Geld verdienen mit DIY Blogs: Blogeinnahmen 06/2015
Auch im Juni hat der Abwärtstrend bei den Blogeinnahmenangehalten, aber dennoch 144,66 € erreicht, was immer noch fast das Doppelte des Vorjahresbetrags ist. Außerdem bin ich auf diesen Betrag fast schon ein bisschen stolz, denn es wäre sehr einfach gewesen, den erreichten Betrag deutlich zu erhöhen, wenn ich meinen Prinzipien untreu geworden wäre. Diesmal war es keine in Waffengeschäfte verwickelte Bank, sondern sogar ein Angebot, bei dem der grüne Faden gestimmt hätte. Da wir uns aber nicht auf die Kennzeichnungspflicht einigen konnten und ich damit im Bereich der Schleichwerbung gelandet wäre, habe ich auf die Euronen verzichtet.
Nach meinen Beobachtungen sind die Einnahmen im Juni auch im Vorjahr gesunken. Wahrscheinlich ist man mit Sommerbeginn lieber draußen als sich dem Shopping hinzugeben, was ich prinzipiell sehr gut finde.
Bei den Einnahmen im Juni gab es auch diesmal wieder einige Bewegung:
Amazon*: 42,73 €
Blogsponsor: 25,50 €
Zanox: 22,66 €
Lead Alliance: 18,60 €
Trade Tracker: 15,94 €
Affilinet: 8,44 €
Alles-für-Selbermacher*: 6,75 €
Namensbänder*: 2,32 €
Blogfoster: 1,72 €
Die oberen Plätze getauscht haben diesmal der Bücherriese* und DaWanda*, wobei hinter der Zanox-Zahl im Juni nur 0,13 Cent für Etsy* lagen. Ich bin schon sehr gespannt, ob der Etsy Design Award für etwas Rückenwind im deutschsprachigen Raum sorgen wird. Überraschenderweise war im Juni gar kein Verkauf über Webgains dabei, denn weder bei den Montessori-Lernwelten* noch im Avocado-Store* wurde etwas erworben. Dafür gab es erstmals im ganzen Jahr etwas von Affilnet, bei denen gleich zwei Partnerprogrammen angeklickt wurden – 5.04 € kamen von Tausendkind* und 3,40 € von Stoffe.de*Einkünfte gab es auch wieder von HEMA sowie Gudrun Sjöden und auf dem allerletzten Platz landet Blogfoster. Blogsponsor war im Juni weiterhin Internaht, aber diesmal wieder mit dem DaWanda-Shop.
HABT VIELEN DANK, IHR LIEBEN ÜBER-DEN-BLOGBESTELLER!
Für das eigene Vergnügen wurde diesmal – neben dem Ernteanteilder solidarischen Landwirtschaft – die 10,00 € für Lotterie-Los Aktion Mensch und die Flow. Dafür konnte im Juni Claun Claus unterstützt werden, der es leider immer noch nicht bis zu seiner Höfhilfe geschafft hat.
Der Warenwert lag auch im Juni mit 225,87€ deutlich über den reinen Geld-Einnahmen und setzt sich aus 2m Biostoff von Internaht, einem Glaskunst-Workshop von mydays* und folgenden vier Rezensionsexemplaren zusammen: “Nichts wie raus! – Mit Kindern Tiere und Pflanzen entdecken, draußen spielen, im Freien essen, mit Naturmaterialien basteln“, “Wald und Wiese: Das Natur-Mitmachbuch für Kinder“*, “Reiselust und Bastelspaß: Das kreative Mitmachbuch für Kinder mit Fingerpuppen und Stickern“* und “Säfte, Smoothies, Superfoods – 100 Rezepte, 100 % Genuss“*.
Geschrieben wurden immerhin 21 Blogeinträge, die aber fast unveränderte 26.002 Seitenaufrufe brachten. Im letzten Monat hatte ich es doch noch in das Ranking der Blogeinnahmen-Veröffentlicher geschafft und lag dort auf Platz 9 von 16.
Rezension: Paper only: 20 kreative Ideen aus Papier
Letztes Jahr habe ich im Frühjahr und im Sommer bereits zwei Publikationen aus der DIY-Serie Topp Labdes Frech-Verlag vorgestellt und ich freue mich, dass mich nun dieses Jahr die Neuerscheinung “Paper only: 20 kreative Ideen aus Papier“* erreicht hat. Wie der englichsprachige Titel der broschierten, 112 seitigen Ausgabe bereits verrät, geht es in diesem Buch von Claire Heafford und Louise Hall ausschließlich im Papierarbeiten. Hinter diesen beiden Namen steht die Londoner Ateliergemeinschaft “The papered parlour“, die von den beiden 2009 gegründet wurde und in der inzwischen 24 Designer tätig sind.
![]() |
Abbildung vom Frech-Verlag |
Das Buch – ebenso wie das Kursprogramm in London – will vor allem Anstoß für die eigeneKreativität geben. So werden im Hauptteil 20 Methoden vorgestellt, die wie im Inhaltsverzeichnis und den Grundregeln zuvor zu lesen, vor allem zu eigenen Experimenten anregen soll. Bei diesen zwanzig Projekten gibt es drei Schwierigkeitsstufen: ein Kinderspiel, Birne einschalten und eine harte Nuss.
![]() |
Abbildung vom Frech-Verlag |
Neben dieser Schwierigkeitseinstufung gibt es für jedes Projekt noch eine Zeitangabe und der Hinweis, wie viele Euronen man für die Materialien ausgeben muss. Die Spannbreite der Projekte reicht vom einfachen Ziehamonika-falten bis zum eigenen Atelier. Dafür werden aber nur fünf Stunden und 65€ veranschlagt, da man nur von fünf kleinen Dingen für die eigenen vier Wände ausgeht. Dazwischen finden sich konkrete Projekte, für die es Schritt-für-Schritt Anleitungen gibt, aber auch reine Inspirationsideen, wie ein Typographie-Spaziergang in der eigenen Stadt.
![]() |
Abbildung vom Frech-Verlag |
Überrascht hat mich das Projekt zum Siebdruck, denn bislang kannte ich selbst nur die Variante, bei der man das Sieb beschichtet und anschließend belichtet. Im Buch wird aber eine reine Papierschablonenvariante vorgestellte, die völlig ohne Belichtung und Beschichtung auskommt.
![]() |
Abbildung vom Frech-Verlag |
Erhältlich ist “Paper only: 20 kreative Ideen aus Papier” für 16,00 Euro.
Liebe Katja, da bin ich aber froh, dass dich mein Wichtelpaket rechtzeitig erreicht hat. Ein wenig hatte ich mir schon…
[…] doch tatsächlich noch ein paar Neuzugänge. Nach der ersten riesigen Stoffschenkung, gefolgt vom Nachtrag gab es dann bereits Ende…
[…] fühlt sich das ein bisschen so an, als wenn man eine richtig lange Reise hinter sich hätte. Wie angekündigt,…
Ja, wenn es passt.
Super Idee! Wie ein kleines MünzenMonster. Ich hoffe, die Post kommt noch an, ich versende genau deshalb mittlerweile gerne per…