Tolle Taschen selbst genäht Umhängetasche Lotta

Langsam nähe ich mich durch mein zweites Rezensionsexemplar (von inzwischen 70), denn für den Geburtstag der Schwiegermutter ist “Lotta” aus “Tolle Taschen selbst genäht”*von meiner Nadel gehüpft. Damit es nicht nur ein schnöder Einkaufstaschenbeutel wird, habe ich die Stickmaschine arbeiten lassen und ein gefüttertes Modell mit Boden ausgesucht.

Als Stoff kam der strapazierfähige Pippuri-Canvas zum Einsatz, aus dem der Sohn letztes Jahr eine Krabbelhose bekam. Als Nähfehler Nr. 1 habe ich aber blöderweise im abendlichen Schummernählicht die linke Seite bestickt. Für den Boden wurde der 2mm dicke Efco-Filz* verwendet, der sich übrigens kaum wenden ließ. Außerdem kam natürlich das eigene Nählabel* noch dran.

Vom farblich mit dem Boden abgestimmten Stickmotiv bin ich selbst sehr begeistert. Es lagert allerdings schon so lange auf meiner Festplatte, dass ich überhaupt nicht mehr nachvollziehen kann, in welcher Internetecke es damals angeboten wurde. Trotz intensiver Suche kann ich daher keinen link angeben (pflege aber gerne nach, falls jemand helfen kann).

Als Futter wurde ein Blümchenstoff vernäht, den ich mir bei meinem allerersten Stoffmarktbesuch (damals noch in Potsdam) gekauft habe.Wenn man bei diesem Tragebild genauer hinschaut, kann man Nähfehler Nr. 2 entdecken, denn ich habe es WIEDER geschafft, die Henkel falsch herum anzunähen. Neues Modell, alter Fehler …

Die Tasche wurde zwar aus Zeitgründen erstmal so überreicht, aber danach wieder mitgenommen und nachgebessert. Dazu mussten immerhin vier Nähte aufgetrennt werden. Solche Nähreperaturarbeiten begeistern mich ja immer recht wenig …

Dieser Taschenschnitt soll auf jeden Fall nochmal von meiner Nadel hüpfen, denn dafür ist das grasgrüne Kunstleder vom letzten Stoffmarktvorgesehen. An Nähplänen mangelt es also derzeit nicht, aber die Nähzeit ist in den letzten Wochen irgendwie geschrumpft. Heute vor einem Jahr bin ich übrigens wieder im Berufsleben nach der zweiten Elternzeit gelandet. Unglaublich wie die Zeit vergangen ist, oder?

Fusing: Glas Türschild & Einzugstermin

Wie angekündigt, zeige ich in nächster Zeit meine Ergebnisse aus dem Glaskunst-Workshop. Jeder Teilnehmer bekam eine 30 x 30 cm große Fusing-Glasplatte*, die man sich beliebig zerteilen oder auch im ganzen bearbeiten konnte. Bei mir sind daraus fünf Einzelergebnisse geworden. Eines davon ist unser zukünftiges Türschild für den Vierseithof.

Mit den Maßen 10 x 30 cm zeigt es im oberen Teil den Anfangsbuchstaben unsers Nachnames und darunter den Vierseithof mit seinen vier Gebäuden. Das Glasschild wird seinen Platz aber nicht direkt in der Tür bekommen, sondern im Fenster hängen, denn wenn das Licht durch das Glas fällt, leuchten die Farben unglaublich intensiv.

Überraschenderweise ist das Gebäude, in welches wir einziehen werden sogar opak geworden, während die anderen Häuser deutlich transparenter erscheinen. Man könnte nun denken, dass mir diese Glasreaktion schon vorher klar war, aber tatsächlich war reiner Zufall, über den ich jetzt natürlich sehr froh bin.

Wenn man der derzeitige Einzugsprognose wenigstens ein bisschen glaubt, wird die erste Familie der Neubauten bereits im Oktober einziehen und die nächsten dann im November. Im Dezember könnte das erste Fachwerkgebäude bezugsfertig sein, während wir noch bis mindestens Januar 2016 warten müssen. So langsam wird es also realistischer, dass wir im kommenden Frühjahr tatsächlich Umzugskisten packen und dieses Türschild ins Fenster hängen können.

Verlinkt bei Kopfkino.

Über mich

Kreativtagebuch einer Kunsthistorikerin mit (Ehe)Mann, drei Schulkindern (01/2010, 07/2013 und 09/2017) im Projekt Vierseithof (*1768) in Dresden wohnend, gerne die Welt bereisend.
Wer schreibt hier und worüber?

Alle Partnerprogramm-Links werden mit * gekennzeichnet und die Blogeinnahmen monatlich transparent aufgelistet.
Trustami


Wasserflaschen*

Jede Plastikflasche weniger hilft! Bei unseren Kindern sind seit Jahren Emil-Flaschen* im Einsatz während wir Erwachsene von der bei der Markteinführung mitfinanzierten Soulbottle* überzeugt sind.
EMIL

soulbottles.de


Aktuelles Lieblingsbuch der Tochter (15 Jahre)*


Aktuelle Rezensionsexemplare Spielzeug*