Habt ihr euren Männern denn etwas geschenkt? Mir macht das kleine-Freuden-verteilen so viel Spaß, dass der Ehmann von mir etwas bekommen hat. Auch wenn er eigentlich keine Speckpölsterchen hat, gegen die er ankämpfen müsste, fand ich ein Bewegungsgeschenk genau richtig. Außerdem wollte ich schon letztes Jahr das Tutorial „Easy Peasy Frisbee“ von Sewbeedoo ausprobieren. Eigentlich scheiterte es immer nur an der fehlenden Bleikordel, die nun schnell im örtlichen Gardinenladen besorgt wurde, sich aber als etwas zu dünn erwiesen hat. Doppelt gelegt, ging es aber prima.
Vernäht wurde ein Schwedenstöffchen aus fester Baumwolle und ein blau-grüner Stoff aus Marions Wunderland. Am meisten Spaß hat aber der Einsatz des Kreisschneiders gemacht. Nachdem der Kreisschneider von Olfa eine eindeutige Fehlinvestition war, begeistert mich der Kreisschneider von Prym mit Rollschneiderklinge um so mehr. Ein Rollschneider, wie ich ihn mir immer vorgestellt habe – da verrutscht nichts und er schneidet die Stoffe wie Butter.
Seinen ersten Outdoor-Einsatz hatte der Stoff-Frisbee bereits am verlängerten Cousin- und Cousinenwochenende im Erzgebirge. Aber davon wird in einem späteren Blogeintrag berichtet … der Stoff-Frisbee flog jedenfalls prima und passt in jede Reisetasche.
Auf meinem Creadienstagstisch liegt endlich der Stoff für das Blumenmädchenkleid, denn nun scheint doch noch alles gut zu werden und die gemiensamen Näherinnen haben sich nicht nur auf den Schnitt, sondern auch auf einen Grundstoff einigen können. Gekauft wurden die roten Hochzeitsherzen auf grün via dawanda bei der Kreativwerkstatt. Ich hätte ja noch ein bisschen mehr mit diesem Stoffgeliebäugelt, aber bin froh, dass wir uns nun enigen konnten. Damit bin ich zwar vom eigentlichen Zeitplan des Sommermädchen Sew Alongs weiter denn je entfernt und auch den Stoffkaufverzicht von Frau Atze musste ich – als bisher einzige Ausnahme – unterbrechen, aber dafür geht es nun wirklich voran.
Fast fertig, es fehlt nur noch eine Kleinigkeit wie die Knöpfe, Bänder oder sonstiges- letzter Feinschliff…
Von fehlenden Kleinigkeiten kann man beim derzeitigen Projektstand wirklich nicht sprechen, aber ich hoffe dennoch auf eine erfolgreiche Finalteilnahme, denn die Hochzeit wird ganz sicher nicht verschoben …
Nach vier Urlaubstagen im erzgebirgischen Wald, in dem die online-Verbindung nur für die ehrenamtliche Tätigkeit der Betreuung der Schulabschlussfahrt-Homepage mühsam gesucht wurde, kann nun auch der DIY-Blog wieder befüllt werden. Unter der Nadel ist mal wieder ein Schlaufentier mit der ITH-Datei von Seitenstiche hervorgesprungen, das als Willkommenstier das jüngste Mitglied der Baugemeinschaft begrüßt hat.
Wie das Beweisbild der Beschenkten zeigt, eignet sich die Schlaufengiraffe nicht nur perfekt für die kleinen Babyhände, wenn das greifen interessant wird, sondern scheint wie gemacht für Stubenwagen. Langsam wird ja Zeit unsere eigene Federwiege zurückzuholen, die in den letzten Jahren durch den Freundeskreis gereist ist und vielen Babys einen entspannten Start ins Leben ermöglich hat. Zuletzt war sie sogar in liebgewordenen Bloggerkreisen unterwegs und macht momentan noch bei Strategchen Station.
Nein, es hat sich eigentlich nichts am erwarteten kleinen Bruder des Tochterkindes geändert, wobei der dritte und letzte Ultraschalltermin mit Vorgespräch nur 7 Minuten dauerte und wir dabei vergessen haben zu fragen, ob es bei der Bruder-Prognose wirklich bleibt. Ein bisschen Restüberraschung erwartet uns daher wohl diesmal.
Die „große Schwester – kleine Schwester“ Handtücher sind für zwei bereits recht erwachsene Zwillinge entstanden, die natürlich ebenfalls ein paar Geburtsminuten trennen und daher durchaus diese unterschiedliche Bezeichnungen verdient haben, oder?
Gestickt wurde ein weitere Mal der Rettungsring aus der neuen Stickserie „Marine Feeling“ von Blaubeerstern, digitalisiert von Regenbogenbuntes. Im Gegensatz zur Mütze aber diesmal nicht als reines Redwork sondern in Applikationsform. So gefällt mir der Rettungsring noch besser. Da beim Avalon trocken entfernen, das ich seit dieser Erfahrung bei Frottee immer verwende, zu schnell Schlaufen entstehen, entferne ich es meistens nur grob und vertraue auf die erste Wäsche. Daher sieht es man hier und da noch glitzern. Gestickt wurde diemal übrigens beim Schwiegerelternwochenende, die tapfer die Verwüstung und den ungewohnten Lautstärkepegel in ihrem Wohnzimmer ertragen haben.
Amberlight wünscht nun einen entspannten Feiertag und hofft, dass ihr euch einen Mann rausgesucht habt, der heute am Abend keinen Rettungsring braucht …
Es wird Zeit, dass hier mal wieder etwas geNÄHtes gezeigt wird, denn neben den zahlreichen Randthemen, bleibt die Näherei doch das eigentliche Haupthobby. Das Tochterkind ist von meinen eigenen Stulpen, für die ich eigentlich immer noch die perfekte Passform suche, recht begeistert. So wurde ein eigenes Kinderstulpenpaar – parallel zum Kofferpacken für den Österreich-Urlaub – noch schnell unter der Nadel hervorgezogen und dem Osterhasen in die Hand gedrückt.
Viel getragen hat sie diese allerdings bislang nicht, während sie meine stundenlang anhatte. Mittlerweile liegt vielleicht an den Temperaturen, aber vielleicht sind sie auch einfach etwas lang. Wenn sie allerdings erst im Herbst richtig zum Einsatz kommen, wäre es unklug, sie jetzt zu kürzen … ich bin noch etwas unschlüssig.
Jede Plastikflasche weniger hilft! Bei unseren Kindern sind seit Jahren Emil-Flaschen* im Einsatz während wir Erwachsene von der bei der Markteinführung mitfinanziertenSoulbottle* überzeugt sind.
Aktuelles Lieblingsbuch des kleinen Sohnes (7 Jahre)*
[…] Inhalten tatsächlich wichtiger denn je. Der Blog bleibt daher mein Kreativtagebuch. Mit dem erfolgreichen Serverumzug wäre ich nun ja…
[…] kann man sich selbst dort sogar ein Magazin zusammenstellen, was eine echte Alternative zum Feedlab wäre. Ich bin bislang…
[…] bloggen. Diese Frage finde ich fast schon identisch mit der ersten Runde zu den Hintergründen, warum man immer noch…
Nähst du denn eigentlich auch noch oder passt das Hobby derzeit nicht?
Ich habe mich bislang bei den Kindergeburtstagsthemen https://www.amberlight-label.de/kindergeburtstage/ tatsächlich kaum wiederholt - so sind es nun schon über 30, wobei…
[…] Inhalten tatsächlich wichtiger denn je. Der Blog bleibt daher mein Kreativtagebuch. Mit dem erfolgreichen Serverumzug wäre ich nun ja…
[…] kann man sich selbst dort sogar ein Magazin zusammenstellen, was eine echte Alternative zum Feedlab wäre. Ich bin bislang…
[…] bloggen. Diese Frage finde ich fast schon identisch mit der ersten Runde zu den Hintergründen, warum man immer noch…
Nähst du denn eigentlich auch noch oder passt das Hobby derzeit nicht?
Ich habe mich bislang bei den Kindergeburtstagsthemen https://www.amberlight-label.de/kindergeburtstage/ tatsächlich kaum wiederholt - so sind es nun schon über 30, wobei…