Es gibt einige Dinge für das Spätsommerkind, die wir nun wirklich schon fast acht Jahre im Dauereinsatz haben. Dazu gehört die Wickelplatzauflage, der man die Spuren der Zeit inzwischen ziemlich deutlich ansieht. Auf der einen Seite ist die Oberseite mehrfach eingerissen und die Füllung quillt raus. Obwohl ich Zweifel habe, ob wir damit wirklich noch durch die gesamte dritte (Stoffwindel)wickelzeit kommen, gab es vor der Ankunft des Septemberkindes noch eine Rettung für den Platz.
Nach der Anleitung von Sarosa, die auch einen DaWanda-Shop* betreibt, habe ich Wickelplatzbezüge genäht und das hässliche Altmodell darunter komplett verschwinden lassen. Die Idee dazu ein Frotteehandtuch zu verwenden, gefällt mir richtig gut und hat sich inzwischen auch schon sehr in der Praxis bewährt, denn der dicke Frottee saugt bei Pullerunfällen ganz wunderbar. Außerdem braucht man so wirklich nur ein (altes) Handtuch und ein paar größere Stoffreste.
Das Nähprinzip ist ziemlich einfach und entspricht einem Spannbettlaken. Um den roten Nähgeschichtenfaden beizubehalten, wurden zunächst die Stoffe der Erstausstattung verwendet: der Schiffe-Jersey von Alles-für-Selbermacher* und der dazu passendeSternenstoff von Krümel-Design*. Ein entsprechender Gummi und das Label von Namensbänder* (das mir wieder zu weit in die Naht gerutscht ist) waren ohnehin noch vorhanden.
So umhüllt, sah der Wickelplatz doch auf einmal ganz neu und einladend aus. Was so ein bisschen Stoff doch ausmacht – manchmal ist Nähen tatsächlich ein bisschen wie “zaubern-können” …
Bereits vor Weihnachten bekam ich selbst feine Präsente, denn die Eulenmeisterei* schickte mir ganz wunderbare Stoffe. Unglaublich wie sich dieser Bio-Stoffeverkäufer seit damals entwickelt hat. Neben den Online-Plattformen gibt es inzwischen einen richtigen Laden in Döbeln, in dem sogar Nähmaschinen verkauft werden. Irgendwann in dieser Elternzeit fahre ich da ganz bestimmt mal hin und werde berichten.
Auf meinem Zuschneidetisch – wobei einer tatsächlich schon zugeschnitten ist – liegt nun die Bärenfamilie aus der Kollektion Simple Life von Monaluna Fabrics und die ganz neuen Bio Jaquard- Jersey* von Albstoffe, designed von Hamburger Liebe – eine Stoffart, die ich noch nie unter der Nadel hatte. Ich freu mich drauf.
Während ich beim ersten Versuch mit der Verschlussvariante der Vorlage aus dem Hobby-Plotterbuch* (Rezension) sehr zufrieden war, hielt es diesmal leider nur gerade so. Ob die Schrift die Stabilität wirklich so sehr verändert hat? Nachdem dann auch noch das Kindergartenkind noch vor der Übergabe seine Finger nicht von der Schachtel lassen konnte, gab es ein wütendes Geschnaub der Plotterbesitzerin, Tränen beim mittleren Kind und eine Oma, die sich aber dann trotzdem gefreut hat.
Gelernt habe ich dabei (nicht nur, dass man viel Geduld mit entdeckungsfreudigen Vierjährigen haben muss, was mir ziemlich oft, aber eben auch nicht immer gelingt) das man das Dekorpapier mit der Außenseite nach unten legen muss, um die Falzlinien nicht so deutlich wie bei diesem Beispiel zu sehen. Aller Anfang ist eben gar nicht so einfach …
Wenn irgendwann die langsamste Strickerin gesucht werden sollte, hätte ich bestimmt große Chancen zu gewinnen. Ich fange immer schwungvoll an, habe nach wenigen Stricksessions irgendwie verkrampfte Handgelenke von den ungewohnten Abläufen (und erfühle die früher häufigen Sehenscheidenentzündungen), lasse das Werk dann liegen und brauche ewig, bis ich weitermache. Nur so ist zu erklären, warum ich nun schon den zweiten Winter am Hustenleibchen von Naturkindern* stricke, das inzwischen nur noch dem dritten Kind passen kann. Auch dieses wunderbare Jäckchen habe daher nicht ich, sondern die Nachbarin mal eben schnell kurz vor Weihnachten und ohne Anleitung gestrickt.
Hingeschlüpft ist ihr Enkelkind. Warum landet es nun auf meinem Blog – weil immerhin die KNÖPFE von mir sind. Entstanden sind sie damals für die Trimmings Competition von Umbrella Prints und bei einem Rocktausch mit Frau Spielpause. Wie lang ist das alles schon her. Überhaupt habe ich die Knopfpresse schon viel zu lange nicht mehr arbeiten lassen …. die Nachbarin aber so einfach glücklich machen zu können, war aber sehr fein.
Damit ich möglichst schnell den Jahresabschluss der Blogeinnahmen hinterher schieben kann, gibt es auch heute keine Buchrezension sondern schnöde Zahlen. Tatsächlich folgten dem Septembermonat mit den niedrigsten Einnahmen gleich drei Monate am Jahresende, die nur als hoch-höher-am höchsten bezeichnet werden können. Der November brachte mit 498,33 € das bis dahin höchste Monatsergebnis.
Was für ein Höhenflug! Neben dem Überraschungssprung bei Alles-für-Selbermacher* stehen dahinter auch in diesem Monat die zwei bezahlten Blogbeiträge mit dem Bio-Tee von Pukka und den Badeperlen von Kneipp. Alleine die drei Sponsored Post Blogbeiträge, vermittelt über Blogfoster*, von Oktober und November haben mehr Einnahmen erzeugt, als jedes anderen Partnerprogramm im gesamten Jahr.
Obwohl zunächst die anteilige Steuerschuld von über 200 € ausgeglichen werden musste, habe ich mir richtig viel gegönnt und gleich für fast 250 Euro Hobbyzubehör gekauft. Dazu gehörten Plotterdateien von Emmapünktchen,Stoff für den Dreiecksquilt, Plotterfolien und ein feiner Stoffkauf beim Nähbloggertreff. Die genauen Zahlen dazu findet sich wieder hier. Mit dem Wissen, dass der Dezember noch höher klettern sollte, habe ich mein Blogeinnahmenkonto sogar etwas überzogen.
Im November wurde mit 23 Blogbeiträgen so viel wie in keinen anderen Monat 2017 gebloggt, aber die Seitenaufrufzahlen fielen minimal auf 46.164. Ganz vorn lag dabei die Bettschlange und unsere Einstellung zum Familienbett.
Jede Plastikflasche weniger hilft! Bei unseren Kindern sind seit Jahren Emil-Flaschen* im Einsatz während wir Erwachsene von der bei der Markteinführung mitfinanziertenSoulbottle* überzeugt sind.
Hey, ich mag Nadelspiel und Rundstricknadeln sehr gern. Bevorzugen tue ich da Metall. Da wirst du viel Freude mit haben.…
ich liebe meine Adildi CrasyTrio Novel Long, die erzeugen eine Art "Magigloop-Gefühl" im Kopf ohne Seil hinterherzuziehen 😅 aber wenn's…
Strick und Faden ist ja tatsächlich einer meiner Lieblingsläden ... und ich bin Team Nadelspiel aus Holz oder Bambus. LG…
Oh, wie cool! Ich bin sehr gespannt, wie Du damit zurecht kommst. Als Du das erste Mal davon berichtet hast,…
Dann drücke ich die Daumen, dass sich ein Käufer findet. Ich selbst habe meine Maschine einmal komplett auseinandergenommen und aufwendig…