Geld verdienen mit DIY Blogs: Blogeinnahmen 05/2015
Auch wenn ich diesen Monat wohl tatsächlich für die Gesamtübersicht der Blogger, die ihre Blogeinnahmen transparant auflisten, wohl zu spät dran bin, möchte ich die Zahlen noch nachliefern. Im Mai ist die Euronenanzahl nach fünf Monaten und damit erstmal in diesem Jahr wieder in den dreistelligen Bereich mit der Eins am Anfang gefallen und hat 184,57 € erreicht.
Bei den Einnahmen gab es im Mai richtig viel Bewegung und gleich zwei neue Programme sind hinzugekommen:
Zanox: 47,57 €
Webgains: 42,64 €
Blogsponsor: 25,50 €
Amazon*: 26,30 €
Lead Alliance: 21,60 €
Trade Tracker: 10,10€
Alles-für-Selbermacher*: 7,66 €
Namensbänder*: 3,20 €
Ganz oben an der Spitze stehen hinter Zanox mit 46,97 € DaWanda* und geringen 0,60 € Etsy*. Auch bei Webgains freuen mich die dahinter liegenden Partnerprogramm, denn sowohl bei den Montessori-Lernwelten* mit 18,79 € wie auch beim Öko-Shop Avocado-Store* mit 23,85 € ist mein Gewissen rein. Das Bio–KinderKleidungs-Label Internaht war im Mai mit dem Etsy-Shop* Blogsponsor. Erstmals geworben wurde für HEMAund Gudrun Sjöden. Außerdem wurde das Partnerprogramm “Die Besonderen“* integriert, bei den Möbel aus Diakonie-Werkstätten verkauft werden.
Die nach dem Ernteanteilder solidarischen Landwirtschaft übriggebliebenen Euronen wurden diesmal nahezu komplett wieder ausgegeben. Neben dem 10,00 € für Lotterie-Los Aktion Mensch habe ich mir die Flow gekauft, 5,50 € beim Dresdner Nähbloggertreff gelassen und mit 44,00 € das Stoffmarkt Budget nicht überschritten. Für Spenden odeer Werbung wurde nichts augegeben.
HABT VIELEN DANK, IHR LIEBEN ÜBER-DEN-BLOGBESTELLER!
Der Warenwert mit rund 240 Euro war im Mai deutlich höher als die Euronen-Einnahmen und verteilten sich auf die HEMA-Bestellung, ein komplettes Testset der gDiapers Stoffwindeln* und die vier Rezensionsexemplare: “schneiden, tauschen, nähen: Neues aus gebrauchten Kleidungsstücken“*, “Land der Träume“*, “Kreativ-Reise Berlin: City-Touren zu den Hotspots für Kreative – mit stylischen D.I.Y-Ideen“* und “Krimskrams finden und was draus machen: Das Sammelsurium-Schnipsel-Mitmach-Buch“*.
Geschrieben wurden nur 18 Blogeinträge, die auch lediglich 26.569 Seitenaufrufe brachten.
Taschen zum 30. Geburtstag
Da der Mann an meiner Seite über drei Jahre jünger ist und zur dazugehörigen Schwester nochmal fünf Jahre Altersunterschied bestehen, mischen sich in unserem Bekanntenkreis Freunde mit den verschiedensten Zahlen am Anfang. Von der zwei bis zur fünf ist alles dabei. Die ganz Jugendlichen mit der zwei am Anfang werden aber langsam weniger und auch dort nähert sich nun der nächste Lebensabschnitt. Bislang finde ich die Zeit zwischen 30 und 40 am Spannensten – da werden die eigenen Kinder geboren, man stützt sich in (etwas verrückte) Bauprojekteund der eigene Lebensweg wird ein bisschen klarer.
Auch unsere weltbesten Trauzeugensind nun in dieser besonderen Zeit angekommen und da die beiden Zwillinge sind, gab es für jede eine Tasche nach dem Schnittmuster reversible bag von Verypurpleperson. Nach dem ersten Nähdisaster habe ich es diesmal sogar geschafft, die Henkel richtig herum anzunähen. Die großen Applikationszahlen von Kunterbunt-Design sind nur auf einer Seite der Wendetasche, damit sich die beiden Geburtstagskinder entscheiden können, ob sie schon zu ihrem neuen Alter stehen oder noch etwas Zeit brauchen. Ich bin damals eine Weile bei 29b, 29c usw. geblieben.Und ihr?
Vernäht wurde wieder IKEA-Stoff für die eine Seite und auf der anderen einmal ein blauer Blümchenstoff vom Dresdner Stoffmarkt und in der grünen Variante ein Stöffchen aus Marions Wunderland. Auf beiden landete als Einnäher jeweils das eigene eigenen Nählabel* – und das beidseitig, so dass der Nählabel-Stapel gleich um vier geschrumpft ist. Da wird wohl bald eine Neubestellung fällig.
Damit kombiniert habe ich diesmal ausschließlich Webbänder von Blaubeerstern*– wie beispielsweise die Punktewebbänder*. Wenn ich mir die Blogbilder anschaue, hätte ich vor dem Verschenken vielleicht mal zum Bügeleisen greifen sollen. Wenigstens der feste IKEA-Stoff war aber halbwegs knitterfrei bei der Übergabe.
Als ich 30 Jahre alt geworden bin, durfte ich mit einem Stipendienprogrammden Sommer in Stockholm (und den Herbst in Salzburg, sowie den Winterbeginn in Chile) verbringen. Diese Woche konnte ich mich an meine Stockholm-Zeit nochmal vor Ort erinnern und bin daher besonders dankbar für:
1.
…. das gute Gefühl, das mir mein Mann – der sich ehrlich für mich freut – mit auf die Reise ganz ohne Familie gegeben hat
2. …. ich mir sicher sein kann, dass er mit seinen Kindern eine gute Woche verbringt und die kleinen und großen Aufgaben bewältigt (diesmal ganz ohne Großeltern-Unterstützung)
3. … in Stockholm wieder ganz tief in die Stadt eingetaucht zu sein – aber davon berichte ich später
4. …. das wir es beide schaffen, trotz des unbezwingbaren Aufgabengebirgesmehrtägige Ich-Zeiten für jeden Partner im Jahr und mehrstündige pro Woche zu ermöglichen – vielleicht ist das ja wirklich unser Geheimrezept (neben den Großeltern) und müsste die NotfallSurvivalIdee noch ergänzen, denn sonst wären wir sicherlich deutlich gestresster
5.
… heute Nacht (auch wenn das Midsommar ist) wieder nach Hause zu kommen, mit voll aufgeladenen Schwedengefühlakku und ganz viel Vorfreude auf den Mann und die beiden Kinderlein
Verlinkt beim Freutag, H54F und den Friday Fives.
Ohne dich, hätte ich wahrscheinlich weiterhin nur Strickpodcast gehört 🙂
Da bin ich froh, dass ich mich für die richtigen entschieden habe ...
Mir war es bislang unbekannt, aber ich entdecke diese neue Wolle-Welt ja nun auch erst langsam ...
Für mich ist es tatsächlich nahezu Neuland und ich bin froh, dass ich mich dazu entschieden habe ....
Hey, ich mag Nadelspiel und Rundstricknadeln sehr gern. Bevorzugen tue ich da Metall. Da wirst du viel Freude mit haben.…