Verlosung zum 5. Blog-Geburtstag & Storytelling Nähgeschichten
Heute ist es nun wirklich so weit und amberlight-label ist auf den Tag genau fünf Jahre alt. Das ist heute meine Sonntagsfreude. 2011, 2012, 2013 und 2014wurde ebenfalls bereits gefeiert. In den letzten zwölf Monaten ist amberlight-label aus meiner Sicht etwas “erwachsener” geworden, was sicherlich auch ein bisschen am neuen Bloglayout liegt, das im letzten Sommer umgesetzt wurde. Dank der Blogsponsorenkann zum 5. Blog-Geburtstag ein Lostopf mit wirklich großartigen Gewinnen aufgestellt werden.
Was verlost wird, verrate ich euch aber erst am Ende des gaaaanz langen Geburtstagsblogeintrags, denn vorher gibt es wieder etwas Statistik und vor allem meine geplante Jahresblogaktion.
Blogger-Jahres-Rückblick:
Ein Lieblingsstück aus jedem Monat …
März 2014: das Straßenbahn-Kostüm zu Fasching für das Tochterkind
April 2014: nach der Abgabe der Doktorarbeit endlich die Overlock
Mai 2014: das DIY-Puppenhaus, das es eigentlich schon zum Weihnachtsfest gab
Juni 2014: das von den Enkelkindern organisierte Hoffest bei der Uroma, nicht wissend, dass es das erste und gleichzeitig das letzte sein würde
Juli 2014: die Kugelbahn zum 1. Geburtstag des Sohnes
August 2014: das Sommertop – ein Jahr zuvor genäht und dann doch endlich passend
September 2014: die Nähfüßchen, wobei der kaputte gleich darauf hinweisen könne, dass ich mir in diesem Monat den Ellenbogen gebrochen hatte
Oktober 2014: die Elefantenmütze für den Sohn aus Bio-Stoff
November 2014: der eigene Doktorhut
Dezember 2014: den Weihnachtsmann-Sack beim ersten Weihnachtsfest ohne den Mann, da dieser seiner Uroma pflegte
Januar 2015: die Unterhose für den Mann, die er sich schon so lange gewünscht hatte
Februar 2015: das Geburtstagsshirt des Tochterkindes mit der eigenen Hand als Stickdatei
Beim Lesestoff gab es letztes Jahr unglaubliche 43 Rezensionen. Meine Lieblingsbücher werde ich aber erst bei der Aktion “Blogger schenken Lesefreude” vorstellen. Genäht wurden 60 Dinge, davon 40 Kleidungsstücke, womit sich die Zahl im Vergleich mit den Vorjahren kaum geändert hat. Dafür wurde nur 21x die Stickmaschine angeworfen, was deutlich weniger ist.
In der Leserstatistik erkennt man ein deutliches Tief zum Ende meiner zweiten Elternzeit und der Rückkehr ins Berufsleben. Gebloggt wurde zwar weiterhin nahezu jeden Wochentag, aber die Zeit um kommentieren und lesen in anderen blogs fehlte. Bei den eingetragenen Lesern geht es bei Google Friend Connect nur noch schleppend voran. Wenn die dortigen 662 Lesern von Bloglovin (derzeit 468 Leser) überholt wurde, werde ich das Widget wohl ganz rausnehmen.
Verbloggt wurden im letzten Jahr über 270 Geschichten. Dazu schwirrt mir schon länger eine Idee durch den Kopf, die ich nun dieses Jahr gerne umsetzen würde.
Storytelling Nähgeschichten
Bei vielen meiner Lieblingsblogger ist es neben den DIY-Ideen auch der Umgang mit Sprache, der mich fasziniert und mich dort gerne lesen lässt. Viele dieser feinen Nähgeschichten verschwinden aber nach kurzer Zeit wieder. Wäre es nicht großartig, wenn man die allerschönsten Nähgeschichten in einem eBook oder Buch lesen könnte? Bei mir selbst wäre das die Morgengabe des Mannes zur Hochzeit, der durchgenähte Finger oder auch die abendliche Nähodysee. Der Fahrplan zur “Storytelling Nähgeschichten” sieht folgendermaßen aus:
Texteinreichung der Autoren (bist du dabei?)
[April-Mai-Juni]
Juryentscheidung & Autorenvertrag
[Juli-August-September]
Crowdfunding & Produktion
[Oktober-November]
Auslieferung
[Dezember]
Die folgenden Wochen werde ich mich also überraschen lassen, ob bei mir überhaupt einige Texte eintreffen werden. Wer neue, alte, bereits verbloggte oder auch noch unveröffentlichte Nähgeschichten für mich hat, der schreibe an amberlight.label @ googlemail.com Im Sommer werden dann die besten Texte ausgewählt und hoffentlich in eine entsprechene Buchform gebracht. Da meine eigene Publikationsliste im Wissenschaftlerbereich schon etwas umfangreicher ist und ich auch schon Herausgeber war, dürfte so ein Büchlein doch zu realisieren sein …
Bevor ihr euch aber an den Schreibtisch setzt, wird es nun endlich Zeit für den Lostopf. Darin finden sich 5+1 unglaublich tolle Preise:
![]() |
Wetbag & Wickelunterlage |
![]() |
Papphaus |
![]() |
Stoff |
![]() |
Jubiläumsbrauset |
![]() |
3x Einkaufsgutscheine |
![]() |
Kombi-eBook Jalka und Jalka Mama |
![]() |
Verlosungsbild |
Hineingehüpft wird mit einem Kommentar unter diesem Blogeintrag, bei dem mich interessiert, ob ihr einen amberlight-label-Lieblingsblogeintrag habt. Wer der Bloggerwelt von diese Verlosung berichtet (Einbindung des
Verlosungsbildchens im Blog, teilen über FB, G+, Twitter, Instagram oder
was auch immer) bekommt zwei Lose und vermerke dies bitte im Kommentar.
Mit Beginn der Sommerzeit am 29. März 2015 wird der Lostopf geschlossen und anschließend kräftig geschüttelt.
Grünzeug: Winterspaziergang, Rodeln & Kuschlig+Warm-Mütze
Am 1. März haben wir es das erste und für diesen Winter ja wahrscheinlich auch letzte Mal geschafft, unseren Kinder die Schneelandschaft zu zeigen. Im Dresdner Elbtal vergisst man doch viel zu schnell, dass man sich eigentlich nur eine knappe Stunde ins Auto setzen muss, um mitten im Erzgebirge zu stehen, wo sich der Schnee so sehr viel länger hält. Das es am letzten Wochenende aber noch so viel war, dass man auf den Waldwegen ziemlich tief versinken konnte, hätte auch ich nicht erwartet. So habe ich endlich mal wieder etwas, was ich zur Draußen-sein-Serie von Naturkinder schicken kann.
Während der Sohn ziemlich skeptisch auf das weiße Landschaft geschaut und nur vorsichtige Schritte gewagt hat, war das Tochterkind sehr ausgelassen. Da wurden Schneeengel ausprobiert, Purzelbäume in dreifacher Ausführung geschlagen und – laut eigener Aussage – Kirchen geformt. Manchmal möchte man in diesen Momenten in die kleinen Kinderköpfe hineinschauen. Ob sie dabei an ihren letzten Kirchenbesuch gedacht hat?
Im Schnee konnte sie übrigens nicht nur erstaunlicherweise den im letzten schneeleeren Jahr gar nicht verwendeten und hier im Blog gewonnen Schneeanzug tragen, sondern auch ihre Mütze nach dem E-Book “Kuschlig & Warm“* von Madame Jordan*, die es noch nie hier in den Blog geschafft hat. Genäht wurde mit rotem Doppelface-Fleece vom Stoffmarktund einem Futter aus rot-orangem Jersey, ebenfalls vom Stoffmarkt, aus dem auch diese Mützeentstanden ist. Als Aufnäher gab es auf der einen Seite ein Stückchen Schildkrötenwebband* und auf der anderen das Label von Namensbänder*mit ihrem eigenen Namen.
Nur zwei Tage nach diesen wenigen Stunden im Schnee, die für mich vor allem ein Erholungsspaziergang zur Bekämpfung der Dauerhusterei waren, stellte ich heraus, dass wir im Projekt Vierseithof vor dem nächsten tiefen emotionalen Tal stehen, bei dem ich noch nicht einschätzen kann, wie und ob wir es durchqueren.
Besonders den Mann, der seit über zwei Jahren kaum noch Zeit für solche Familienfreiräume hat, verlassen dabei langsam die Kräfte und vor allem die Freude, tatsächlich dort wohnen zu können und wollen. Mir selbst fällt das trübe-Wolken-schieben bei zwischenmenschlichen Problemen und großen persönlichen Enttäuschungen zwar etwas leichter, aber die Momente für die Dankbarkeit in dieser Woche zu suchen, ist auch für mich nicht so einfach wie sonst:
1. …. die Kinder mit auf die Beerdigunggenommen zu haben und ihnen damit hoffentlich den Umgang mit dem Lebensabschied einfacher zu machen, als er uns selbst fällt
2. … mit dem Tochterkind wunderbare Einhörner stempeln zu können
3. … Lektürebekommen zu haben, mit der ich bereits jetzt vom eigenen Bienenstock träumen kann
4. … bei Frau Atze ein E-Book für den Kuschelelefanten von Aleksio* gewonnen zu haben
5. … hier am Sonntag Blog-Geburtstag zu feiern – und zwar schon den 5. – und dabei nicht nur unglaublich tolle Gewinne der Blogsponsorenverlosen zu dürfen, sondern auch (endlich) von einer neuen Blogjahresaktion berichten zu können ….
Verlinkt beim Freutag, H54F und den Friday Fives.
Liebe Katja, da bin ich aber froh, dass dich mein Wichtelpaket rechtzeitig erreicht hat. Ein wenig hatte ich mir schon…
[…] doch tatsächlich noch ein paar Neuzugänge. Nach der ersten riesigen Stoffschenkung, gefolgt vom Nachtrag gab es dann bereits Ende…
[…] fühlt sich das ein bisschen so an, als wenn man eine richtig lange Reise hinter sich hätte. Wie angekündigt,…
Ja, wenn es passt.
Super Idee! Wie ein kleines MünzenMonster. Ich hoffe, die Post kommt noch an, ich versende genau deshalb mittlerweile gerne per…