Männergeschenk: Soulbottle & Co.
Heute in einer Woche ist Männertag. Gibt es denn da bei euch auch Geschenke? Präsente für den sich fast nie etwas wünschenden Mann finde ich immer besonders schwierig. Wirklich gefreut hat sich der Mann an meiner Seite über seine Soulbottle*, deren Markteinführung ich vor zwei Jahren mit dem Spendenanteil der Blogeinnahmen möglich gemacht habe, die hier aber noch nie gezeigt wurden.
Wie im Crowdfundig-Projekt damals verprochen, sind die 0,6-Liter-Flaschen aus italienischem Glas vollständig plastik- sowie BPA-frei und werden fair und sozial produziert. Die Materialien sind ausschließlich Glas, Keramik, Naturkautschuk und Edelstahldraht. Ein Euro jeder verkauften Flasche geht wiederum an soziale Trinkwasser-Projekte. Am meisten überzeugt uns (denn ich wollte auch unbedingt eine haben) aber die weite Öffnung, aus der sich hervorragend trinken lässt.
Inzwischen sind die Flaschen schon richtige Sammlerobjekte geworden, denn regelmäßig gibt es neue Designs internationaler Künstler. Mein Geschenk für den Mann mit Lei(s)tungswasser* ist allerdings weiterhin im Angebot,während meine Wasservariante nur noch verändert* zu bekommen ist. Mein derzeitiger Favorit ist ja “Jellyfish“*, aber für Männer ist bestimmt auch die Geometrie-Flasche* prima.
Ebenfalls in die Kategorie “Geschenke für den Mann” gehören für mich Erlebnisgutscheine, wie beispielsweise von mydays. Dort hat der Mann von mir – allerdings nicht zum Männertag, sondern als er “nullte” – einen Didgeridoo-Workshop geschenkt bekommen, von dem er ziemlich begeistert war. Vorgespielt hat er mir allerdings bis heute noch nie etwas auf diesem Instrument. Dafür zieht er sich die nächste vier Tage mit seiner Konzertflöte ins Probenlager zurück …
Verlinkt bei Geschenkidee Erwachsene und Ei(nfach)-Na(chhaltig)-B(esser leben).
12tel Blick April 2015 Vierseithof
Der nächste Baumonat bei unserem Vierseithofprojektist vorbei und auf dem 12tel Blick für die Fotoaktion von Tabea Heinicker ist das erste Mal wieder ein Stückchen Scheune zu entdecken, die nach dem Abrißim Sommer letzten Jahres langsam wieder als Rohbau entsteht. Im Altbaubestand sieht man von außen nur, dass die Fenster entfernt wurden, aber man ahnt dabei nicht, welche Veränderungen es im Inneren gibt.
Der Vergleich zu den beiden Vorjahren April 2013 und April 2014 zeigt, dass letztes Jahr noch alle Gebäude standen und der Rückbau im Inneren erst gestartet war.
![]() | |
April 2013 & April 2014 |
Beim Blick von oben auf den Hof und vor allem in die nun fast vollständig entkernten Innenräume kann man wohl besser verstehen, warum hier 15 Familien einen mehrfachen Millionenbetrag für Kauf, Planung und Sanierung versenken, dessen Ende der Kostenspirale immer noch nicht abzusehen ist. Bislang ist im Herrenhaus nur das Dachgeschoss noch ungetastet.
Alle Innenwände sind nun auch im Südhaus gefallen, der Dachstuhl wurde abgebaut und ein kostenintensives Wetterschutzdach errichtet. Die Baugemeinschaft erwartete dort wieder viele Eigenleistungen und auch ich habe endlich mal wieder etwas mitarbeiten können. Zum Wände umschubsen, bin ich zwar nicht geeignet, aber Fenster ausbauen, konnte ich ganz gut.
Auch wenn der Sinnblick von blick7 dieses Jahr nicht weitergeführt wird, bleibe ich aufmerksam:
Gesehen:
Kaum noch Decken in den Gebäuden und der ungewohnte freie Blick durch mehrere Geschosse.
Gehört:
Das Geräusch des großen Krahnes, der sich auf einmal in Bewegung setzte. Ich dachte ja, da hätte einer vergessen, die Bremse anzuziehen und habe nun gelernt, dass sich so ein Kran immer dreht, wie er will, damit er im Wind nicht umstürtzt.
Gerochen:
Staub, vom Wändeumschubser.
Gedacht:
Bekommen wir das wirklich finanziert? Vielleicht müssen wir uns ja doch demnächst mit derhalben Kiste begnügen …
Gefühlt:
Große Freude, dass wir nun bereits eine sanierte Holzbalkendecke haben und großen Verärgerung, dass es nun darauf durch das unsanierte Dach durch die ehemaligen Schornsteinlöcher regnet …
2013
Verkauf durch den Eigentümer [Juli 2013]
2014
Innenansicht des unsanierten Gebäudes [Januar 2014]
300 Balkenköpfe in Eigenleistung freilegen [Frühjahr 2014]
Abriß Anbau & Scheune [Juli 2014]
Unterfahrung mit neuem Fundament Altbauten [Winter 2014]
2015
Verlinkt beimMittwochs mag ich und der Fotoaktion von Tabea Heinicker.
Liebe Katja, da bin ich aber froh, dass dich mein Wichtelpaket rechtzeitig erreicht hat. Ein wenig hatte ich mir schon…
[…] doch tatsächlich noch ein paar Neuzugänge. Nach der ersten riesigen Stoffschenkung, gefolgt vom Nachtrag gab es dann bereits Ende…
[…] fühlt sich das ein bisschen so an, als wenn man eine richtig lange Reise hinter sich hätte. Wie angekündigt,…
Ja, wenn es passt.
Super Idee! Wie ein kleines MünzenMonster. Ich hoffe, die Post kommt noch an, ich versende genau deshalb mittlerweile gerne per…