Crowdfunding Woodpacker
Im Blogeinnahmebericht des letzten Monatswurde bereits erwähnt, dass im April das Crowdfundig-Projekt Woodpacker vom Spendenanteil unterstützt werden konnte. Dabei will ein Freiburger Gymnasiallehrer ein Schnitzset für kleine und große Kinder zur Marktreife bringen, mit dem beispielsweise Löffel und andere Gegenstände entstehen.
Die Mischung aus Selbermachen, der Herstellung von Alltagsgegenständen aus natürlichen Materialien statt aus industrieller Plastik und der Verwendung von ökologischen Rohlinghölzern, die PEFC und FSC zertifiziert sind, überzeugt mich sehr. Wie man an meinem Screenshot sieht, habe ich bereits recht zeitig unterstützt. Jetzt hat das Projekt nur noch drei Tage Laufzeit und knapp 300 Euronen fehlen bis zur Realisierungssumme. Habt ihr schon ein Geschenk für Weihnachten?
Reise Nackenkissen #fqwichteln
Wie bereits gezeigt, gab es beim großen Nähcampmitbringselstapelauch zwei feine Stoffe aus dem Stoffbüro*, mit denen
man sich beim Fat-Quarter-Wichteln beteiligen konnte. In meinem
Überraschungstütchen war die Bio-Popeline “Arches” aus der Serie “Micro Mod” von Cloud9* und ein einfarbiges Stöffchen in
Cremefarben. Da bis zur Fertigstellung ein ganzer Monat Zeit war, habe auch ich mich
entschieden, dabei zu sein und fand es sehr spannend, dass man bei den
Mitnähern via dem Instagram-Hahstag #fqwichteln in Echtzeit auf die Nähtische
der anderen schauen konnte. Dem gerade extrem vollgestopften
Alltagsleben geschuldet, ist bei mir aber
trotzdem ein sehr einfaches Nähwerk geworden, das an einem Nähabend zu
realisieren war (und nur bei Nachtlicht fotografiert werden konnte).
Meine beiden Stoffe habe ich in ein Reisenackenkissen
verwandelt, für welches – passenderweise – das Schnittmuster aus dem Buch Kissenkult: Lieblingskissen selber nähen* kommt, das ebenfalls beim Nähcamp verteilt wurde. Genäht würde es komplett mit
der Overlock. Ich bin mir übrigens immer noch unsicher, ob man so eine
Overlocknaht wirklich in den Rundungen einschneiden kann oder ob dann alles
auftrennt. Neben den beiden Stoffen wurde nur mein Nählabel*zusätzlich
verwendet. Das die Bogenstruktur des Stoffes den Bogen des Kissens aufnimmt, finde ich selbst ja ziemlich witzig. Inzwischen hat mein kleines Wichtelgeschenk annimamiabereits erreicht
und ich bin nun sehr gespannt, wer mich bewichteln wird.
Bei meinen zwei Dienstreisen und vor allem der jährlichen
Cousin- und Cousinenfahrt hätte ich selbst so ein Kissen gut gebrauchen können.
Das Familientreffen versammelt inzwischen zehn Erwachsene und vier Kinder. Dieses Jahr waren
wir am Stettiner Haff im traumhaften Kahnschifferhofin Vogelsang-Barsin. Mit über 1000 km Anreise zwischen Freiburg und der
Ostseeküste ist die Länge der Anreise für einige Familienmitglieder wohl kaum noch zu toppen. Vielleicht
aktiviere ich den Reiseblogja mal wieder, um dort ein paar Bilder zu zeigen …
Verlinkt bei derfqwichtel-Sammlung vom Stoffbüro.
Stoffbüro* und “Arches” aus der Serie “Micro Mod” von Cloud9* (DaWanda-Shop)
Kissenkult: Lieblingskissen selber nähen* (Amazon)
Nählabel* (Namensbänder)
Liebe Katja, da bin ich aber froh, dass dich mein Wichtelpaket rechtzeitig erreicht hat. Ein wenig hatte ich mir schon…
[…] doch tatsächlich noch ein paar Neuzugänge. Nach der ersten riesigen Stoffschenkung, gefolgt vom Nachtrag gab es dann bereits Ende…
[…] fühlt sich das ein bisschen so an, als wenn man eine richtig lange Reise hinter sich hätte. Wie angekündigt,…
Ja, wenn es passt.
Super Idee! Wie ein kleines MünzenMonster. Ich hoffe, die Post kommt noch an, ich versende genau deshalb mittlerweile gerne per…