Rezension: Tilly und ihre Freunde – Das Sternenfest
Als zweites Pappbilderbuch für die ganzen kleinen Leser ab drei Jahren wartet “Tilly und ihre Freunde – Das Sternenfest“* noch in meinem Rezensionsexemplarestapel auf seine Vorstellung. Als Hardcover mit wattiertem Umschlag und 24 verstärkten Pappseiten ist das Buch auch für Kinderhände geeignet, die noch nicht ganz so sorgsam mit Büchern umgehen, wie man sich das später wünscht.
![]() |
Abbildung vom Lingen-Verlag |
Erzählt wird die Geschichte von Tilly und ihren Freunden, die im Garten übernachten un dabei Kontakt zu einem kleinen Stern aufnehmen. Die Textpassagen sind dabei für die wörtliche Rede und den Erzählteil in verschiedene Schriftarten gesetzt, was ich bei reinen Vorlesebüchern ja immer etwas überflüssig finde. Dennoch gibt es genug Platz für die Illustrationen, wobei mein Favorit der Kirschbaum auf der zweiten Doppelseite ist.
Zunächst irriert, hat mich der Wechsel der Illustrationssprache, die auf der Doppelseite zum Start der Rakete einsetzt. Bislang kannte ich diesen Wandel nur aus einem Buchprojekt, bei dem der Grafiker nicht mehr weiterarbeiten konnte und ein Kollege das Buch vollenden musste. Bei der Tilly-Serie scheint der Sprung zu kindlichen (?) Zeichnungen aber zum Bildprogramm zu gehören, denn auch in den Youtube-Folgen gibt es diese etwas pixligen “anderen” Abbildungen, die sich deutlich von der klaren Bildsprache abheben. Mich würde ja sehr interessieren, ob hier Kinderzeichnungen eingearbeitet werden?
![]() |
Abbildung vom Lingen-Verlag |
Die Geschichte ist jedenfalls rund erzählt und mit dem im März vorgestellten Kreativkoffer zu dieser KiKa-Serie können auch nahezu fernsehlos aufwachsende Kinder, wie bei unserer Familie, in die Welt der Tilly einsteigen. In der gleichen Serie sind bereits erschienen “Der allerschönste Tag“*, “Ich kann Fahrrad fahren“* und “Pippa kann nicht mehr singen“.
Vom Lingen-Verlag wurde bereits vorgestellt:
“Tilly und ihre Freunde – mein bunter Mitmachkoffer”
“Wir lernen Zahlen – Waldtiere: Mein kleines Fühlbuch”
“Outdoor-Handbuch für kleine Entdecker und Naturforscher”
AMBERLIGHTS REZENSIONSPORTAL
Windeltasche LKW-Plane
Noch bevor es der Plakat-Planen-Stoffim Sommer in diesen Blog geschafft hatte und ich die ersten Rückmeldungen bekam, das die Näherei mit diesen schweren Folienbahnen zu fordernd für die normale Nähmaschine sein könnte, habe ich für die Materialschenkerin diese Windeltasche genäht.
In meinem ersten Nähjahr sind ja unglaublich viele dieser Windeltaschen von meiner Nadel gehüpft. Für den eigenen Sohn habe ich es leider irgendwie nie geschafft, eine eigene Windeltasche zu nähen, denn ich wollte eigentlich gleich ein Stoffwindel-optimiertes Exemplar raussuchen. Diesmal ist es aber wieder eine “normale” Tasche nach dem Schnitt von Nalevs Welt geworden.
Während sich die Stickerei aus der Serie “little BIG boys” von doro k. (kunterbunt-design) erstaunlich einfach auf die Plane bringen ließ und auch das nähen ganz einfach ging, bin ich am wenden des starren Materials fast gescheitert. Außerdem hoffe ich sehr, dass die Nähte die Belastung auch wirklich aushalten. Bei der vierfachen Materialdicke neben der Wendeöffnung habe ich dann wirklich aufgegeben und auf Stylefix* zurückgegriffen. Bislang kam bei mir dieses Klebeband immer nur für kurzzeitige Klebungen zum Einsatz, aber angeblich soll es ja auch im Dauergebrauch richtig gut halten.
Als Einnäher sind neben dem eigenen Label* nur noch die Punktevögel* von Blaubeerstern zum Einsatz gekommen, die aber dafür perfekt die Farben der Plakat-Planen und damit des Uni-Projektes aufnehmen. Dort wurde übrigens ein frischgebackener Papa mit der Tasche beglückt. Vielleicht bekommt der eigene Sohn ja auch noch eine eigene, damit er nicht immer mit der Mädchentasche der großen Schwester verreisen muss.
Ohne dich, hätte ich wahrscheinlich weiterhin nur Strickpodcast gehört 🙂
Da bin ich froh, dass ich mich für die richtigen entschieden habe ...
Mir war es bislang unbekannt, aber ich entdecke diese neue Wolle-Welt ja nun auch erst langsam ...
Für mich ist es tatsächlich nahezu Neuland und ich bin froh, dass ich mich dazu entschieden habe ....
Hey, ich mag Nadelspiel und Rundstricknadeln sehr gern. Bevorzugen tue ich da Metall. Da wirst du viel Freude mit haben.…