2. Geburtstag: Party Snacks

Am zweiten Geburtstag des Sohnes gab es natürlich nicht nur (selbstgebastelte) Namensschildchensondern auch etwas kulinarisches auf dem Tisch. Pinterestist ja dafür eine unerschöpfliche Quelle. Zum “Kaffee” gab es “Chocolate Banana Pops”, hinter denen sich nichts anderes als Bananenscheibchen in Schokolade getaucht verbergen. Die Inspirationdafür gab es auf einem Blog aus Los Angeles. Als “After School Snack” wäre mir der Aufwand aber zu groß. Zum Kindergeburtstag von kleinen Zweijährigen war es aber perfekt, denn der Sohn verspeiste mit einem Haps Unmengen dieser Stäbchen.

Die zweite Inspiration kam aus dem “Nichts wegwerfen Kochbuch“* und war ebenso schnell gemacht, enttäuschte aber im ästhetischen Bereich. Meine (Balkon)Minzblätter sahen nach dem Schokoüberzug fast schon unappetitlich aus, waren aber dennoch sehr lecker. Das strahlende frische Frühlingsgrün der Minzblätter im Buch mit faltenfreien Blattstrukturen, ist wahrscheinlich der Photoshop-Welt entsprungen. Dafür begeisterte der Mann mit seiner Kokos-Torte mit Zitronenscheibchen.

Ebenfalls gelungen – und wieder eine Pinterest-Inspiration – waren die Mumienwürstchen, die vom Bento-Mania-Blog kommen. Die Bento-Manie* habe ich ja immer noch so richtig verstanden, aber wenn dabei so feine Kindergeburtstagsideen entstehen, soll es mir recht sein. Unsere Würstchen kamen allerdings vom Fleischer unseres Vertrauens und waren deshalb halbierte “Groß”- statt Miniwürste und von der Sinnhaftigkeit Fertigteig zu verwenden, konnte ich den Mann auch nicht überzeugen. So wurde das Schellehof-Vollkornmehl verbacken und statt (teuren) Nori-Blättern schwarze Olivenstückchen verwendet. Die Spaghetti-Stückchen zur Augenbefestigung und als Pupillen waren nach der Backofenzeit tatsächlich weich.

Der Sohn – und auch die Geburtstagsgäste – hatten jedenfalls am kulinarischen Teil der Feier mindestens ebenso viel Spaß, wie ich beim zusammenbasteln. Die Würstchenmumien gab es dann auch mit zur Feier bei der Tagesmutter am nächsten Tag.



Verlinkt bei Mittwochs mag ich und der eigenen Übersichtsseite zu den Kindergeburtstagen.

2. Geburtstag: Deko mit Bagger

Da ich den roten Gestaltungsfaden bei den Geburtstagfeiernunser Kinder sehr mag, habe ich dieses mal die Baggerliebe des Sohnes genutzt und das Motiv aus dem Geburtstagsshirtfür die Deko verwendet. Durch den Stempeltreffbei Internaht*war ich in der Stempelschnitzerei wieder etwas besser geübt und habe mich daher für die Stempelgummivariante* entschieden. AlsVorlage habe ich  direkt den Baggerstoff verwendet.

Neben dem selbstgeschnitzten Stempel kam sowohl das Stempelset Alphabet* wie auch der große Dekolocher* von meiner Hema-Blogkooperation zum Einsatz. Dank magnetischer Vier-Punkte und einer kompletten Trennung von Ober- und Unterteil des Lochers, lässt sich der Sternenkreis an jeder Stelle des Papiers ausstanzen und nicht – wie bei meinen bisherigen Dekolochern – nur im Randbereich. Das ist wirklich schlau gemacht.

Der Mann fragte (natürlich) sofort, war diese Sterne denn darstellen sollen und einigte sich mit dem Tochterkind auf eine “Staubwolke”, was thematisch ja ganz gut zum Baggermotiv passt. Ich war jedenfalls mit meiner Bagger-Deko-Idee ganz zufrieden.

Verlinkt beim  Creadienstag, Handmade on Tuesday, Dienstagsdingen, Kopfkino und der eigenen Übersichtsseite zu den Kindergeburtstagen.

Über mich

Kreativtagebuch einer Kunsthistorikerin mit (Ehe)Mann, drei Schulkindern (01/2010, 07/2013 und 09/2017) im Projekt Vierseithof (*1768) in Dresden wohnend, gerne die Welt bereisend.
Wer schreibt hier und worüber?

Alle Partnerprogramm-Links werden mit * gekennzeichnet und die Blogeinnahmen monatlich transparent aufgelistet.
Trustami


Wasserflaschen*

Jede Plastikflasche weniger hilft! Bei unseren Kindern sind seit Jahren Emil-Flaschen* im Einsatz während wir Erwachsene von der bei der Markteinführung mitfinanzierten Soulbottle* überzeugt sind.
EMIL

soulbottles.de


Aktuelles Lieblingsbuch der Tochter (15 Jahre)*


Aktuelle Rezensionsexemplare Spielzeug*