Geld verdienen mit DIY Blogs: Blogeinnahmen 02/2015

Bei 387,37 € sind die Blogeinnahmen im Februar erst stehen geblieben und das beim kürzesten Monat des Jahres. Unglaublich! Der Mann hat zwar sofort gegengerechnet, welche Höhe ich erreichen müsste, um einen familiären Gleichstand beim Wissenschaftlergehalt zu haben, da meine Arbeitswoche projektbedingt und momentan nicht änderbar nur 30 Stunden umfasst, aber vielleicht gelingt mir diese zehn-Stunden-Kompension ja doch irgendwann. Für den Gegenwert von vierzig Wissenschaftlerstunden lieber vierzig Stunden im Monat am Abend statt Fernsehkonsum den Blog zu pflegen, wäre mir nicht unangenehm. Bei der Finanzierung des Vierseithofesbleiben ja leider auch diese Einnahmen nur ein Tropfen auf dem momentan sehr heißen Stein.

Woher kommen nun die hohen Einkünfte:

Webgains: 205,73 €

Zanox: 92,15 €

Blogsponsor: 40,00 €

Amazon*: 29,16 €

Alles-für-Selbermacher*: 13,70 €

Blogfoster*: 5,13 €

Namensbänder*: 1,40 €

Flattr*: 0,11 €

Mit Montessori-Material wird lernen zum Kinderspiel. Klicken!

Jetzt den Montessori-Gutschein einlösen!

Ganz an der Spitze steht diesmal Webgains, bei denen sich die Einkünfte auf 199,64 € von den Montessori-Lernwelten* (hat sich da eine ganze Schule über meinen Account neu ausgestattet?) und 6,09 € vom Avocado-Store* verteilt. Der Einkauf im Öko-Mode Online-Shop, in denen auch viele Dinge für den plastikfreien Haushalt gibt, freut mich besonders. Bei Zanox, von denen der zweite Hunderter kommt, gehören 87,79 € zu DaWanda* und 4,36 € zu Etsy*. Blogsponsoren hatte ich mit ClauChichi* und Näähglück* im Februar gleich zwei.

Auch wenn ich weiterhin versuche, sparsam zu sein und das selbst gewählte 150€-Ausgabe-Limit möglichst nicht überschreite, habe ich im Februar 87,40 € wieder ausgegeben. Dabei wanderten 54,00 € zum Stoffkauf bei Internaht, 10,50 € blieben beim Dresdner Nähbloggertreff  und 12,90 € wurden für ein Geschenk ausgegeben. Von den Blogeinnahmen werde ich 2015 nun auch monatlich mein 10,00 € für Lotterie-Los Aktion Mensch abziehen, das ich seit Jahren habe, weil ich damit immer schon das Gefühl hatte, etwas gutes im ganzen Jahr zu tun und nicht nur zu Weihnachten zu spenden. Angesichts der Vierseithofproblematik hat der Mann aber wenig Verständnis, wie ich ausgerechnet Lotto spielen kann. Über die Blogeinnahmen leiste ich mir diesen Luxus nun wieder mit einem besseren Gewissen. Immerhin ist die Näh- und Stickmaschine nun schon zu 54% blogfinanziert und damit finanziell zurück in die Haushaltskasse gewandert.

Auch der Warenwert erreichte fast die 100 Euro und verteilt sich auf eine Stickdatei von Näähglück*, personalisierten Stoff von Diwidu und vier Rezensionsexemplare: “Die Vampirschwestern“*,  “Go raw – be alive!: So schmeckt gesund“*, “Liebe auf den ersten Stich: Einfach perfekte Kleider nähen“* und “DenDennis’ total verrückte Häkelfreunde: Die süßesten Antihelden aller Zeiten“*. Geschrieben wurden nur 20 Blogeinträge, die aber weiterhin hohe 32.626 Seitenaufrufe brachten. Gelistet war ich im Einnahme-Vergleich mit anderen Bloggern im letzten Monat wieder hier.

Habt vielen Dank, ihr lieben über-den-Blogbesteller

Zwei Bloggerinnen wollen auch diese Woche wieder wissen, für welche fünf Dinge ich dankbar bin und worüber ich mich heute freue.

1. …. in dieser Woche Blog-Geburtstag mit einem tollen Verlosungfeiern zu können und zwar schon den fünften …

2. …. einen wieder wieder hoch angewachsenen Rezensionsexemplarestapel (linke Seitenleiste) dank der Neuerscheinungen aus dem Frühjahrsprogramm zu haben (das ist für mich immer wie Geburtstagsgeschenke bekommen)

3. … das Tochterkind ganz lange mit Zauberstempelnfaszinieren zu können

4. … als Ostergeschenk bereits einen Kreativkofferfür den Osterhasen bereit liegen zu haben

5. … Großeltern zu haben, die ihren eigenen Urlaub extra so legen, dass wir beide an den wöchentlichen Bausitzungen vom Vierseithofprojekt teilnehmen können, bei denen es leider gerade deutlich wird, wie ausgeprägt der ich-Gedanke bei einigen wenigen Parteien ist, während ein Einzug aller Familien sicherlich nur mit dem wir-Gedanken funktionen kann …

Verlinkt beim Freutag, H54F und den Friday Fives

Rezension: Tilly und ihre Freunde – Mein bunter Mitmachkoffer

Mein Rezensionsexemplar der Woche ist erstmals kein Buch, sondern ein Kreativkoffer* für Kinder, den mir der Lingen Verlag zur Verfügung gestellt hat. Der Koffer “Tilly und ihre Freunde“* besteht zwar aus einer Plastiktasche, was unserem möglichst plastikfreien Kinderzimmer nicht wirklich entgegen kommt, aber immerhin machen Griff und Verschluss einen so stabilen Eindruck, dass ich hoffe, dass er auch dann noch genutzt werden kann, wenn der Inhalt verbastelt ist. Deutlich lieber wäre mir natürlich eine Pappvariante gewesen, wie wir sie bereits aus dem Kindergarten haben und bei der wenigstens nur der Verschluss aus Plastik ist.

Abbildung vom Lingen-Verlag

Thematisch bezieht sich der Kreativkoffer – wie ich in unserem fernsehlosen Haushalt erstmal nachlesen musste – auf die KIKA-Serie “Tilly und ihre Freunde“*, die seit 2013 ausgestrahlt wird. Selbst wenn unsere Tochter bei den Großeltern noch keinen Kontakt zu Tilly, dem Schwein, Krokodil, Huhn, Elefant oder Hasen gehabt haben sollte, was ich noch nicht einschätzen kann, werden ihre Augen beim Inhalt des Koffers sicherlich strahlen.

Enthalten sind Sticker und Malschablonen, Aufstellfiguren, eine abwischbare Zeichentafel und ein ganzer Block voller Rätsel und Bildern, die weitergemalt werden können. Für eine mehrstündige Beschäftigung dürfte also gesorgt sein, wenn man diesen Koffer für 12,95 € gekauft* hat. Bei uns wird sicherlich der Osterhase den Koffer vorbeibringen und wenn der Inhalt nicht schon bei unserem Urlaub auf dem Ziegenbauernhof verbastelt wurde, dürfte auch die über 500 km lange Nachhausefahrt gerettet sein. Der Schenkende sollte allerdings vorher wissen, dass keinerlei Zubehör im Koffer enthalten ist, denn gerade bei geplanten Autobespaßungsvarianten könnte die Enttäuschung groß sein, wenn dann die entsprechenden Stifte, um z.B. auf der abwischbaren Zeichentafel malen zu können, fehlen.

Aus der Kreativkoffer-Serie gibt es übrigens auch noch Ausführungen zur kleinen Prinzessin* und – mein persönlicher Favorit – zum Grüffelo*, jeweils für den gleichen Preis.

amberlights Rezensionsportal

Über mich

Kreativtagebuch einer Kunsthistorikerin mit (Ehe)Mann, drei Schulkindern (01/2010, 07/2013 und 09/2017) im Projekt Vierseithof (*1768) in Dresden wohnend, gerne die Welt bereisend.
Wer schreibt hier und worüber?

Alle Partnerprogramm-Links werden mit * gekennzeichnet und die Blogeinnahmen monatlich transparent aufgelistet.
Trustami


Wasserflaschen*

Jede Plastikflasche weniger hilft! Bei unseren Kindern sind seit Jahren Emil-Flaschen* im Einsatz während wir Erwachsene von der bei der Markteinführung mitfinanzierten Soulbottle* überzeugt sind.
EMIL

soulbottles.de


Aktuelles Lieblingsbuch der Tochter (15 Jahre)*


Aktuelle Rezensionsexemplare Spielzeug*