit den unterschiedlichen Geräten und Formaten zu tun, aber ein Druckbuch bleibt denfintiv für mich der Lesefavorit, auch wenn ich mein Kindle für das Unterwegs-lesen nicht mehr missen möchte.
Seid ihr lieber Bücher- oder eReader-Leser?
Vom Madame Missou Kompakt wurde bereits vorgestellt:
amberlights Rezensionsportal
MMM: Jahresrückblick 2014
Für den Jahresrückblick bei den M(e)-M(ade)-M(ittwoch)-Damen mache ich heute mal eine Ausnahme und blogge gleich zweimal am Tag. Immerhin habe ich noch nie ausprobiert, wie das mit dem neuen Layout im Blog überhaupt aussieht und außerdem ist mein heutiger Tansparenzbericht über die Blogeinnahmen ja ohnehin ziemlich unkreativ.
Im Gegensatz zum letzten Jahr habe ich immerhin doppelt so viele Kleidungsstücke nur für mich genäht – wobei das dennoch nur magere sechs Stück sind: zwei Röcke, eine Hose, drei Oberteile – davon aber eines doppelt, da es Größenprobleme gab. Eigentlich dachte ich ja, dass mit Beginn der Overlockzeit viel mehr für mich von der Nadel hüpft … die Kinder hatten es da deutlich besser. Was ist nun mein Liebelingskleidstück?
Ganz klar – die FrauFrida*Sommerbluse, die mich nicht nur in der Ellenbogenbruchzeit gerettet hat, sondern auch bereits davor ein richtiges Sommerliebingskleidungsstück war. So richtig perfekt war es eigentlich gar nicht genäht, aber ich habe mich darin immer wohl gefühlt und es war definitiv mein am meisten getragenes 2014er MMM-Stück.
Liebe Katja, da bin ich aber froh, dass dich mein Wichtelpaket rechtzeitig erreicht hat. Ein wenig hatte ich mir schon…
[…] doch tatsächlich noch ein paar Neuzugänge. Nach der ersten riesigen Stoffschenkung, gefolgt vom Nachtrag gab es dann bereits Ende…
[…] fühlt sich das ein bisschen so an, als wenn man eine richtig lange Reise hinter sich hätte. Wie angekündigt,…
Ja, wenn es passt.
Super Idee! Wie ein kleines MünzenMonster. Ich hoffe, die Post kommt noch an, ich versende genau deshalb mittlerweile gerne per…