Auslosung Welttag des Buches & Geschenke für Nähblogger
Nachdem ich gestern erst noch unsere Beteiligung an einer Solidarischen Landwirtschaft verkünden musste, gibt es nun heute endlich die Auslosung der zahlreichen Geschenke. Der beiden Lostöpfe – hierund hier– wurde gut durchgeschüttelt.
I.) Lostopf zur Aktion “Blogger schenken Lesefreude”
Dabei fand ich es sehr spannend zu erfahren, welche Rezensioneneuch am besten gefallen haben.
Genannt wurden:
Eine sehr schöne Mischung, wie ich finde und einige unserer Lieblingsbücher sind auch mit dabei. “Leinen los, Seeräuber Moses” wurde übrigens bei der letzten Autoreise in Endlosschleife gehört. Bei sieben Stunden Hörzeit kann man ziemlich weit fahren … Nun aber zu den Gewinnen:
Ich habe keines der vorgestellten Bücher aber die Waldbücher sind nach meinem Geschmack und Liebe auf den ersten Stich klingt auch super.
Gruß!
Sylvie ohne Blog
“Liebe auf den ersten Stich” hat mir besonders gefallen (und steht auch auf meiner Wunschliste). Ich hüpfe gerne in den Lostopf und wünsche mir Glück.
LG
Sylvie
sasu . meje (at) web . de
10/2014 “Für Lulu ist jetzt alles anders” (Patmos) |
Da ich fast nur auf dem Boden arbeite und da auch die Stecknadeln großflächig ausbreite, könnte ich so ein außergewöhnliches Stück gut gebrauchen!
LG Judy
II.) Nachverlosung “Eulenmeisterei”
Hihi, hab mich schon gewundert, warum in manchen Blogs heute die Verlosung los ging und bei Dir gestern endete 😉
Ich versuch mal mein Glück bei den Stoffen oder Schnittmuster.
Mein Blog: dani-ela-ist-kreativ.blogspot.de
Liebe Grüße
Dani Ela
&
Yeah. Die Eulenmeisterei. Da muss ich mein Glück probieren ms-fisher.blogspot.de.
Ich würde mich soooooo freuen, wenn gewinnen würde.
Vielen Dank für die Möglichkeit
Liebe Grüße Sindy
III.) Neuverlosung “Näähglück”
Irgendwie…ja auch nett, so bekommt jeder noch mal eine Chance auf einen Gewinn 😀
Ich blogge hier: http://schuhpeg.blogspot.de.
Liebe Grüße!
Herzlichen Glückwunsch!
Bücher (Amazon)
Nadelmagnet (DaWanda-Shop Clauchichi*s Nähkramkiste)
Eulenmeisterei (DaWanda-Shop)
Näähglück (DaWanda-Shop)
Solidarische Landwirtschaft Schellehof CSA
Der neue Monat bringt für uns etwas ganz Besonderes, denn wir wagen etwas Neues und sind ab Mai Mitglied einer solidarischen Landwirtschaft*. Ohne den Aushang im Lose-Laden wäre ich wahrscheinlich nicht so schnell darauf aufmerksam geworden, dass sich eine Verteilstation des Schellehofes, der in der sächsischen Schweiz liegt, nur wenige Nebenstraßen von uns entfernt befindet. Glücklicherweise dürfen wir nun auch noch etwas verpätet einsteigen, denn eigentlich startet so eine SoLawi bereits im März und ein Einstieg auf Probe oder erst Mitte des Jahres ist nicht möglich.
Das Konzept sich die Ernte zu teilen und Bio-Gemüse nicht vom anderen Ende der Welt und plastikverpackt zu bekommen, hat uns sofort überzeugt. Im Gegensatz zur Bio-Kiste, die mit konkreten Stückzahlen bepackt und in denen nicht selten Gemüse mit langen Transportwegen verteilt wird, erwartet uns bei der solidarischen Landwirtschaft nun wirklich ein Ernteanteil, der uns genau zeigen wird, wie die Ernte auf dem Feld “nebenan” ausfällt.
Ein Ernteanteil des Schellehofes umfasst in dieser Saison 1kg Brot, 4 Brötchen, Mehl, saisonales Gemüse von ca. 50 Kulturen und durchschnittlich 350 g Fleisch / Wurst vom Rind. Hagelt es in den Mangold gibt es weniger, wuchern die Zucchini bekommt man mehr. Vor der Entscheidung ein Ernteteiler zu werden, gab es mehrere Telefonate mit einem Schellehofianer und viele (gute) Gespräche mit dem Mann, denn unser Vierseithofprojekt führt ja dazu, dass fast alle Euronen für Neugründungen und Fachwerksanierung ausgegeben werden.
Unser persönlicher Kompromiss sieht daher nun so aus, dass wir unseren Ernteanteil Kosten- und Mengenmäßig nochmal im Bekanntenkreis teilen und der verbleibende Beitrag ab sofort komplett von den Blogeinnahmen bezahlt wird. Mairübchen statt Stoffkauf sozusagen. Die 60 Euronen entsprechen für jeweils beide Kinder 1 Euro pro Tag im Monat. Auch der Werbeplatz wurde daher angepasst und der Kooperationspartner finanziert damit nun unser “täglich Brot”.
Außerdem habe ich mich entschieden, dass leetchi-Tool wieder zu aktivieren. Wenn darüber in dieser Saison ebenfalls noch ein halber Ernteanteil in unserer leeren Haussanierungskasse landet, wäre das natürlich prima. Nun aber genug der Finanzen, denn eigentlich sollte es bei diesen Konzepten eben gerade nicht, um eine Aufrechnung der Euronen gehen. Einmal im Monat werde ich hier berichten, was wir mit der Solidarische Landwirtschaft vom Schellehof so erleben. Den wöchentlichen Blick in die Kiste wird es bei Instagram geben. Am Donnerstag geht’s los und ich bin vorfreudig aufgeregt.
solidarischen Landwirtschaft* (Amazon)
Liebe Katja, da bin ich aber froh, dass dich mein Wichtelpaket rechtzeitig erreicht hat. Ein wenig hatte ich mir schon…
[…] doch tatsächlich noch ein paar Neuzugänge. Nach der ersten riesigen Stoffschenkung, gefolgt vom Nachtrag gab es dann bereits Ende…
[…] fühlt sich das ein bisschen so an, als wenn man eine richtig lange Reise hinter sich hätte. Wie angekündigt,…
Ja, wenn es passt.
Super Idee! Wie ein kleines MünzenMonster. Ich hoffe, die Post kommt noch an, ich versende genau deshalb mittlerweile gerne per…