Glaskunst Workshop in der Glaswerkstatt Körner in Dresden: Fusing

Mittwochs mag ich, dass ich am Anfang des Monats zu einem Glaskunst-Workshop* gehen durfte, den mydays* überraschendweise sogar in meiner eigenen Stadt anbietet. Ganz nah an der Restaurierungswerkstatt unseres Hochzeitsschrankesbefindet sich die Glaswerkstatt Körner.

An einem Freitagnachmittag bekamen wir eine wunderbare Einführung rund um das Thema Glas, lernten etwas über Glassorten, bestaunten Glasmatierungen, Restaurierungsobjekte, aber auch ganz modernes Glasdesign und firmeneigene Entwürfe für Bleiverglasungen. Bei der Technik der Bleiverglasung Schritt für Schritt mit zuschauen zu können, war sehr faszinierend.

Der fünfstündige Workshop bestand aber – wie die Bezeichung schon vermuten ließ – nicht nur im zuschauen, sondern auch im selbst tätig werden. So habe ich das erste Mal in meinem Leben Glas geschnitten und dabei nun das Gefühl, es ein kleines bisschen zu können.

Nach einer Stärkung beim Büffet ging es mit dem praktischen Teil weiter und wir konnten das in Grundzügen erlernte Glasschneiden bei der Fusing-Technik* anwenden. Dabei werden spezielle, zuvor passend zurechtgeschnittene Gläser miteinander im Ofen bei hohen Temperaturen verschmolzen. Ich hätte stundenlang am Leuchttisch die verschiedenfarbigen Gläser hin- und herschieben können.

Während ich mit großer Begeisterung kleine Glasstückchen auf der Fusing-Platte angeordnet habe, kreierte die Freundin, die vom Workshop-Besuch* ebenfalls überzeugen konnte, eine Platte mit der Lebensblume, die aus einem Fusing-Glaspulverbett freigepinselt wurde. Am Ende wanderten alle Objekte in den Brennofen und konnten nach einer Woche abgeholt werden. Meine Objekte werde ich einzeln im Blog vorstellen,

Der mydays-Erlebnisworkshop* hat mir eine ganz neue – und sehr faszinierende – Handwerkskunst näher gebracht und mir einen entspannten Nachmittag ermöglicht, bei dem viel gelernt und oft gelacht wurde. Selbst die Lebensblume-Sonderwünsche der Freundin wurden mit einer das-schaffen-wir-schon-Begeisterung umgesetzt, die deutlich machte, dass die Mitarbeiter der Glaswerkstatt Körner ihren Beruf wirklich lieben und wahrscheinlich jede Herausforderung annehmen. So ein modernes Bleiglasfenster könnte ich mir übrigens sehr gut im Projekt Vierseithof vorstellen, wenn die Euronen dafür irgendwann mal wieder reichen sollten.

Plakatplane LKW-Plane PVC-Plane

Das Stoffgebirge auf meinem Creadienstagstischhat groß(formatigen) Zuwachs bekommen, denn dank eines Uni-Projektes sind Plakatplanen zu mir gewandert. Inzwischen sieht man diese “Stoffe” ja immer häufiger und sogar bei DaWanda finden sie sich im Materialverkauf*. Im Hinterkopf habe ich bereits die bei Malou vor zwei Jahren bewunderten Fahrradtaschen.

Etwas dünner als reine LKW-Plane scheinen die Plakatplanen zu sein, aber inzwischen habe ich auch schon ernsthafte Warnungen bekommen, dass man das Maschinchen damit zu sehr quälen würde. Was meint ihr – merkt man das oder ist alles gut, wenn es sich problemlos vernähen lässt?

Über mich

Kreativtagebuch einer Kunsthistorikerin mit (Ehe)Mann, drei Schulkindern (01/2010, 07/2013 und 09/2017) im Projekt Vierseithof (*1768) in Dresden wohnend, gerne die Welt bereisend.
Wer schreibt hier und worüber?

Alle Partnerprogramm-Links werden mit * gekennzeichnet und die Blogeinnahmen monatlich transparent aufgelistet.
Trustami


Wasserflaschen*

Jede Plastikflasche weniger hilft! Bei unseren Kindern sind seit Jahren Emil-Flaschen* im Einsatz während wir Erwachsene von der bei der Markteinführung mitfinanzierten Soulbottle* überzeugt sind.
EMIL

soulbottles.de


Aktuelles Lieblingsbuch der Tochter (15 Jahre)*


Aktuelle Rezensionsexemplare Spielzeug*