Geld verdienen mit DIY Blogs: Blogeinnahmen 04/2015

Auch im April stehen mit 217,81 € die Blogeinnahmen im dreistelligen Bereich und haben am Anfang sogar eine Zwei. Damit ich es noch in die Gesamtübersicht der Blogger schaffe, die ihre Einnahmen transparent auflisten, verkünde ich heute – obwohl thematisch ziemlich unpassend zum Feiertag – noch meine Blogeinnahmen. Nach nur vier Monaten habe ich 2015 den Sprung über die 1000 € Marke für dieses Jahr geschafft.

Die Einnahmen verteilen sich wieder auf folgende sechs Partnerprogrammanbieter:

Webgains: 81,12 €

Zanox: 57,14 €

Amazon*: 35,79 €

Blogsponsor: 25,00 € 

Blogfoster*: 15,20 €

Alles-für-Selbermacher*: 3,84 €

Aufgeschlüsselt wird dabei nur Zanox mit 53,86 € von DaWanda* und 3,28 €  von Etsy*. Hinter Webgains verbergen sich wieder die Montessori-Lernwelten* und Blogsponsor war im April Fotogrüsse*. Bei Blogfoster* hatte ich April eine zeitlich begrenzte TKP-Kampagne der Post eingeblendet.

Obwohl ich eigentlich durch das Nähcampnoch etwas im Negativbereich bin, habe ich mir von den Blogeinnahmen ein paar Wünsche erfüllt. Schon berichtet wurde vom Lodenkauf von Steiner 1888 für 19 Euronen. Noch gezeigt werden muss der Brettchenwebkurs für 48 €. Hinzu kam außerdem wie jeden Monat mit 10 Euro  das Lotterie Los der Aktion Mensch und drei Euronen blieben beim monatlichen Nähtreff. Vom Spendenanteil wurde diesmal das Projekt “Woodpacker” bei Startnext mit 30 € unterstützt,  das auch noch vorgestellt werden muss.

Als große Neuerung bei der Verteilung der Blogeinnahmen gab es rückwirkend für April die Entscheidung, einen halben Ernteanteil der solidarischen Landwirtschaft Schellehof über den Blog zu finanzieren und erst danach den Spenden-, Vierseithof- und Werbungsanteil abzuziehen. Die Übersicht wurde bereits entsprechend aktualisiert.

HABT VIELEN DANK, IHR LIEBEN ÜBER-DEN-BLOGBESTELLER!

Der Warenwert mit 72,70 Euro verteilt sich im April auf die vier Rezensionsexemplare: Lob des Unkrauts: Wilde Pflanzen in Garten und Stadt – nützlich und schön”*, Wir lernen Zahlen – Waldtiere: Mein kleines Fühlbuch“*, Outdoor-Handbuch für kleine Entdecker und Naturforscher“* und Kinderkleidung im japanischen Stil: 20 Nähprojekte“*

Geschrieben wurden 24 Blogeinträge, die 28.517 Seitenaufrufe brachten.

 

MMM: Shirt Liv mit Saumbund von Pattydoo

Meine Nähpläne zum Nähcamp waren ja sehr hoch gesteckt, denn ich hatte nicht nur das Schnittchen Coco geplant, sondern auch noch ein, zwei oder sogar drei Schnittmuster von Pattydoo, die man im Vorfeld bekam. Wie bereits berichtet, hat die Zeit dann doch nur für ein halbfertiges Jäckchen gereicht. Schnittmuster Nr. 1 habe ich aber inzwischen tatsächlich bereits genäht und damit ein weiteres, selbstgenähtes Stück im Kleiderschrank hängen.

Beim nähen des Shirts “Liv mit Saumbund” überkamen mich ich aber ehrliche Zweifel, ob ich das Nähwerk tatsächlich tragen würde, denn Falten und Raffungen sind eigentlich so gar nicht mein Stil und auch der Saumbund erinnerte mich zu sehr an den Freizeitlook.

Nach der Fertigstellung war ich aber ziemlich überrascht. Die Falten sind an der richtigen Stelle, es fällt (und kaschiert) wunderbar und etwas lernen konnte ich beim Nähvideo auch noch. An den Schultern habe ich wie angegeben einen Jerseystreifen mit eingenäht und bin begeistert, wie professionell diese Stelle nun aussieht. Schade, dass ich nicht jedem die Innenseite zeigen kann.

Vernäht habe ich den unglaublich preiswerten, aber großartigen Sterntaler-Stoff vom letzten Werksverkauf, dessen grafisches Muster mir sehr gut gefällt. Langsam komme ich mit dem Sterntaler-Stoff-Abbau ja vorran – weiß eigentlich jemand, ob es dieses Jahr einen geben wird?

Mittwochs mag ich, dass ich nun wieder etwas für den Me-made-Mittwoch zum zeigen habe.

Über mich

Kreativtagebuch einer Kunsthistorikerin mit (Ehe)Mann, drei Schulkindern (01/2010, 07/2013 und 09/2017) im Projekt Vierseithof (*1768) in Dresden wohnend, gerne die Welt bereisend.
Wer schreibt hier und worüber?

Alle Partnerprogramm-Links werden mit * gekennzeichnet und die Blogeinnahmen monatlich transparent aufgelistet.
Trustami


Wasserflaschen*

Jede Plastikflasche weniger hilft! Bei unseren Kindern sind seit Jahren Emil-Flaschen* im Einsatz während wir Erwachsene von der bei der Markteinführung mitfinanzierten Soulbottle* überzeugt sind.
EMIL

soulbottles.de


Aktuelles Lieblingsbuch der Tochter (15 Jahre)*


Aktuelle Rezensionsexemplare Spielzeug*