Faschingskostüm Bogenschütze Köcher Pfeile

Nach dem Zauberer für das mittlere Kind und dem Feuersalamanderkostüm für den Jüngsten, fehlt für dieses Jahr noch die Tochter. Tatsächlich durfte ich auch sie mit 14 Jahren noch benähen, wobei sie vor allem selbst tätig geworden ist. Schaut man in meine große Übersicht zu den Kostümen, sieht man, dass ich in den Anfangsjahren häufiger mal jahresversetzt weiter genäht habe. So einstand erst das Erdbeerkostüm,  im Jahr darauf der passende Hut,  zwei Jahre später für das zweite Kind eine passende Strumpfhose und nochmal vier Jahre später eine weitere für das dritte Kind. Auch beim Bogenschützen vom letzten Jahr wurde nun endlich weiter genäht, denn letztes Jahr hatten wir den Köcher für die Pfeile nicht fertig bekommen.

Die Anleitung kommt von Marja Katz, wobei ich die Träger nicht in der KamSnaps-Variante umgesetzt habe, sondern direkt fest mit eingenäht habe. Die Tochter nähte immerhin die Innen- und Außenhülle selbst, bevor sie die Lust verlor. Ich durfte dann dann Webband aufbringen und entschied mich beim Nähwochenende der Dresdner Nähblogger, bei dem ich eigentlich immer nur für mich selbst nähe, nach drei fertigen Projekten eine Ausnahme zu machen und die beiden Taschen zusammenzuführen, damit es wenigstens dieses Jahr endlich fertig wird. Für die Rückseite des Bandes hätte ich schwarzen Unterfaden nehmen können, aber das ist mir zu spät aufgefallen und eigentlich sieht es auch so ganz schick aus.


Damit es zum gewünschten Outfit passte, gab es draußen einen braunen Stoff und innen einen festeren Ikea-Stoff für genügend Stabilität. Das feste Band kommt von der Schneiderei-Auflösung und das Webband vom letzten Einkauf, in dem mich mir nochmal die Wünsche nach den alten Motiven erfüllte. Wer kennt noch das Federnmotiv von Hamburger Liebe?

Als Außennaht gab es außerdem mal wieder einen Zierstich, den ich hier nur noch selten verwende. Pfeile gab es dank des Pfadfinders auch genügend. Tatsächlich hoffe ich, dass der Köcher auch von Brüdern in den nächsten Jahren noch ausreichend bespielt wird. Die Wunschvorgabe der Tochter vom letzten Jahr habe ich damit doch ganz gut erfüllt, oder?

Schaut gerne auf meiner Übersichtseite mit den Faschingskostümen (mit Inhaltsverzeichnis) vorbei.

Da das Kostüm erst damit so richtig fertig geworden ist, schicke es zum Feld “Ein Ufo beenden” beim Jahresbingo von Antetanni.

Meine eigenen aktuellen Blogger-Mitmachaktionen 2024 – machst du mit?
#BFF Blogger Follower Friday
Tausch-Plausch-Kiste

Nichts verpassen:
Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]

WhatsApp Blogbeiträge Kanal (Anonym mitlesen)

Stoffkaufschwein & Co.:
Werde Steady-Blogunterstützer
oder stell mir einen virtuellen Kaffee auf meinen Blogschreibtisch.

Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war
oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.

Linkpartyauswahl, wenn es thematisch passt:
Froh & Kreativ * Creativsalat * DienstagsDinge * Lieblingsstücke * Freutag * Jahresbingo * UFO-Linkparty * Kleidung nähen * Stick-Freuden * Taschen und Täschchen * Sew La La * Reparieren von 12 bis 12 * Öko?-Logisch! * oldJeansnewBAG * MeMadeMittwoch * Kinder Allerlei * Jahresprojekte * UFO-Time * Home sweet Home * Handmade-monday * Handgestickt * Du für Dich am Donnerstag *

 

Stoffspielereien: XXSQuietbook

Bei meinem Jahreseinstiegsbeitrag zu den Stoffspielereien im Januar hatte ich angekündigt, dieses Jahr möglichst oft dabei sein zu wollen. Für das Februarthema wäre sogar relativ viel sehr gut passendes aus älteren Blogbeiträgen da gewesen, aber dann fehlte doch die Zeit für das geplante aktuelle Nähwerk. Dafür bin ich nun im März wieder mit dabei, auch wenn ich das Thema XXS, für das made with Blümchen Gastgeberin ist, gar nicht so einfach finde. Statt “sehr, sehr klein” – ist es bei mir auch eher nur ein “sehr klein” geworden, denn ich habe mich entschieden, endlich eine weitere Seite für das Quietbook zu erstellen.

Eine der Gastgeberinnen der Stoffspielereien wird sich erinnern, dass es diese Aktion bei mir vor nun schon unglaublichen 12 Jahren gab. Damals sollte es mit der zweijährigen Tochter nach Ungarn, Serbien und Montenegro gehen und ich plante als Bloggeraktionen mit mehreren zusammen solch ein Beschäftigungsbuch parallel zu nähen. Eigentlich hatte ich dabei nur an eine gemeinsame Inspiration gedacht, aber bekam wirklich vier Seiten zugeschickt. Dazu später nochmal mehr. Für die XXS-Stoffspielerein Aktion habe ich nun eine der damals gekauften – aber nie gestickten – Stickdateien endlich in eine Spielbuchseite verwandelt.

Bei der Stickdatei Boy Ribbons von Smart Needle entsteht ein Schuh, an dem man das Schleifen binden üben kann. Damit hat man gleich die perfekte Spielbuchbeschäftigungsseite. Ein bisschen scheint mir zwar das Motiv am unteren Rand verrutscht zu sein und auch die Bänder sind nicht knapp genug abgeschnitten, aber die Schleifenbindung funktioniert. Erst danach ist mir klar geworden, dass ich bei den Bindebändern, die Seiten hatte drehen müssen.

Der Schuh wurde auf festen Jeansstoff aufgestickt, was das einschlagen der Ösen durch die Doppelseiten gar nicht so einfach gemacht hat. Ich bin aber froh, dass das Buch damit nun endlich eine weitere Seite bekommen hat, denn tatsächlich hatte ich bislang noch eine Seite – die Teebeutelseite – übrig, für die mir meine Gegenseite fehlte. 2014 kam ich etwas überraschend in die Finalrunde eines Nahblogcontestes von Stoffkontor und sollte mein Bundesland vertreten. Mitten in der Bauphase des Viereithofprojekts, mit Ellenbogenbrucharm, einem anstehenden Vortrag und der Doktorarbeitsverteidigung – neben den beiden damals erst vier und 15 Monate alten Kindern – war das eine Herausforderung. Welche Miniteile damals mein Bundesland repräsentierten, kann man hier nachlesen.

Außerdem gibt es in dem Buch noch eine Krokodil– und eine Fisch-Seite von mir selbst, die auch beide direkt mit der Stickmaschine entstanden sind.

Was habe ich nun damals geschenkt bekommen? Feuerwerk by KaZe schenkte uns eine Wäscheleine und Blumenseite, die sehr gut zum Thema der kleinen Dinge passt.

Von AntFriAnn, die nur noch auf Instagram zu finden ist, gab es diese Zahlen- und Suchseite. Ob sie ahnt, dass ihr Werk nach unglaublichen 12 Jahren immer noch im Einsatz ist und nun drei Kindern die Autofahrten verkürzt. Letztes Jahr hatte ich es sogar zur Bespaßung der nicht mit singenden Chorkinder während des Konzerts mit. Die Fäden sind inzwischen sehr weit geworden, aber es es ist noch vollständig und funktioniert weiterhin prima.

Nun bin ich gespannt, ob ich heute bei den kleinen Dingen nicht doch größenmäßig zu groß dabei bin …

Da das alte Buch durch die ergänze Seite wieder neu wird, schicke ich es zum Feld “Aus alt mach neu” beim Jahresbingo von Antetanni.

Meine eigenen aktuellen Blogger-Mitmachaktionen 2024 – machst du mit?
#BFF Blogger Follower Friday
Tausch-Plausch-Kiste

Nichts verpassen:
Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]

WhatsApp Blogbeiträge Kanal (Anonym mitlesen)

Stoffkaufschwein & Co.:
Werde Steady-Blogunterstützer
oder stell mir einen virtuellen Kaffee auf meinen Blogschreibtisch.

Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war
oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.

Linkpartyauswahl, wenn es thematisch passt:
Froh & Kreativ * Creativsalat * DienstagsDinge * Lieblingsstücke * Freutag * Jahresbingo * UFO-Linkparty * Kleidung nähen * Stick-Freuden * Taschen und Täschchen * Sew La La * Reparieren von 12 bis 12 * Öko?-Logisch! * oldJeansnewBAG * MeMadeMittwoch * Kinder Allerlei * Jahresprojekte * UFO-Time * Home sweet Home * Handmade-monday * Handgestickt * Du für Dich am Donnerstag *

 

Über mich

Kreativtagebuch einer Kunsthistorikerin mit (Ehe)Mann, drei Schulkindern (01/2010, 07/2013 und 09/2017) im Projekt Vierseithof (*1768) in Dresden wohnend, gerne die Welt bereisend.
Wer schreibt hier und worüber?

Alle Partnerprogramm-Links werden mit * gekennzeichnet und die Blogeinnahmen monatlich transparent aufgelistet.
Trustami


Wasserflaschen*

Jede Plastikflasche weniger hilft! Bei unseren Kindern sind seit Jahren Emil-Flaschen* im Einsatz während wir Erwachsene von der bei der Markteinführung mitfinanzierten Soulbottle* überzeugt sind.
EMIL

soulbottles.de


Aktuelles Lieblingsbuch der Tochter (15 Jahre)*


Aktuelle Rezensionsexemplare Spielzeug*


  1. Ich kenne solche schlaflosten Nächte nur zu gut. Fies ist, wenn man eine Stunde vor Weckerklingeln aufwacht und sich weigert,…